Licht Forum



"Heat" und "Collateral" Look



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
narun
Beiträge: 15

"Heat" und "Collateral" Look

Beitrag von narun »

Hallo!
Ich versuche derzeit mehr Informationen über den Look der Filme "Heat" und "Collateral" zu kriegen. Hat jemand Tipps und/oder Erfahrungen die dabei helfen diesen speziellen Look zu erzielen? Mir ist klar, dass die beiden Filme eine komplette unterschiedliche technischen Umsetzung hatten (Heat --> Film; Collateral --> Video) trotzdem ist eindeutig zu erkennen, dass die Filme vom gleichen Regisseur gemacht wurden. Zu Collateral habe ich folgenden Artikel gefunden:
http://www.theasc.com/magazine/aug04/co ... page2.html




Beispielbilder zu Heat:
http://www.gonemovies.com/www/wanadoofi ... chHeat.asp

http://mubi.com/notebook/posts/lost-sou ... manns-heat

Beispielbilder Collateral:
http://img695.imageshack.us/img695/7642 ... l4jpeg.jpg

http://img695.imageshack.us/img695/55/c ... l3jpeg.jpg

DANKE im voraus!



dirkus
Beiträge: 1165

Re: "Heat" und "Collateral" Look

Beitrag von dirkus »

Heat

Color Correction: Mitten und Tiefen Blau eingefärbt, Hautfarben neutral freigestellt.


Collateral

Color Correction: Mitten und Tiefen grün eingefärbt, Hautfarben (jedenfalls bei den Screenshots) unangetastet gelassen.


Den Look erzielt man in MB Colorista ganz einfach mit den Color Reglern (Mitten, Tiefen und in der secondary Farbcorrektur durch Freistellen der Hautfarben mit Key)

Alles andere erzielt man durch Lichtsetzung.

Sieht nach DSLR Footage aus.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: "Heat" und "Collateral" Look

Beitrag von Valentino »

dirkus hat geschrieben:Sieht nach DSLR Footage aus.
Zu Drehzeit der beiden Filmen wusste man noch gar nicht was eine V-DSLR ist.

Gerade der Collateral Look hat sehr viel mit der 2/3" HD-Kamera zu tun, mit der neben 35mm gedreht wurde.
Die Kamera war eine GrassValley Viper mit extremer elektronik Lichtverstärkung.

Michael Mann hat meiner Ansicht es geschafft diesen digitalen Look für sich zu nutzten und mit diesen Bilder das "digitale Rauschen" zu etabliert.
In Maimi Vice ist das auch ganz deutlich zu sehen und der Look passt super zur Geschichte.
Bei Public Enemies ist er aber meiner Meinung mit dem digitalen Look deutlich über das Ziel hinaus geschossen.
Gerade die extreme Kantenanhebung will einfach nicht zu der erzählten Zeit passen, weil es zu dieser Zeit einfach keine elektronischen Kameras gab.
Das war auch einer der Gründe warum der Film für die meisten Mann Anhänger ein Flop war.

Zurück zu Collateral. An diesem Bild erkennt man deutlich, das so ein Look auch durch eine spezielle Maske zum tragen kommt.
Dazu dann noch das Leuchten mit verschieden Spezial-Folien (Urban Soda usw.) und PagLights. Gibt zu dem Thema ein MakingOf und glaub sogar einen Artikel vom DOP im "American Cinematographer".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Valentino am Mi 09 Mai, 2012 01:08, insgesamt 1-mal geändert.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: "Heat" und "Collateral" Look

Beitrag von dirkus »

Die Kamera war eine GrassValley Viper mit extremer elektronik Lichtverstärkung
Deshalb erinnert der Look ja auch an DSLR Footage!


PS: kannste das Bild eventuell etwas runterscalieren? Sonst sprengt der ganze Thread hier meinen Monitorrahmen.



Predator
Beiträge: 835

Re: "Heat" und "Collateral" Look

Beitrag von Predator »

Collateral issen toller Film, aber der Look ist einfach nur furchtbar!



Valentino
Beiträge: 4836

Re: "Heat" und "Collateral" Look

Beitrag von Valentino »

@Dirkus
Ist passiert, aber auf einem FullHD Monitor sieht es super aus.

