Filmemachen Forum



Uralter Schrottplatz



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Uralter Schrottplatz

Beitrag von Andreas_Kiel »

Moin,
ziemlich dicht hinter der luxemburgischen Grenze zum französischsprachigen Ausland befindet sich ein Schrottplatz mit etwa 200 Fahrzeugen mitten im Wald, seit über 40 Jahren fast unberührt. Ein Teil der Fahrzeuge steht in einer langgezogenen Lichtung wie im Stau ...
Und vor allem ist der Platz von Vandalen noch verschont - deswegen werde ich den Ort hier nicht nennen und bitte darum, das auch in etwaigen Antworten nicht zu tun!
Der Platz sieht ähnlich aus wie bei Herrn Messerli in der Schweiz, wobei der nun leider wohl geräumt werden wird. Die Fahrzeuge zerfallen - das ist wörtlich zu nehmen, ich habe das erste Mal gesehen, daß Windschutzscheiben herausgefallen sind, weil die Umgebung wegrostete ... Fahrzeuge, bei denen vom Unterboden nicht die leiseste Spur mehr vorhanden ist ... schon windschief ... traumhafte Location.
Frage: wer von Euch war schon mal da? Gibt es Interesse an Footage davon? Ich will eigentlich nur für Fotos hin; wenn echtes Interesse besteht, schleppe ich auch noch die FX1 mit.
Termin steht noch nicht fest: sollte eigentlich noch dieses Frühjahr werden.
BG
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



ed-media
Beiträge: 191

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von ed-media »

Hi,
finde ich ganz interessant, wer ist der Urheber dieses Kunstwerkes?!
Gruss Eric
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von B.DeKid »

Ich will auch mit - Luxenburg ist nur 20min entfernt;-p

Willst nur KB Fotos machen ?
Ein Kran wäre noch cool oder ein paar Dolly oder SteadyCam Aufnahmen.

GreenScreen nicht vergessen , dann könnte man " Constantin " like Auto Szenen später mit nutzen / basteln.

Und wenn du schon in der Gegend bist , solltest Du Trier und sollche Locations einen Besuch abstatten, das lohnt auch.

MfG
B.DeKid



Fenek
Beiträge: 316

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von Fenek »

Traction ... ??
Ist das der Name ??
Dort war ich schon einige Mal auf der Suche nach E-Teilen.
Und JA es sieht interessant aus !



Axel
Beiträge: 17071

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von Axel »

10 Minuten von hier, im Neandertal, gibt es den wohl spektakulärsten Friedhof dieser Art, auf dem ein stinkereicher Neandertaler Oldtimer ver"wesen" lässt, hier ein paar Fotos. Die schlechte Nachricht: Schon zu Tode gefilmt und fotografiert.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von B.DeKid »

Auch geil - danke Axel.

MfG
B.DeKid



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von Andreas_Kiel »

B.DeKid hat geschrieben:Ich will auch mit - Luxenburg ist nur 20min entfernt;-p

Willst nur KB Fotos machen ?
Ein Kran wäre noch cool oder ein paar Dolly oder SteadyCam Aufnahmen.

GreenScreen nicht vergessen , dann könnte man " Constantin " like Auto Szenen später mit nutzen / basteln.

Und wenn du schon in der Gegend bist , solltest Du Trier und sollche Locations einen Besuch abstatten, das lohnt auch.

MfG
B.DeKid
Hi,
also es ist kein gewolltes "Kunstwerk" wie diese Sammlung im Neandertal. Es sind ca. 200 Fahrzeuge bis höchstens ca. Bj. 65 - "Schwerpunkt" eindeutig aber 50er Jahre -, die man einfach so in den Wald "entsorgt" hat. Ich würde es als ungewolltes Kunstwerk bezeichnen - wer einmal die Wracks zweispurig "im Stau" gesehen hat, wird das verstehen.
Ein paar hundert Meter (!) genau südlich ist noch ein kleines Waldstück mit ca. 40 Fahrzeugen aus den 70ern.

