Gemischt Forum



FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
chris_d
Beiträge: 143

FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von chris_d »

Hallo.

Wir haben uns einen gebrauchten ARRI Daylight 2,5KW HMI mit elektronischem Vorschaltgerät (ebay) gekauft...
Das Gerät sollte einwandfrei funktionieren - nur wenn ich das Vorschaltgerät einschalte fällt der FI Schalter in der Wohnung.

2,5KW ist ja jetzt auch nicht die Welt - wenn schon ein Föhn 2KW hat?

Hat jemand Tips wo da der Hund drin steckt?



mowslide | agency
Beiträge: 62

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von mowslide | agency »

Hello again ;)

…nur um sicherzustellen das wir vom selben Teil sprechen…
Fällt der FI-Schutzschalter (der mit der Test-Taste + Schalthebel) oder der Leitungsschutzschalter(nur Schalthebel)?
mowslide | agency | production
Multimedia-Agentur und Filmproduktion

www.mowslide.eu



eatis
Beiträge: 79

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von eatis »

also ich vermute mal stark, dass nicht der fi kommt weil dann ist mit bisschen glück dein gerät schrott und muss zum reparieren. sonst kuck wie viel strom die sicherung macht, wenns ne 10 ampere ist kannst du deine lampe nicht drüber laufen lassen (10 A * 230 V = 2,3 kW). wenns ne 16er ist die kommt dann muss eventuell eine mit ner anderen auslösecharakteristik her (b oder c) weil dann einfach der einschaltstrom zu groß ist.



frm
Beiträge: 1224

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von frm »

Der FI (Heutzutage auch RCD/ residual current protective device ) genannt dient dazu Fehlerströme zu erkennen und uns Menschen als auch Tiere zu schützen. Wahrscheinlich weist dein Vorschaltgerät einen ISolationsfehler auf. Das kann am KAbel als auch am Innenleben des Gerätes liegen. Am besten lässt du es mal von einem Elektrobetrieb anschauen, das dürfte auch nicht zu teuer werden.

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



chris_d
Beiträge: 143

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von chris_d »

mowslide | agency hat geschrieben:Hello again ;)

…nur um sicherzustellen das wir vom selben Teil sprechen…
Fällt der FI-Schutzschalter (der mit der Test-Taste + Schalthebel) oder der Leitungsschutzschalter(nur Schalthebel)?
Hey.
Beim ersten mal der Leitungsschutzschalter und beim zweiten mal probieren der FI (mit Testtaste und Schalthebel)...


Kann gerade nicht schauen ob es eine 10A oder 16A Sicherung ist, werde das mal überprüfen.

Nach Angaben des Ebay Verkäufers sollte die Lampe einwandfrei funktionieren - es gilt die Unschuldsvermutung :)



frm
Beiträge: 1224

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von frm »

Wie sieht es denn aus wenn du es wo anders probierst?
Mir kommt gerade das du in Österreich meistens nur B10 oder B13 Automaten hast, also wär das das erste was du testen solltest.

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



mowslide | agency
Beiträge: 62

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von mowslide | agency »

naja - es sind schon je nach Alter der Wohnung B10, B12 oder B16 drinnen - bei B12 und größer müsste man sich bei 2,5kW keine Sorgen machen - dann liegt's am Gerät (Feuchtigkeit, Isolation,…)
mowslide | agency | production
Multimedia-Agentur und Filmproduktion

www.mowslide.eu



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von Markus_Krippner »

Nicht ohne Grund sind auf Bühnen und in Studios auch eher C-Automaten üblich, weil die ein "gutmütigeres", also etwas trägeres Auslöseverhalten bei extremen Einschaltströmen haben.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



chris_d
Beiträge: 143

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von chris_d »

Vielen Dank für eure Hilfe. Jetzt bin ich endlich dazu gekommen das mal durchzuchecken und siehe da, Wohnzimmer war mit C13 und z.B.: Waschmaschine mit C16 Sicherungsautomaten abgesichert - bei der C16 Steckdose zündet der 2,5KW sehr smooth.

Werd wohl ein paar von den C16 in die Grip Kiste legen :)

Danke, LG Chris



eatis
Beiträge: 79

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von eatis »

nen b16 sollte auch reichen und dürfte noch paar euro preiswerter sein falls es darauf ankommt ^^



chris_d
Beiträge: 143

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Beitrag von chris_d »

eatis hat geschrieben:nen b16 sollte auch reichen und dürfte noch paar euro preiswerter sein falls es darauf ankommt ^^
danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28