@Predator
Über Geschmack lässt sich ja streiten ;-) Ich fande das Bild auch erst grauenhaft, aber bei 35mm Print im Kino entsteht da ein ganz eigener Look
und der ist echt klasse. Haben mit einem Trick sogar mal eine Doku von HDV auf 35mm aus belichtet und keiner hat es gemerkt, da das Print-Material etwas körniger war.

Natürlich ist dieser Look nicht auf der Blu-Ray, da sie leider kein Scann, sondern die direkte Kopie der DI ist.



narun
Beiträge: 15

Re: "Heat" und "Collateral" Look

Beitrag von narun »

Zunächst mal vielen Dank für die Antworten. Habe gelesen, dass z.B. für die Szenen im Taxi EDL Lichter mit "cool green" (nehme an das bedeutet kaltes grün :) ) Farbgebung verwendet wurden. Hat jemand Erfahrung mit der Verwendung von EDL Lichtern für filmsiche Zwecke bzw. gibt es da Alternativen um dieses besondere grün zu erreichen?
Weiters würde mich zum Bild von "Heat" interessieren ob ihr glaubt, dass das blau mit HMI + CTBs oder durch andere Filter erreicht wurde.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: "Heat" und "Collateral" Look

Beitrag von dirkus »

Du musst einfach nur beim mischen der Farben (mitten/tiefen) den richtigen Ton treffen (ausprobieren). Vorausgesetzt, du hast einen calibrierten Vorschau-Monitor.

Ich kann eigentlich nicht oft genug sagen, wie wichtig der eigene (calibrierte) Monitor dabei ist.

Ansonsten sehen die Farben auf jedem Monitor anders aus!



cantsin
Beiträge: 16431

Re: "Heat" und "Collateral" Look

Beitrag von cantsin »

dirkus hat geschrieben:Heat

Color Correction: Mitten und Tiefen Blau eingefärbt, Hautfarben neutral freigestellt.
"Heat" ist von 1995; meines Wissens war "Pleasantville" aus dem Jahr 1998 der erste Film mit digital intermediates und "O Brother Where Art Thou" aus dem Jahr 2000 der erste, der vollständig (und nicht nur bei den FX-Shots) mit einem digital intermediate und digitaler Farbkorrektur produziert wurde?!?
Collateral

[...]
Sieht nach DSLR Footage aus.
Der Film ist von 2004, die ersten Video-DSLRs kamen 2008 auf den Markt...



Jott
Beiträge: 22462

Re: "Heat" und "Collateral" Look

Beitrag von Jott »

narun hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit der Verwendung von EDL Lichtern für filmsiche Zwecke bzw. gibt es da Alternativen um dieses besondere grün zu erreichen?
Alle Billig-LED-Leuchten sind von Haus aus blaugrün statt weiß - ein guter Anfang! :-)

Ansonsten gibt's Filterfolien für alles, was das Herz begehrt (Hersteller z.B. Lee, Goggle macht schlau).



Axel
Beiträge: 16984

Re: "Heat" und "Collateral" Look

Beitrag von Axel »

Ganz allgemein kann man auf imdb Fakten zum, äh, kinematographischen Prozeß und zu den verwendeten Kameras finden. Technischer Speck, mehr ...



le.sas
Beiträge: 1645

Re: "Heat" und "Collateral" Look

Beitrag von le.sas »

Der Look von Collateral wird so nie machbar sein.
Und bevor irgendwer darüber meckert wie der Film aussieht, sollte man sich vielleicht informieren wie er überhaupt gemacht wurde.
Das war nämlich relativ neu und einzigartig zu der Zeit.
Erstmal wurde der auf ner Viper gedreht, und war somit einer der ersten digitalen Filme, und mit speziellen, dafür gefertigten Optiken, die so lichtstark waren, dass man eigentlich gar kein Licht hätte setzen müssen.



blowup
Beiträge: 287

Re: "Heat" und "Collateral" Look

Beitrag von blowup »

le.sas hat geschrieben:Erstmal wurde der auf ner Viper gedreht, und war somit einer der ersten digitalen Filme, und mit speziellen, dafür gefertigten Optiken, die so lichtstark waren, dass man eigentlich gar kein Licht hätte setzen müssen.
Jetzt verstehe ich ;-)
Collateral ist einer meiner Lieblingsfilme und war sozuagen der Panasaonic-Referenzfilm ;-)

