Canon Forum



Canon XH-A1s 24F



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Daniel007
Beiträge: 830

Canon XH-A1s 24F

Beitrag von Daniel007 »

Guten Abend,

wie kann ich es eigentlich einstellen, dass die Kamera auch 24f aufnimmt?

Grüße,
Daniel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von WoWu »

Das, von Canon benutztes Format, - 25F – findet sich in keiner Spezifikation wieder.
Hier sind die Bildwiederholraten in den Kameras halbiert.
Aus 25i wird dabei 12,5i und die Halbbilder werden anschliessend in der Kamera zu Vollbildern berechnet.
Aus zwei Halbbildern entsteht aber natürlich kein vollwertiges Vollbild, wie sie von einem progressiv abgetasteten Sensor stammen würden, weil alle Interlace-Artefakte, egal, ob sie nun bei der interlaced Abtastung oder beim De-Interlacing (z.B. Chromafehler) nach wie vor im Bild enthalten sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von Daniel007 »

Meine Frage konnte ich mir zum Glück selber beantworten:
Leider scheint die 24F-Funktion nur bei Camcordern mit NTSC vorhanden zu sein. Komisch aber, dass canon.de dann schreibt, man könne den XH-A1s auf 24f ,,upgraden''?

Ich danke trotzdem für die informative Ergänzung und habe gleichzeitig Glück, dass das Filmen im Modus "25F" bei der Kamera laut Handbuch im 25p Verfahren geschieht.

Da habe ich dieses Zeilensprungverfahren ja nicht. :)

Edit: Wo geschieht eigentlich das Deinterlacing? In der Kamera schon, oder?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von WoWu »

Da wäre ich mir nicht so sicher, dass es eine progressive Abtastung in dem europäischen Modell gibt.
Warum sollten sie einen anderen Sensor einsetzen ?
Und auf das, was Marketingleute schreiben darf man ohnehin nichts geben. Seit wann müssen Werbefritzen die Produkte verstehen ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von Daniel007 »

Ich habe die Seite noch aufgeschlagen, dort steht eindeutig "25p".

Meinst du, die haben mir sogesehen eine "falsche" Bedienungsanleitung mitgegeben?

In welchem Bezug meinst du das mit dem Sensor?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von WoWu »

So wie ich die Canon XH-A1s kenne, macht die nur i und F, aber kein p.
Das bezieht sich aber eben nur auf die Modelle, die ich kenne. Wenn Du da irgend einen Exoten hast, der p kann, sollte mich das für Dich zwar freuen, mich aber wundern.

Axel ist da der Spezialist, vielleicht weiss der da ja mehr über "p Modelle".

Was i betrifft, so fängt das in den meisten Fällen beim Sensor an, denn die Auslesung ist bereits dort unterschiedlich und man versucht schon hier, Schwächen des Systems zu kompensieren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von Bernd E. »

Daniel007 hat geschrieben:...Komisch aber, dass canon.de dann schreibt, man könne den XH-A1s auf 24f ,,upgraden''?...
Das bezieht sich auf die Tatsache, dass du dir eine PAL-A1s bei Canon so umbauen lassen kannst, dass sie hinterher zwischen PAL und NTSC bzw. 50Hz und 60Hz umschaltbar ist. Durch dieses Upgrade bekommst du dann auch den 24f-Modus.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von Daniel007 »

Bernd E. hat geschrieben:
Daniel007 hat geschrieben:...Komisch aber, dass canon.de dann schreibt, man könne den XH-A1s auf 24f ,,upgraden''?...
Das bezieht sich auf die Tatsache, dass du dir eine PAL-A1s bei Canon so umbauen lassen kannst, dass sie hinterher zwischen PAL und NTSC bzw. 50Hz und 60Hz umschaltbar ist. Durch dieses Upgrade bekommst du dann auch den 24f-Modus.
Das wird ja wohl einiges kosten. Ich denke das ist nicht nötig, da man zwischen 24F und 25p (oder was mein "Spezialfall" da auch immer aufnimmt) beim Camcordern in dieser Preisklasse doch wahrscheinlich kaum einen Unterschied feststellen kann oder?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von Bernd E. »

