Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Digital Bolex Status Update



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
srone
Beiträge: 10474

Re: Digital Bolex Status Update

Beitrag von srone »

die gh2 ist ein superschnäppchen, wenn man weiss wofür man sie einsetzen kann, infantil ist, zu glauben man könnte mit ihr sehr gut fotografieren oder urlaubsvideos machen. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



freezer
Beiträge: 3595

Re: Digital Bolex Status Update

Beitrag von freezer »

KAI-02150 Image Sensor
Full-HD 2/3" 5,5 μm CCD mit max. 64fps und 64dB DR
http://www.truesenseimaging.com/technol ... -KAI-02150

bzw.

KAI-02170 Image Sensor
Full-HD 7,5 μm CCD mit max. 60fps und 82dB DR
http://www.truesenseimaging.com/technol ... -KAI-02170

Wäre interessant, was diese CCDs kosten.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



chackl
Beiträge: 520

Re: Digital Bolex Status Update

Beitrag von chackl »

Ich hatte schon immer eine Kino Kamera daheim..ich WUSSTE es!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



thyl
Beiträge: 323

Re: Digital Bolex Status Update

Beitrag von thyl »

domain hat geschrieben:Pledge $2,500 or more

77 backers Limited (3 of 80 left)
OK this is it, at this pledge amount you get 1 of 100 Pre-sale Digital Bolex Cameras with serial numbers between 1 - 100. This is an $800 savings under retail price! (Sorry No International Buyers at this time)

Wie lange kann man mit einem Startup-Capital von $ 263 000 eigentlich ein Dutzend Ingenieure und einen Projektmanager bezahlen?
Innovationskraft und Gründergeist sind ja wirklich bemerkenswerte Eigenschaften der US-Bürger, siehe Jim Jannard, der 2007 nach dem Verkauf eines seiner Unternehmen für 2,1 Milliarden Dollar wohl ziemlich liquide für die RED-Entwicklungen gewesen sein dürfte.
Europäer sind da etwas benachteiligt, denn bisher durfte kein einziger $ 2500.- für eine der bestimmt berühmt werdenden Seriennummern 1-100 im voraus spenden :-)
Die Situation ist anders. Joe hat Kapital aus seinem vorigen Unternehmen für Fotokioske und das eigentlich Entwicklerunternehmen scheint auch in Vorlage zu gehen. Die Kickstarter-Kampagne war zumindest teils ein Testlauf für das Marktinteresse. Joe hat irgendwo mal geschrieben sie hätten ne Wette abgeschlossen. Unter einem bestimmten Ergebnis der Kickstarter-Kampagne wäre die Kamera nach den Ideen von Ienso entwickelt worden, sprich mit eingebautem Debayering und Kompressionscodec, iirc, und drüber halt in Aufzeichnung in CinemaDNG; und Joe hat gewonnen.

Die Frage ist eher, ob der Preis bei den nächsten Serien zu halten sein wird.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Digital Bolex Status Update

Beitrag von WoWu »

Die Frage ist eher, ob der Preis bei den nächsten Serien zu halten sein wird.
Gibt es schon eine Serie ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



thyl
Beiträge: 323

Re: Digital Bolex Status Update

Beitrag von thyl »

Nachtrag zum Thema Quadranten. Habe mir erlaubt, das mal bei Digital Bolex als Thema zu reaktivieren. Eine interessante Antwort gibt es schon; mal sehen, wie die Diskussion läuft:

http://www.digitalbolex.com/forum/build ... lem/#p2498



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Digital Bolex Status Update

Beitrag von WoWu »

Na ja, eine Antwort ist das ja nicht gerade.
Es heisst ja nur, dass sie das Problem adressieren aber von einer Lösung steht da ja nichts ... zumal die schon Andere gesucht (und nicht gefunden) haben. (JVC, Abcam usw.)
Es ist auch nur von Temperaturen die Rede, die unterschiedlichen Effekte treten aber auch über die unterschiedlichen Kennlinien der Verstärkung auf, also nicht nur entlang einer Temperaturkurve.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



thyl
Beiträge: 323

Re: Digital Bolex Status Update

Beitrag von thyl »

WoWu hat geschrieben:Na ja, eine Antwort ist das ja nicht gerade.
Es heisst ja nur, dass sie das Problem adressieren aber von einer Lösung steht da ja nichts ... zumal die schon Andere gesucht (und nicht gefunden) haben. (JVC, Abcam usw.)
Es ist auch nur von Temperaturen die Rede, die unterschiedlichen Effekte treten aber auch über die unterschiedlichen Kennlinien der Verstärkung auf, also nicht nur entlang einer Temperaturkurve.
Schon die Antwort von Joe Rubinstein gesehen? Was meinst Du?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Digital Bolex Status Update

Beitrag von WoWu »

Ja, hab ich gesehen.
Es wundert mich nur, dass es bei andern ein Problem darstellt, bei ihnen aber nicht.
Er sagt, sie hätten sync-probleme, die sie beseitigt hätten. Den Fall habe ich oben (mit Nebenwirkungen) beschrieben.
Das hat JVS damals auch (ohne durchschlagenden Erfolg) gemacht.
Er sagt, sie hatten kein automatisches Line-up ... dann ist auch nicht klar, wie sie die Temperatur-Drift in den Griff kriegen wollen.
Er sagt, sie würden jede Kamera individuell abstimmen. Hat JVC mit unsern Kameras auch gemacht .... hat nicht geklappt.
Darüber hinaus geht es auch noch um die unterschiedlichen Kennlinien der Verstärker, die sich auch mit manuellem Line-Up nicht ohne Weiteres abstimmen lassen. -Das hat mehrere Gründe-

Also, keine auch nur annähernd wirklich befriedigende Antwort.
Lass sie erst mal eine Kamera bauen -und ihre eigenen Erfahrungen machen- wie die Andern auch- und dann wird man weiter sehen.
Ich kann mir vorstellen, dass sie im Augenblick auch solche Probleme noch gar nicht im Schirm haben ... und erst mal sehn müssen, dass die kamera überhaupt Bilder macht.
Aber das sind dann eben hinterher die kleinen Überraschungen bei solchen Kameras.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



thyl
Beiträge: 323

Re: Digital Bolex Status Update

Beitrag von thyl »

Ok, danke! Bin mal gespannt. Da ich in Reithallen filmen möchte, kann es bei Verschwenkungen jederzeit pssieren, dass durch ein Fenster Sonne hinein- und auf den Sensor fällt. Mh



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41