Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



erste szenische Versuche mit der Nikon D90



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
altesHaus
Beiträge: 13

erste szenische Versuche mit der Nikon D90

Beitrag von altesHaus »

Hey Leute,
Ich bin seit ca einem Monat stolzer Besitzer einer Nikon D90. Ursprünglich sollte das Video eigentlich nur ein Test sein um den Videomodus der Kamera besser kennen zu lernen. Also Fehler auszumerzen.
Jedenfalls ist irgendwie sowas wie n Kurzfilm draus geworden:



Man kann ganz gut sehen wo die Cam ihre Stärken und schwächen hat. Den Ton habe ich quasi unbearbeitet direkt aus der Cam gelassen, dem entsprechend beschissen ist er auch. Anschlussfehler gibts auch noch und nöcher. Aber letztendlich war ich von dem Ergebnis vor allem in Anbetracht dessen, dass es sich um ein 2Tage projekt handelt ziemlich überrascht...
Hat Spass gemacht mit dem Ding, und die Möglichkeiten die einem für das Geld geboten werden sind irgendwie schon beeindruckend.

Gruß Hannes



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: erste szenische Versuche mit der Nikon D90

Beitrag von jazzy_d »

Ist das Rauschen in der Anfangsszene an der Hauswand absicht?

Vermutlich solltest Du für Internet-Videos noch deinterlacen.

Ansonst, auch wenn ich kein Fan von Knipsen zum filmen bin, sieht schon gut aus mit dem DoF.



altesHaus
Beiträge: 13

Re: erste szenische Versuche mit der Nikon D90

Beitrag von altesHaus »

eigentlich muss da nix deinterlaced werden. sollte eigentlich 24p sein...
Dases am Anfang so rauscht, war nicht beabsichtigt und hätte vermieden werden können. aber wie gesagt, dafür war der test ja da....



Jogi
Beiträge: 606

Re: erste szenische Versuche mit der Nikon D90

Beitrag von Jogi »

Eine Colorversion wäre nicht schlecht. So kann man die BildQualität besser beurteilen. Aber das Filmchen ist erstmal recht gut gemacht!



altesHaus
Beiträge: 13

Re: erste szenische Versuche mit der Nikon D90

Beitrag von altesHaus »

danke, mehr ist in arbeit... dann auch mit weniger schwachsinnigem drehbuch und geangeltem ton...
werds bei gelegenheit in farbe nachreichen...



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: erste szenische Versuche mit der Nikon D90

Beitrag von MarcBallhaus »

Google mal nach "Achssprung" und "POV" ;)

Und wenn du micht fragst, s/w geht überhaupt garnicht, ist was für Farbenblinde, die faulste Art einen Look zu bekommen. Sowas darf man erst, wenn man Spielberg heisst, aber als Jungfilmer einfach ein Faux-Pas.

Aber, nicht entmutigen lassen, einfach dranbleiben und vor allem viel, viel Filme gucken und analysieren.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



altesHaus
Beiträge: 13

Re: erste szenische Versuche mit der Nikon D90

Beitrag von altesHaus »

Hey, ich fühle mich ja geehrt von einem Ballhaus in die schranken gewiesen zu werden, aber die sache mit der POV darfst du mir trotzdem gern erklären. Ich hab nämlich beim besten willen keine ahnung wo du in dem streifen ne POV gefunden hast. In meinem verständnis (und in dem meiner arbeitgeber, das mit dem Jungfilmer stimmt nämlich nicht ganz) ist eine POV eine subjektive. und ich kann mich nicht erinnern das wir die gedreht haben...

Das ganze "Projekt" hat damit angefangen das wir verschiedene Objektive und einstellungen quasi am lebenden Objekt ausprobiert haben. das es dann zu nem "Filmchen" wurde hat sich so ergeben.
also wenn du dann schon mit Achssprüngen anfangen willst, können wir gern auch noch bei den Anschlussfehlern weitermachen. von denen gibts da nähmlich ne ganze menge und die stören mich ehrlichgesagt wesentlich mehr als n kleiner achssprung

Ach, und das mit dem S/W hat mit meiner Stammkneipe zu tun in der wir gedreht haben... da liebt man schwarzweißfilme, nicht die spielbergs... eher die jarmushs

aber danke für die professionellen ratschläge

mfg Hannes



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: erste szenische Versuche mit der Nikon D90