Vo ein paar Jahren hatte ich mir eine Panasonic Plasma gekauft, der damals von der "Lila Pest" befallen war. Irgendwie konnte der feinste Graustufen nicht richtig auflösen und zeigte dann so einer Art magenta matsch. Da waren viele Geräte von befallen und in den Foren gabe es mächtig Diskussionen. Dadas nicht immer so offensichtlich war, gab es zwei Referenzfilme, wo das besonders deutlich wurde, Collateral und einer der Harry Potter Filme mit einer Unterwasserszene. Das konnte man gut den Pana-Service Mitarbeiter demonstrieren. Hatte mir damals extra Collateral gekauft und war begeistert von dem Film.

BTW: begeistert war ich auch vom Pana-Service. Die kamen ins Haus und haben erst eine Platine ausgewechselt. Als das nicht viel half, kamen die wieder und haben mir kostenlos das mittlerweile erschienene Nachfolgegerät mit mehr Features hingestellt. Sensationell!
corporate communications
www.corporatecowboy.de



narun
Beiträge: 15

Re: "Heat" und "Collateral" Look

Beitrag von narun »

Nochmals Danke für die Antworten! Von der Viper und den Optiken habe ich in diesem Zusammenhang auch gelesen. Ich frage mich allerdings ob es beim derzeitigen Stand der Videotechnik, Optionen gibt einen ähnlichen Look zu erzeugen. Fallen euch Kameras ein die in diesem Zusammenhang in Betrachtung gezogen werden könnten? Mir wären spontan die Canon DSLRs eingefallen, die aber bei genauerer Überlegung dann doch wieder wegfallen, da der H264 Codec im Dunkeln für teilweise sehr schreckliche Artefakte sorgt. Bei Collateral wurde nach Kameras gesucht die beim Gain (die meisten Einstellungen hatten einen Gain von mind. +3 dB, daher auch das, wie ich finde, coole Rauschen) ein gutes Signal-Rauschverhältnis haben, ich bin leider in letzter Zeit nicht wirklich den Entwicklungen der digitalen Technik gefolgt und hab daher keine Ahnung welche Kameras sich besonders für Tests anbieten würden.

"Alle Billig-LED-Leuchten sind von Haus aus blaugrün statt weiß - ein guter Anfang!"

War kein Schreibfehler, habe wirklich EDL Leuchten gemeint :)

Weiters zum Bild von Heat mit dem Blaustich: Glaubt ihr hier wurden HMIs mit CTBs verwendet oder wurde neutral ausgeleuchtet und dann in der Post nachbearbeitet? Empfiehlt sich für diesen Look eine weiche oder harte Lichtsetzung?



Predator
Beiträge: 835

Re: "Heat" und "Collateral" Look

Beitrag von Predator »

cantsin hat geschrieben:
dirkus hat geschrieben:Heat

Color Correction: Mitten und Tiefen Blau eingefärbt, Hautfarben neutral freigestellt.
"Heat" ist von 1995; meines Wissens war "Pleasantville" aus dem Jahr 1998 der erste Film mit digital intermediates und "O Brother Where Art Thou" aus dem Jahr 2000 der erste, der vollständig (und nicht nur bei den FX-Shots) mit einem digital intermediate und digitaler Farbkorrektur produziert wurde?!?
Farbkorrekturen wurden schon immer gemacht, damals eben chemisch.

@Narun: Das kannst du mit jeder guten digitalen Filmkamera machen. Sei es Sony, Panasonic, Canon, Red, Arri etc.
Aber um das Rauschen z.B. bei ner FS100 zu bekommen müsstest du schon auf +21 dB gehen^^

Zu Heat: Glaub nicht, dass das CTB ist. Is irgendwie n komisches Blau.
Vielleicht sowas?
http://www.lee-farbfilter.de/products/d ... r/075.html

Hartes Licht sieht man bei heutigen Filmen eigentlich nurnoch als speziellen Effekt. Der Trend ist in den letzten Jahren ganz klar zu möglichst weich, aber dennoch gerichtet gegangen, finde ich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22