Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



möglichst viel "Stativ" fürs Geld



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
Start 2011
Beiträge: 40

möglichst viel "Stativ" fürs Geld

Beitrag von Start 2011 »

Hallo, ich suche wieder, den es fehlt mir ein Stativ. Mein altes Manfrotto 503, 525 Kit ist leider weg und nun habe ich lediglich ein Budget von 275,00 mit ALLEM (incl. Versand).

Ich habe hier viel gelesen und frage mich nun:

soll ich ein MA 055XPROB (125,00) und 496RC2 Kugelkopf 55,69 neuwertig bei Amazon kaufen 8gesamt 181,00) oder

Cullmann Video 9000 3D Kopf für ca. 140,00

oder
Velbon 7000 für ca 140,00

oder
Bilora 936 für ca. 100,00 kaufen

oder auf ein Gebrauchtmarktwunder hoffen?

Ich werde als Einsteigerin mit meiner Panasonic DVX 100 arbeiten (plus Richtmikro und Kopflicht) und brauche ein Stativ, da ich aus der Hand einfach noch nicht ruhig filmen kann.

Freue mich sehr über Antworten, Ratschläge oder auch Angebote.
der Prozess der menschlichen Zivilisation geht weiter : lebe vegan



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: möglichst viel "Stativ" fürs Geld

Beitrag von Bernd E. »

Falls du die Kamera auf dem Stativ nicht nur fixieren, sondern auch während der Aufnahme schwenken/neigen willst, dann vergiss alles, was "Kugelkopf" oder "3-D-Kopf" heißt: Die sind schön für Fotos, aber für Videozwecke ungeeignet. Ansonsten werden das DV7000 und das 936 gern empfohlen, wobei das Bilora den Vorteil der Nivellierhalbschale hat, mit der es sich schnell und einfach waagrecht ausrichten lässt. Gebrauchtangebote gibt's hier im Forum immer mal wieder. Ansonsten nutz auch die Suchfunktion, denn diese Frage taucht desöfteren auf.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: möglichst viel "Stativ" fürs Geld

Beitrag von carstenkurz »

'Möglichst viel Stativ fürs Geld ist eindeutig Bilora 936 oder Cullmann 9000 (keine persönliche Erfahrung mit letzterem).


Ob es ausreichend viel Stativ fürs Geld ist, musst Du dann selbst beurteilen. Das Bilora ist für den Preis gnadenlos gut, aber hat natürlich auch seine Grenzen. Ich würde an deiner Stelle mal das Cullmann probieren.

Das Cullmann Alpha 9000 ist fast identisch mit dem Bilora. Nicht verwirren lassen von div. Bezeichnungen wie 3D Kopf, 2-Wegekopf, etc. - es hat einen nivellierbaren, gedämpften Schwenk-Neigekopf.

Velbon 7000 halte ich mittlerweile nicht mehr für konkurrenzfähig, dessen beste Tage sind vorbei, zuviel Plastik am Kopf und keine Nivellierung.



- Carsten
and now for something completely different...



Start 2011
Beiträge: 40

Re: möglichst viel "Stativ" fürs Geld

Beitrag von Start 2011 »

Hallo, vielen Dank für Euere Beiträge!

Habe mir übrigens noch ein paar youtube Beiträge zum Thema Stative angesehen, sogar eine Präsentation von Velbon 7000 und Bilora 936 im Vergleich, gar nicht so schlecht, sich da auch noch ein wenig schlau zu machen.
der Prozess der menschlichen Zivilisation geht weiter : lebe vegan



Axel
Beiträge: 17051

Re: möglichst viel "Stativ" fürs Geld

Beitrag von Axel »

carstenkurz hat geschrieben:Velbon 7000 halte ich mittlerweile nicht mehr für konkurrenzfähig, dessen beste Tage sind vorbei, zuviel Plastik am Kopf und keine Nivellierung.
Hugh! Darum der zweite Versuch, es zu verkaufen. 50 €, sonst landet's in der Bucht.



Start 2011
Beiträge: 40

Re: möglichst viel "Stativ" fürs Geld

Beitrag von Start 2011 »

Hallo, natürlich ist es super ein Stativ für 50,00 zu ergattern und sei es als die Equipment-Notfallreserve. Ich werde allerdings jetzt lieber etwas mehr investieren und entscheide mich nicht für ein Velbon.

Viele Glück beim Verkauf, das klappt schon noch, hast Du keine Medieninstitute in Deiner Stadt, die Jugendliche ausstatten wollen und sich über dieses Angebot freuen?

Grüße
der Prozess der menschlichen Zivilisation geht weiter : lebe vegan



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: möglichst viel "Stativ" fürs Geld

Beitrag von Alan Smithee »

Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: möglichst viel "Stativ" fürs Geld

Beitrag von nachtaktiv »

ich hab mir vor ein paar tagen das bilora 1122 zugelegt ... vollmetall, stabil, und ab 50 € im netz zu haben .... berichte von usern auf amazon waren recht gut .



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: möglichst viel "Stativ" fürs Geld

Beitrag von carstenkurz »

Das ist ein Photostativ.


- Carsten
and now for something completely different...



gammanagel
Beiträge: 307

Re: möglichst viel "Stativ" fürs Geld

Beitrag von gammanagel »

"Bilora 936 für ca. 100,00 kaufen"
Genau, vom Preis Leistung ungeschlagen. Ich hatte mal ein paar Jahre die Sony Version davon. Einziger Nachteil-ist kein echter Fluid-Kopf sondern so etwas mit Teflon-Scheiben. Hält nur nicht so sehr lange, frisch ist es ein sehr guter Kopf.
Einen echten Fluid-Kopf gibt es nicht für so wenig Geld.

mfg

elimar



rush
Beiträge: 15044

Re: möglichst viel "Stativ" fürs Geld

Beitrag von rush »

Die Kombination aus Bilora 936 Beinen und dem Velbon DV7000er Kopf wäre eigentlich eine ziemlich feine Kombi ;)

Ich finde einfach den Kopf vom Velbon DV 7000 ziemlich gut aber die Beine und die Nivelierung des Bilora 936 besser gelöst.
keep ya head up



Start 2011
Beiträge: 40

GEKAUFT /ERLEDIGT möglichst viel "Stativ" fürs Geld

Beitrag von Start 2011 »

Hallo, nun ist es entschieden, habe bei ebay für 111,00 Euro ein Bilora 936 bestellt.
Grüße und nochmal Dankeschön für alle Beiträge.
der Prozess der menschlichen Zivilisation geht weiter : lebe vegan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52