Das Upgrade müsste irgendwas im Bereich von 400 bis 500 Euro kosten. Lohnend kann das zum Beispiel für jemanden sein, der mit seiner Kamera mal in Europa und mal in den USA dreht, aber allein um von 25 auf 24 zu kommen, dürfte es sich selten rentieren.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von WoWu »

Also, ich weiss ja nicht welche Optionen ihr ansprecht, aber bei Canon steht:
Features

1080i HDV-Aufnahme (50i, 25F, optional: 24F, 30F und 60i)
Seite:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... HD/XH_A1s/

Von 25p steht da aber nix.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 17060

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von Axel »

Zu den 25F sage ich eines: Testen und selbst mit 25i vergleichen, nicht einfach einem Verdikt glauben, was andere aus der Theorie verkünden.

Die Kamera ist technisch überholt: Band, 1440, kein echtes p, nicht allzu dolles Lowlight, es gibt heute bessere Sachen. Aber alles unter einer EX-1, die immerhin das Doppelte kostet und die A1 in allen diesen Punkten schlägt, braucht man da nicht anzukarren.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von WoWu »

Axel, lehn Dich doch wieder zurück, relax.
Kein Mensch hat hier ein Urteil über F abgegeben.
Ich weiss ja, Du stehst drauf ... is ja auch in Ordnung. :-))

Daniel007 hat doch offenbar sowieso eine Kamera, die P macht. ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von Daniel007 »

Axel, leider habe ich nicht ganz so viel Geld und habe mit 3000€ schon die Investition schlechthin gemacht. Bin darüber aber auch ganz froh, wenn ich sehe, was die Kamera für mich an Arbeit bedeutet.

Ich zitiere jetzt einfach mal den Handbucheintrag zur "Auswahl der Bitrate".
25F-Modus:
HD: Nimmt entsprechend den HDV-nativen 1080/25p-Spezifikationen 25 Bilder pro Sekunde auf. Für die Wiedergabe wird das Signal auf 50i konvertiert (Einschub: Nennt man das jetzt Deinterlacing?), die Videoausgabe über den HDV/DV-Anschluss erfolgt jedoch mit 25p.

[...]
Anscheinend schafft die XH-A1s (in diesem Fall) progressiv. Ob das stimmt, keine Ahnung.

Axel erwähnte, es mit 25i zu vergleichen. Wie ginge das denn?



Filmo

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von Filmo »

[quote="Axel"Die Kamera ist technisch überholt: Band, 1440, kein echtes p, nicht allzu dolles Lowlight, es gibt heute bessere Sachen. Aber alles unter einer EX-1, die immerhin das Doppelte kostet und die A1 in allen diesen Punkten schlägt, braucht man da nicht anzukarren.[/quote]


Solche Aussagen werden die Erwartungen des jungen Filmers an seine Kamera hoffentlich nicht zu sehr dämpfen,es wird immer "bessere Sachen" geben,das gilt auch für die EX1.
Gibt sehr viele Leute,die wirklich zufrieden mit diesem Gerät sind.
Daniel007 kann durchaus Freude an seiner Cam haben,die sollte man ihm nicht nehmen,aber das war wohl auch nicht wirklich die Absicht von Axel.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von Daniel007 »

Nein, dämpfen wird es die Erwartungen sicherlich nicht.
Ich bin ja auch noch kein Profi, sondern versuche vielleicht mal einer zu werden.

In meiner Freizeit werde ich in Zukunft das Handbuch der XH-A1s mal durcharbeiten. Dann werde ich wohl einiges besser verstanden haben und wenn ich wenigstens über die Handhabung der Kamera bescheidweiß, kann ich mich damit befassen, aus dem Potential auch gute Bilder herauszuholen und ein bisschen auszuprobieren.



