sunlite
Beiträge: 148

Magix Video ProX 1.5 Bildsequenz importieren

Beitrag von sunlite »

Hallo,

ich würde in das Programm Video ProX 1.5 von Magix gerne eine Bildsequenz bestehend aus ca. 50 Bildern importieren. In den Programmen FinalCut, Premiere oder Avid ist ein Import von Videosequenzen problemlos. Da hakt man einfach eine Box an wie "Sequenz importieren" und dann reicht es, wenn man die erste Datei der Sequenz auswählt und die ganze Sequenz wird dann importiert.
Ich finde allerdings keine Möglichkeit in diesem ProX 1.5 eine Videosequenz zu importieren. Wie macht man das denn?
Weiss jemand Bescheid?

Schöne Grüße
Mike



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Magix Video ProX 1.5 Bildsequenz importieren

Beitrag von pilskopf »

Kannst du nicht den Ordner mit den Bildern einfach in die Timeline ziehen oder versteh ich dein Prob falsch?



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Magix Video ProX 1.5 Bildsequenz importieren

Beitrag von joerg-emil »

....geh mal auf Einstellungen-Programm und suche da die Zeiteinstellung in der Bilder importiert werden, die Standardeinstellung ist hier 7 sek. Stelle die Anzeige von Sek auf Frames und gib 1 ein.

...markiere im Importfenster alle Bilder der Sequenz und ziehe sie in die Timeline...

...das wars...hab das die letzte Woche öfter gemacht, da ich viele Einzelbildkorrekturen machen musste...

Gruss Jörg-Emil



sunlite
Beiträge: 148

Re: Magix Video ProX 1.5 Bildsequenz importieren

Beitrag von sunlite »

hallo,

danke euch. es war tatsächlich einfacher, als ich dachte ;). es reicht den ordner auf die timeline zu ziehen. hätte ich nicht gedacht.

schöne grüße



sunlite
Beiträge: 148

Re: Magix Video ProX 1.5 Bildsequenz importieren

Beitrag von sunlite »

Ahhhh,

nein. Geht doch nicht so einfach. Also. Bei einer Bildsequenz von 9 Bildern ist das mit dem hineinziehen des Ordners in die Timeline des Programmes kein Problem. Sobald es aber über 9 Bilder hinausgeht, sortiert mir dieses Magix die Bilder automatisch. Das bedeutet.

1 - 10 - 2 - 3 - 4- 5 - 6 - 7 - 8 - 9

und habe ich 22 Bilder in einer Bildsequenz, dann sortiert er es mir automatisch wie folgt:

1 - 10 - 2 - 20 - 21 - 22 - 3 - 4 - 5 - 6 - etc.

In Programmen wie FinalCut Pro, Adobe Premiere, Avid MediaComposer, ja sogar im neuesten Fotoshop und After Effects sowieso gibt es die Möglichkeit, beim Importieren zu sagen, dass man die komplette Bildsequenz einbinden möchte. Dann reicht es, dass man die erste Datei der Sequenz (z.B. "test.0.tif") anklickt und alle nachfolgenden Bilder werden dann automatisch eingebunden. In den Programmen habe ich dann eine einzige Datei, die da heißen würde "test". Diese Datei test kann ich dann in Timeline ziehen und habe meine ganze Sequenz in ordentlicher Reihenfolge.
Warum geht denn soetwas bei Magix nicht? Das kann doch nicht sein, dass die soetwas nicht anbieten.

Wenn ich den Ordner mit der Sequenz auf die Timeline ziehe, importiert er mir jede einzelne Bilddatei extra und müllt mir damit mein Importfenster zu. Und dann stellt er es auch noch falsch da, eben so, wie oben bereits erwähnt.

Gibt es denn noch weitere Informationen die mir helfen könnten?
Schöne Grüße



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Magix Video ProX 1.5 Bildsequenz importieren

Beitrag von joerg-emil »

...das liegt aber an deiner Nummerierung und nicht an Magix, jedes Programm würde dies so sortieren...um die richtige Reihenfolge zu erzielen musst du die Bilder umbenennen:

Test 01
Test 02
Test 03
...
Test 09
Test 10


und schon wird es funktionieren...und wie ich oben schon beschrieben habe, kannst du ohne Probleme auch mehr Bilder importieren. Ich hab das mit über 100 Bildern in einem Schwung hinbekommen....