Beitrag von MarcBallhaus »

altesHaus hat geschrieben:Hey, ich fühle mich ja geehrt von einem Ballhaus in die schranken gewiesen zu werden, aber die sache mit der POV darfst du mir trotzdem gern erklären. Ich hab nämlich beim besten willen keine ahnung wo du in dem streifen ne POV gefunden hast. In meinem verständnis (und in dem meiner arbeitgeber, das mit dem Jungfilmer stimmt nämlich nicht ganz) ist eine POV eine subjektive. und ich kann mich nicht erinnern das wir die gedreht haben...
Doch, bei dem Typen an der Bar auf den gezeigt wird. Du zeigst ihn von hinten obwohl sie ihn von vorne sehen. Hier hätte ein POV hingemusst.
altesHaus hat geschrieben:Das ganze "Projekt" hat damit angefangen das wir verschiedene Objektive und einstellungen quasi am lebenden Objekt ausprobiert haben. das es dann zu nem "Filmchen" wurde hat sich so ergeben.
also wenn du dann schon mit Achssprüngen anfangen willst, können wir gern auch noch bei den Anschlussfehlern weitermachen. von denen gibts da nähmlich ne ganze menge und die stören mich ehrlichgesagt wesentlich mehr als n kleiner achssprung
Anschlussfehler sind nicht sooo tragisch, weil der Zuschauer nicht auf solche Details achtet, erst beim 2. oder 3. mal. Ein Achssprung aber wirft ihn in Sachen Orientierung aus der Bahn, denn er weiss im Gegensatz zu dir nicht, wie der Raum aussieht.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



altesHaus
Beiträge: 13

Re: erste szenische Versuche mit der Nikon D90

Beitrag von altesHaus »

wie auch immer,... das das ding keinen oskar bekommt da sind wir uns einig... ich versteh nur nicht warum du bei einem eigentlich explizit als "technischem Test" ausgewiesenen video so auf Regiefehler pochst...



Axel
Beiträge: 17051

Re: erste szenische Versuche mit der Nikon D90

Beitrag von Axel »

MarcBallhaus hat geschrieben:Und wenn du micht fragst, s/w geht überhaupt garnicht, ist was für Farbenblinde, die faulste Art einen Look zu bekommen. Sowas darf man erst, wenn man Spielberg heisst, aber als Jungfilmer einfach ein Faux-Pas.
Lange keine Studentenfilme mehr gesehen? Äußere sowas gegenüber Filmstudenten, und man schenkt dir nur einen mitleidigen Blick. Ich würde gerne mal die Jackass-Nummer abziehen, in einem Kreis von Filmstudenten die erste Regel laut auszusprechen: Student movies suck!

Übrigens danke für den Film. Finde das Schwarz-Weiss völlig angebracht. Ein paar Schnitt-Hubbel u.ä. (s.o.). Das Wichtigste aber: Zwingt zum Grinsen, für meinen Geschmack (Coen-Fan) guter Humor. Angepasstes Zitat eines meiner Lieblings-Kabarettisten: Was Bullrichsalz für die Verdauung, ist Hannes für die Weltanschauung.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: erste szenische Versuche mit der Nikon D90

Beitrag von MarcBallhaus »

Axel hat geschrieben:Lange keine Studentenfilme mehr gesehen? Äußere sowas gegenüber Filmstudenten, und man schenkt dir nur einen mitleidigen Blick. Ich würde gerne mal die Jackass-Nummer abziehen, in einem Kreis von Filmstudenten die erste Regel laut auszusprechen: Student movies suck!
Studenten? LOL ... doch, leider ständig, denn genau jene bewerben sich in Rauhen Mengen bei mir als alles mögliche, alle sind fertige oder angehende Regisseure, und die meisten von Ihnen beherrschen nicht mal Handwerk halten sich aber für große Künstler und produzieren unglaublichen Schrott. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber das ist vielleicht 1% ... und die beherrschen auch das Handwerk und machen aus Regelbruch einen Stil. Aber, man darf eine Regel erst brechen wenn man sie kennt. Aber ich glaube etwas ähnliches wolltest du mir auch mitteilen ... sorry, bin grad etwas geplättet.
altesHaus hat geschrieben:wie auch immer,... das das ding keinen oskar bekommt da sind wir uns einig... ich versteh nur nicht warum du bei einem eigentlich explizit als "technischem Test" ausgewiesenen video so auf Regiefehler pochst...
Ich poche nicht, sondern antworte. Aber siehst, und ich verstehe nicht warum man bei einem angeblich explizit als technisch ausgewiesenen eine szenische Handlung filmt und die auch noch s/w zieht ... ;)
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



meawk
Beiträge: 1270

Re: erste szenische Versuche mit der Nikon D90

Beitrag von meawk »

Hannes - sehr gut gemacht!!!

meawk



altesHaus
Beiträge: 13

Re: erste szenische Versuche mit der Nikon D90

Beitrag von altesHaus »

MarcBallhaus hat geschrieben:Ich poche nicht, sondern antworte. Aber siehst, und ich verstehe nicht warum man bei einem angeblich explizit als technisch ausgewiesenen eine szenische Handlung filmt und die auch noch s/w zieht ... ;)
...weils Spass macht...



Prinzregent
Beiträge: 196

Re: erste szenische Versuche mit der Nikon D90

Beitrag von Prinzregent »

der typ mit dem piratenshirt könnte auch in nem helge schneider film mit spielen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27