Ich möchte tatsächlich nur KB fotografieren. Im Moment warte ich noch auf das bestellte 10-22 mm Zoom für die EOS 50D, dann geht es sofort ab, wenn es nicht grad in Strömen schifft.
Fenek hat geschrieben:Ist das der Name ??
Nein, aber Du bist geografisch gesehen sehr dicht dran, ist keine Stunde Fahrt zwischen den Plätzen. Aber dafür keine Militärfahrzeuge ;-)

Ob ich auch Video mache, hängt wohl von den Umständen ab. Mitnehmen werde ich natürlich alles, aber die Fotos haben absoluten Vorrang.
Einen Kran schleppe ich ganz sicher nicht durch die Gegend :-) mit dem 10mm WW dran reicht es schon, die Kamera am Stativ zwoeinhalb Meter hoch zu hieven.
B.DeKid hat geschrieben:Ich will auch mit - Luxenburg ist nur 20min entfernt;-p
Das wäre dann höchstens eine Stunde Fahrt. Hmmmm ... vielleicht könnte man sich unterwegs irgendwo treffen und gemeinsam die letzten Kilometer??? Durch Trier & Co. komme ich auf der Anreise allerdings nicht, fahre durchs Ruhrgebiet. Bei Interesse schreib doch mal ne Mail ... spontane Filmidee: die Wracks aus einer bestimmten Perspektive drehen und dann ein gepflegtes (am besten baugleiches Exemplar) überblenden :-)

In Schweden gibt es einen aufgegebenen Schrottplatz, der offiziell unter Denkmalschutz gestellt wurde. Mitten im Wald ... aber leider seit Jahren auch Ziel von Vandalen gewesen und die Autos fast ausnahmslos bis auf die Rohkarosse ausgeschlachtet, Scheiben eingeschmissen und Blech beschmiert.

Der in der Schweiz ist in der Wikipedia beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Historisch ... 3%BCrbetal

In ... hingegen sind einige Fahrzeuge immer noch so vollständig, wie sie seinerzeit abgestellt wurden. Das soll denn auch so bleiben. Bis auf ein paar Glasteile dürfte ohnehin alles durch Korrosion unbrauchbar sein. Auf einem Bild allerdings sah ich einen Opel Rekord (~ 1957) mit noch glänzender Chromschnauze ... aber die Haubenkante darüber schon 20 cm weggerostet.
Es sei die Bitte inständig wiederholt, den Ortsnamen bei Wiedererkennung hier nicht zu posten ...
Bei Interesse poste ich hier (viel später, denn das will alles nachbearbeitet sein) einen Packen Images als PDF.
BG
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von Andreas_Kiel »

So, ich war da! 750 km einfache Fahrt haben sich echt gelohnt, aber das nächste Mal fliege ich und nehme in ... einen Mietwagen :-)
Video habe ich nicht gemacht: nach 6,5 Stunden Fotoshooting war ich restlos alle.
Hier ein paar Impressionen ... und die Filmidee? Ein paar Geister stehen immer noch im Stau und diskutieren, ob man nun losfahren soll oder nicht. Vielleicht möchte das jemand realisieren ...?
Besten Gruß
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 17071

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von Axel »

Sehr atmosphärisch, sehr organisch. Könnte ohne weiteres die Brutstätte eines Alien-Autos sein, mach einen Horror-Kurzfilm.