EDIT

Ich habe die Sequenz übrigens separat in einem eigenen Projekt bearbeitet und sie dann als HDV MPEG ausgerendert. Die fertige Datei habe ich dann in meinem eigentlichen Projekt verwendet ....dann müllt auch nix zu....



sunlite
Beiträge: 148

Re: Magix Video ProX 1.5 Bildsequenz importieren

Beitrag von sunlite »

Hallo Joerg-Emil,

danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe die letzten Jahre viel mit FinalCut, Avid und Premiere gearbeitet, muss mich aber jetzt mit Magix auseinandersetzen. Bei FCP, Avid und Premiere müssen die Bilder NICHT umbenannt werden. Die Programme sind so fit, dass sie eine Sequenz automatisch erkennen - ob mit oder ohne 0 davor. Also liegt das mit Sicherheit nicht an meiner Nummerierung.

Nun habe ich einige Bildsequenzen mit unterschiedlicher Benennung. An diesem Firmencomputer habe ich allerdings nicht die Möglichkeit, mir irgendetwas aus dem Internet zu laden, weshalb eine Umbenennung wesentlich schwieriger durchzuführen ist (auch die Command-Console ist gesperrt). Und ich wollte nun wirklich nicht 200 Einzelbilder per Hand umbenennen.

Ich weiss, dass ich Einzelbilder in Magix importieren kann, das hilft mir jetzt aber nicht weiter. Wenn ich den kompletten Ordner auf die Timeline ziehe, zieht er jedes Bild einzeln in den Import-Ordner. Gut. Er macht es zwar auf einem SChwung, trotzdem habe ich nun 200 Einzelbilder die zusammengesetzt werden wollen.

Das ist natürlich eine Lösung, die Bildsequenz herauszurendern und sie anschließend in ein neues Projekt zu importieren. Dann müllt tatsächlich nichts zu. Der Grund, warum ich aber überhaupt eine Bildsequenz verwende ist der Alpha-Kanal. Es handelt sich bei dieser Bildsequenz um eine Bauchbinde für eine TV-Show. Da brauche ich auf alle Fälle einen Alpha-Kanal um die Transparenz für den BG zu haben. Quicktime-MOV unterstützt das System leider nicht. Deshalb Bildsequenz. Render ich dieses Ding als MPG, AVI oder sonst einem Containerformat heraus, habe ich keinen sauberen, klaren Alpha-Kanal. Und im TV muss es sauber sein. Kommt also leider auch nicht Frage.

Gibts denn noch weitere Ideen?

Wenn ich ein Fazit zu Magix Video ProX 1.5 abgeben müsste, würde das nicht gut ausfallen. Es ist leider nicht für den professionellen Gebrauch geeignet und kann auch keine "schnellen" Schnitte damit erledigen, wenn ersteinmal Vorarbeit notwendig ist, um alles ordentlich zum Laufen zu bringen. Die Oberfläche ist gewöhnungsbedürftig, das Schnitt-Handling allerdings nicht der Norm entsprechend - man kann es auch nicht umstellen. Aber ich will jetzt nicht kritisieren, sondern ich brauche weiterhin einen nützlichen Lösungsansatz.

Wenn mir jemand weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar ;)



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Magix Video ProX 1.5 Bildsequenz importieren

Beitrag von joerg-emil »

...mhhh...das mit dem sauberen Alpha-Kanal mit der Bauchbinde verstehe ich jetzt zwar nicht ganz, aber zu der Umbenennung:

Pack die ersten 99 Bilder in einen Ordner und benenne nur die ersten 9 um:

Test 01
Test 02
...
Test 99

Die nächsten Bilder packst du in einen zweiten Ordner und benennst gar nix um:

Test 100
Test 101
...
Test 999

Die zwei Ordner importierst du nacheinander - und das wars...


