JVC Forum



Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
PintoHorse84
Beiträge: 9

Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von PintoHorse84 »

Ich habe mir eine JVC HD Everio GZ-HM435 gekauft und habe keinerlei Vorkenntnisse. Leider verzweifle ich nun komplett mit der Videoübertragung auf den PC. Die mitgelieferte Software (Everio MediaBrowser 3) erzeugt ein Dateiformat namens MBT, was mir völlig unbekannt ist! Etwas anderes lässt sich offensichtlich nicht einstellen. Durch umbennen der Datei in MPG kann ich das Video anschauen, aber die Qualität ist mehr als schlecht. Das Bild ruckelt, die Farben sind unnatürlich und das Bild ist total schlecht. Auf dem Camcorder selbst sieht das Video so schön aus. Ich weiß nicht was ich machen soll und bin total am verzweifeln weil ich Stunden vorm PC sitze und zu keinem Erfolg komme. Bitte um schnelle Hilfe denn sonst muss ich das Gerät wieder in den Laden zurück bringen. Danke!



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von Modellbahner »

Gibt es keine Gebrauchsanleitung?



PintoHorse84
Beiträge: 9

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von PintoHorse84 »

Ja, aber ich habe keine Info zur Datenübertragung gefunden :-(
Deswegen schreibe ich ja hier



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe gelesen,
sie unterstützt SD Karten und mit Eye-Fi-Speicherkarte ist auch drahtlose Datenübertragung möglich.

Kommerzielle Schneidesoftware kann die Videodateien in bester Qualität von der Kamera via USB Kabel laden und bearbeiten.

Ich habe keine JVC, aber AVCHD Dateien werden mit der Dateiendung .mts gespeichert. Dies sind die effektiven Videodateien mit Index 00000.mts beginnend und aufsteigend.

SD Karten können mit einem Kartenleser direkt ausgelesen werden (mts Dateien).
Via USB sollte sich die Kamera als Festplattenlaufwerk anmelden, so können die MTS Dateien ebenfalls auf dem PC gesichert werden.


Gruss Tiefflieger



PintoHorse84
Beiträge: 9

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von PintoHorse84 »

Hilft mir leider auch nicht weiter.
Es erzeugt Dateien mit der Endung "MBT".
Ich habe nun eine Einstellung gefunden wie mir das zugehörige Programm eine wmv-Datei erzeugt. Allerdings kommt trotz höchster Qualitätseinstellung (ich hab den halben Tag auf die Konvertierung gewartet!) ein Video mit absolut mieser Qualität raus. Ich fürchte es kann mir keiner helfen. Ich habe nun keine Lust mehr auf dieses Gerät.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von B.DeKid »

Und wenn du direkt auf die Cam zugreifst was sind dann dort für Daten drauf ?

Also via Explorer schaun nicht das komische Progi da verwenden?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von Tiefflieger »

Ja mit dem Explorer die Unterverzeichnisse auf der SD-Karte anschauen.

Ich habe noch im Handbuch Seite 23 nachgelesen welche Auflösung der Sensor hat.
Mit Bildstabilisator in der besten UXP Qualität ca. 1 MPixel und das reicht nicht mal für halbe FullHD Auflösung.
Daher dürfte die Bildqualität eher mager sein, da kannst du nichts machen.


Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 25 Sep, 2011 16:00, insgesamt 1-mal geändert.



PintoHorse84
Beiträge: 9

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von PintoHorse84 »

Die reinen erzeugten Daten die sich auf der SD-Karte befinden haben die Endung "CED". Das erkennt auch keines meiner Programme und kann es weder anschauen noch bearbeiten...



PintoHorse84
Beiträge: 9

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von PintoHorse84 »

Dann ist die Cam aber mehr als mies. Nicht nur die Bildqualität ist mies sondern auch die Bewegungen sind nicht sauber und stocken :-(



Jan
Beiträge: 10118

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von Jan »

Hallo,

ich hoffe Du filmst nicht mit der Standard Defintion Qualität der Kamera. JVC verwendet dort auch MPEG 4 - die Endung habe ich mir dort noch nicht angesehen, weil eben fast kein User in Standard Defintion filmt.

Wie Tiefflieger schon geschrieben hat, haben bei AVCHD Aufzeichnung die Ursprungsdateien immer die Endung MTS. Das ist bei Canon, Sony, Panasonic, JVC und auch bei Olympus so. Bei der Überspielung der Software wird oft eine andere Endung gewählt.


Was sagt Dein Kartenleser (ich hoffe Du hast einen daheim) zu den Originaldateien ?


Hast Du einen Videoplayer ala VLC auf Deinem Rechner ?

Damit kann man auch bei Streaminfo sich die genaue Auflösung und Codec Informationen holen.



VG
Jan



PintoHorse84
Beiträge: 9

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von PintoHorse84 »

Wie schon am Anfang geschrieben bin ich Anfänger auf dem Gebiet.
Ich finde bei der Cam selbst keine andere Einstellung zum filmen.
Auf der SD-Karte befinden sich eben diese Daten wie oben schon erwähnt. Auch über einen Kartenleser ohne die Kamera mit einzubeziehen.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von Jan »

Bitte.


Gehe mal in das Hauptmenü Deiner Kamera, dort gibt es gleich am Anfang die Einstellung der Bildqualität mit 5 oder 6 Einstellmöglichkeiten. Prüfe das mal bitte.


Zur Datei - die grössten Dateien sind in der Regel die Streamdateien also die reine Videoadatei, die anderen sind Hilfsdateien die weitere Informationen geben. Welche Endung haben die Streamdateien vor der Überspielung ?


VG
Jan



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von Tiefflieger »

Handbuch Seite 7, Videoqualität sollte auf UXP sein.



PintoHorse84
Beiträge: 9

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von PintoHorse84 »

Vielen Dank ihr zwei. Ich habe gerade geschaut. Unter Video Quality ist XP eingestellt. Dann änder ich das gleich mal und schau was dann raus kommt...
Ich hoffe dann geht es



PintoHorse84
Beiträge: 9

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von PintoHorse84 »

Was für eine Qualität wäre sinnvoll wenn ich die Datei über das Programm erzeugen lasse? Ist nämlich auch eine CED-Datei mit der richtigen Einstellung.
320x180
640x360
1280x720
oder 1920x1080??



PintoHorse84
Beiträge: 9

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von PintoHorse84 »

Also habs getestet...die hohe Qualität stockt bei mir beim abspielen. Aber wenigstens hab ich jetzt mal ne Videoeinstellung mit der ich was anfangen kann. Vielen Dank! Dennoch finde ich es bei dieser Kamera sehr lästig dass ich die Dateien alle erst umwandeln kann bevor ich sie überhaupt auf dem PC anschauen kann. Warum geht das nicht einfacher...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Probleme mit JVC HD Everio GZ-HM435

Beitrag von Tiefflieger »

1920x1080 ist die FullHD Auflösung und entspricht der Anzahl Bildpixel.
horizontal x vertikal



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26