Lange nicht im Forum gewesen, Andreas. This thread is missing your voice, oder vielmehr was. Wäre mal aus hoffentlich inzwischen geklärtem Anlass interessant, zu erfahren, was jemand mit juristischer Ahnung dazu sagt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von Andreas_Kiel »

Axel hat geschrieben: Lange nicht im Forum gewesen, Andreas.
Wohl wahr. Mich halten zwei große Projekte auf Trab, dann ohnehin noch ein Fulltimejob und das eben abgeschlossene und in der Nachbereitung befindliche Projekt "Autofriedhof".
Gibt noch ein paar andere Gründe, die sich dann aus dem einen oder anderen Thread ergeben.
Danke für die Kritik an den Fotos. In der Tat habe ich die vage Idee zu einem Kurzfilm dort. Aber erstmal habe ich die Schnauze gestrichen voll von deutsches Autobahn. Ich bin extra nachts gefahren und konnte vielleicht drei-, viermal wirklich volles Rohr fahren. Fünfzehn Baustellen oder mehr, ich habe aufgehört zu zählen. Nachts mit 60 über die A1, und die blitzen um 3 Uhr morgens. Naja, bei Sittensen hat es in der folgenden Nacht ja heftig gekracht, offenbar genau wegen so einem Raser. Insofern gut, wenn man sich zu 70 zwingt - 10 drüber geht allewei.
Im Sommer geht es nach Ryd, Schweden. Dort ist ein weiterer (aber öffentlich bekannter, weil unter Denkmalschutz (!!!) stehender) Platz. Autos sind nicht in dem unberührten Zustand wie in ..., aber auch ganz nett. Und nur 450 km von Kiel.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



popaj
Beiträge: 415

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von popaj »

Hallo zusammen,

sehr interessantes Thema.

Das es so etwas noch gibt!!!

Mich wundert nur das das niemand entsorgt hat (Umweltschutz usw.).

Darf da jeder filmen? Oder müßte man sich eine Erlaubnis holen?
Ich sage mal für einen komerziellen Kurzfilm z.B.

Tolle Fotos!!!

mfg
popaj



kalle70
Beiträge: 469

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von kalle70 »

Naja, so neu ist das ja nun nicht mehr.

Gab schon mehrere Reportagen davon in der Glotze.



Jörg
Beiträge: 10874

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von Jörg »

gebt "Kyrkö Mosse" in die Suchmaschine ein...oder gleich

http://www.fikonstekel.com/skrot/index_bild.html



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von Andreas_Kiel »

Moin,
kalle70 hat geschrieben:Naja, so neu ist das ja nun nicht mehr.
Gab schon mehrere Reportagen davon in der Glotze.
Nein, von dem Platz nicht, sondern von Kaufdorf /Schweiz, Autoverwertung Messerli. Der Unterschied ist eben, daß Kaufdorf all die Jahre über bewacht und gewissermaßen auch bewirtschaftet wurde. Der Platz in ... dagegen liegt seit 40 Jahren, Teile davon auch viel länger unberührt und gottseidank von den Medien unbeachtet. Von dem Platz erscheint übrigens in der nächsten Ausgabe einer größeren Klassiker-Zeitschrift ein Artikel mit mehreren Fotos ... hüstel ... von mir.
Jörg hat geschrieben:gebt "Kyrkö Mosse" in die Suchmaschine ein...oder gleich
http://www.fikonstekel.com/skrot/index_bild.html
Der steht unter Denkmalschutz, wird öffentlich als Touristenattraktion angepriesen und ist sogar ausgeschildert, wenn man die Landstraße bei Ryd passiert. Deswegen sind dort die Wracks allesamt zerdeppert und vollständig ausgeplündert worden. Wir waren im Sommer dort. Fotografisch brachte das nur was, weil es in der Nacht geregnet hatte und das dann im Gegenlicht schöne Lichteffekte gab. Die Autos selber inspirieren kaum noch, weil sie ja weitgehend zerschlagen worden sind; von Friedhofsstimmung jedenfalls ist dort nicht mehr viel zu spüren.