Axel
Beiträge: 17060

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von Axel »

Daniel007 hat geschrieben:Axel erwähnte, es mit 25i zu vergleichen. Wie ginge das denn?
25i ist nur eine andere Schreibweise für 50i, du hast die Modi "i" und "f" zur Auswahl, und zwischen denen müsstest du hin- und herschalten, dabei am besten während der Aufnahme "i-i-i" und "f-f-f" sagen, damit du sie später leichter identifizieren kannst. Stelle die Kamera auf den "Tv"-Modus (oder "M"), weil du nämlich die Verschlusszeit fix auf 1/50tel stehen haben musst. Das ist wichtig, und zwar von wenigen Ausnahmen abgesehen immer.

Um aussagekräftige Bilder zu erhalten, müsstest du drei Situationen herbeiführen:

1. Ein Standbild, also eine unbewegte Aufnahme mit viel Details vom Stativ.

2. Ein Standbild mit einem stark bewegten Motiv. Du könntest ins Bild gehen und heftig winken und rumhampeln.

3. Eine bewegte Kamera. Ein Verfolgungsschwenk (kein Panoramaschwenk, das kann heute kaum noch jemand), schwenke mit einer Person, die durchs Bild geht oder mit einem Fahrzeug mit.

Mittlerweile ist das NLE-Preset HDV 1080p ein de-facto-Standard, einige Camcorder können es. Aber diese Camcorder haben eine andere Art Chip, der ohnehin progressiv ausgelesen wird. Es handelt sich also bei der A1 um einen Trick, und um wiederum zu testen, ob du progressive Bilder auch und eventuell besser durch nachträgliches Deinterlacing erreichen kannst, solltest du die i-Testaufnahmen einem solchen unterziehen und nochmals vergleichen. Aber Achtung! Die sehr einfachen Deinterlacing-Methoden der meisten NLEs schmeißen einfach ein Halbbild weg und interpolieren den Rest. Du verlierst dadurch 50% an Auflösung. Ich weiß nicht, welche SW du verwendest, aber Stichworte für besseres Deinterlacing findest du hier.

Grundsätzliches:
> Belichtungskorrektur (AE-Shift oder wie das heißt) auf "-0,25"
> AGC "off" und 3 Gainstufen definieren, wobei dein Standard "-3dB" sein sollte, du also lieber für gutes Licht sorgen solltest.
> Nur noch mit einem einzigen Preset filmen: diesem. Es mag nicht auf Anhieb so knackig sein wie mit Ruessels Presets, aber weil einfach das Optimum an Farb- und Helligkeitsinformationen aufgezeichnet wird, lässt sich in der Farbkorrektur das bestmögliche Bild erreichen.
> In sehr heller Umgebung lieber ND-Filter zuschalten, als die Blende zu schließen.
> Du kannst bei gutem Licht dem Instant-AutoFocus vertrauen. Übe aber ansonsten, auch die Blende manuell zu machen. Das braucht ein bisschen Übung, führt aber nach einiger Zeit zu besseren Resultaten. Kein großes Kunststück: Die Belichtungsautomatik der A1 ist schlecht, sie arbeitet mit kleiner Blende und Gain und - idiotischerweise - kurzen Shutterzeiten, weil, wie es im Handbuch heißt, diese Kombi "zu besseren Bildern" führt. Idiotisch.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von nicecam »

Sehr "materialistisch", deine Ausführungen ;-)

...aber sehr hilfreich, weil Mittel zum Zweck. Danke, Axel.

Die Arbeitsweise mit der XH-A1 ist mir einigermaßen vetraut.

Letztens versuchte ich folgendes: Ich arbeitete mit dem TV-Modus, um schnellstens an den otimalen Blendenwert zu kommen und arbeitete dann gegebenenfalls mit EXP.LOCK.

RICHTIG?
Gruß Johannes
Zuletzt geändert von nicecam am So 16 Jan, 2011 22:12, insgesamt 1-mal geändert.



Filmo

Re: Canon XH-A1s 24F

Beitrag von Filmo »

Es ist auch noch möglich die Shutterzeit -im Menü- überhaupt auf 1/50 zu fixieren,sowie das Abblenden nur bis 9,5 (ohnehin schon zu klein,weil man an der XHA1s nicht weiter als allerhöchstens 8 abblenden sollte) zu erlauben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14