und noch ein EDIT

Welches Endformat soll dein Film denn haben?...auch wieder Quicktime?.....ich habe in ProX schon viele Bauchbinden erstellt und die waren alle sauber....dabei habe ich allerdings durchgängig im HDV-Format meiner Kamera gearbeitet...ProX liefert durchaus professionelle Ergebnisse, solange man eben in einem Format arbeitet, mit dem das Programm auch umgehen kann.



sunlite
Beiträge: 148

Re: Magix Video ProX 1.5 Bildsequenz importieren

Beitrag von sunlite »

Hallo Joerg-emil,

da hast Du natürlich schon recht. Die Sache ist halt die, dass mir in diesem Fall das Programm vorgesetzt wurde und ich damit nun all das machen muss, was gewünscht ist. Selbst wenn das Programm nicht dazu in der Lage wäre müsste ich dafür eine Lösung finden, so dass dieses Programm funktioniert. Aber egal.
Für meine Zwecke brauche ich kein HDV sondern es reicht hier DV PAL.
Die Bauchbinde existiert bereits als Bildsequenz. Die Bauchbinde fährt vom linken, unteren Bildschirmrand bis zur Mitte des ganzen Bildfensters und baut sich somit auf. Die Bauchbinde ist minimal-transparent (ca. 15%) und alles um die Bauchbinde herum muss natürlich komplett Transparent sein (also Alpha). Setzt man nun die Bauchbinde auf ein Video, öffnet sich diese, wie gewollt, im unteren Bildbereich. Würde ich hier nicht mit einem Alpha-Kanal arbeiten, z.B. wenn ich die Bauchbinde aus Magix herausexportieren würde (in AVI, MPG, etc.) und anschließend nur die eine, exportierte File wieder importiere - der Ordnung halber - dann hätte ich keinen Alpha-Kanal, weil diese Containertypen keinen Alpha unterstützen. Wenn ich dieses Bauchbinden-Video dann über ein beliebiges Video lege, würde man die Bauchbinde sehen, aber alles andere wäre schwarz.
Deshalb ist der Alpha-Kanal hier so wichtig und deshalb die Bildsequenz. Aber gut. Alpha unterstützt das Magix ja.
Das Hauptproblem hierbei ist, eine dauerhafte Lösung zu finden, mit der die Kollegen künftig schnell arbeiten können. Denn hier kommt es immer auch auf die Geschwindigkeit an.
Die Dateien umzubennenen kann man tatsächlich in diesem Fall mal machen. Es ist aber kein Dauerzustand, da es viel zu lange dauert. 2 Minuten zu lang gearbeitet, können hier schon tödlich sein.

Von daher hatte ich gehofft, eine Option zu finden, die alles so regelt, wie in den teuren Programmen wie FCP, Avid, Premiere.
Wahrscheinlich müssen die jetzt aber das Arbeitsprogramm umstellen. Anstatt Magix habe ich denen nun ein anderes Paket vorgeschlagen. Wenn die drauf eingehen, ists eh gut. Wenn nicht, muss man dieses Umbenennen-Zeugs jedesmal von vorne durchführen.

Falls Du aber vielleicht doch noch eine Möglichkeit finden solltest, die es mit einem einfachen Click ermöglicht, die Sequenzen zu lagen, gib doch bitte Bescheid.

Danke



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Magix Video ProX 1.5 Bildsequenz importieren

Beitrag von pilskopf »

Wenn du in den Ordner deiner Bilder gehst über den dortigen Dateimanager (der Auswahl die rechts oben ist), kannst du doch auswählen, nach welchen Kriterien du sortieren willst (ich glaube mit rechtem mausklick). Wenn du die richtige Sortierung ausgewählt hast wie erstellungsdatum z.B. dann kannst du diese Dateien doch markieren und in die Timeline ziehen. Ist das die Frage die du hast?



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Magix Video ProX 1.5 Bildsequenz importieren

Beitrag von joerg-emil »

...kannst du die Bauchbinde nicht einfach mit Magix eigenen Bordmitteln nachbauen und als Vorlage speichern?....kann man sich diese Animation irgendwo im Netz anschauen? ...das würde mich jetzt mal interessieren...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28