Und dann gibt es in Skandinavien noch einen weiteren Platz, der noch viel größer ist als der medial ausgewalzte Platz in Kaufdorf und auf dem noch komplette und unberührte Autos aus den 50ern und 60ern stehen. Manche scheinen tatsächlich noch rettbar. Da findet man Opel Kapitäne mit intaktem Chrom und den inzwischen mit Gold aufgewogenen Panoramascheiben, die 17m P2 "Barocktaunus" buchstäblich in Stapeln (vier fast komplette Fahrzeuge übereinander ...), und natürlich eine breite Palette skandinavischer Produkte. Paar Vorkriegs-BMW scheinen dort auch zu liegen. Manche Fahrzeuge nebeneinander wie beim Fähnchenhändler, manche auf einer sehr großen Wiese und manche in abenteuerlichen Stapeln, teilweise zusammengesackt oder runtergerutscht. Natürlich auch einige auch teilweise ausgeschlachtet oder fast schon zu Mulch vergammelt ... eine Jaguar-Limousine aus den 50er oder 60ern steht am Wegesrand, als wenn da jemand nur zum Pullern angehalten hätte.

1.800 km Anreise, die ich vorletzte Woche hinter mich gebracht habe. Von der Strecke ist ein ganz erheblicher Teil (ca. 3 h) Schotter und Knüppelwege; ich habe mir was an der Vorderachse losgerappelt. Wegen der extremen Abgeschiedenheit haben sich die Idioten (= Vandalen) auch noch nicht blicken lassen, ebenso noch keine Teilediebe. Lediglich aus einem Brezelkäfer hat man das Heckfenster mit einem Stück Dach rausgeschnippelt. Ich konnte glücklicherweise mein Foto mit einem 16 Jahre alten Foto eines anderen Besuchers vergleichen. (Diese Location bleibt mit Rücksicht darauf und die Tatsache, daß der Besitzer des Platzes da ein nettes Vermögen liegen hat, auch verschwiegen.)

Paar Fotos habe ich mal angehängt.

(Von mindestens zwei weiteren, aber viel kleineren Plätzen habe ich auch schon gehört ...)

bg, andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



musicmze
Beiträge: 290

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von musicmze »

wow... das ist wirklich - - schön - -

schade eigentlich um die rettbaren Autos. Ich wäre hin und her gerissen, nicht doch den einen oder anderen Wagen (wie den Rekord) mitzunehmen...



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von Andreas_Kiel »

musicmze hat geschrieben:Ich wäre hin und her gerissen, nicht doch den einen oder anderen Wagen (wie den Rekord) mitzunehmen...
... der Eigentümer wohnt unmittelbar an dem Platz mit ein wenig Familie. Ich traf den auch kurz, aber mein Skandinavisch reichte für den dort oben gesprochenen Akzent nun wirklich nicht groß aus. Soweit ich aber verstanden habe, wird da nur sehr wenig verkauft. Über die Gründe kann man trefflich spekulieren. Jedenfalls rotten die Wracks sehr viel langsamer als 2.500 km weiter südlich, aber viele sind dennoch - obwohl komplett - bereits jenseits der Rettung. Ob es sich anhand der heutigen Marktpreise lohnen würde, einen A-Rekord aufzuarbeiten? Oder einen 17m P2, an dem der Gilb schon heftigst genagt hat? Ich vermute, als Teilelager oder als Filmlocation ließe sich da mehr Geld mit machen. Vielleicht braucht der ältere Herr das Geld auch nicht? Wer weiß ... auf jeden Fall lassen sich tausende Geschichten drumrum spinnen ;-)
BG,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Jan
Beiträge: 10121

Re: Uralter Schrottplatz

Beitrag von Jan »

Hallo,


die Allee (20090501_schrottplatz_2030.JPG, Beschreibung: Mehrspuriger Stau seit 40 Jahren!) ist ja perfekt geeignet für eine Doku oder einen Kurzfilm.


Da könnte man was ganz Feines realisieren, ein Kran (die Frage ist nur wie man in dem Gelände das Equipment zum Set schafft) wäre auch gut, für Dolly wird wohl nicht genug Platz sein, man will ja das Gelände nicht "verunstalten".

Vielleicht schwarz & weiss mit morbider Stimmung...


Aber ganz schön grosser Aufwand für dich Andy.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24