Filmemachen Forum



Grünstich von Leuchtstoffröhren?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Pete21
Beiträge: 37

Grünstich von Leuchtstoffröhren?

Beitrag von Pete21 »

Hallo,

bekanntlich verursachen normale Leuchtstoffröhren ja einen Grünstich im Bild. Durch den WA ist das natürlich wegzubekommen - was aber, wenn ich noch andere Kunstlichlampen verwende - und die Leuchtstoffröhren aber als Lichtquellen erhalten möchte? Dann wäre das ja ein gelb-grün-Mischlicht.

Mir fällt da nur die Möglichkeit ein, die Leuchtstoffröhren auszutauschen gegen Spezielle ohne Grünstich oder vor jeden Kunstlichtscheinwerfer eine leicht grüne Folie hängen (wobei ich bezweifle, dass das klappen würde wgn. noch gelblicher Anteile im Kunstlicht).

Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man das Problem lösen könnte?

Pete



david2
Beiträge: 244

Re: Grünstich von Leuchtstoffröhren?

Beitrag von david2 »

Dass es Leuchtstoffröhren ohne Grünstich gibt kann ich mir nicht vorstellen.
Einfach einen Filter "Minus Green" (LEE Nr. 247, Minus Green) davor hängen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Grünstich von Leuchtstoffröhren?

Beitrag von domain »

Einen manuellen Weißabgleich zu machen halte ich in fast jedem Fall für kontraproduktiv. Mit 2 Presets für Tageslicht und Kunstlicht hat man wenigstens 2 Konstante im anschließenden Schnitt und kann den Rest dann im NLE korrigieren. Wenn dir die Leuchtstoffröhren wichtig sind, dann solltest du wohl auch ihr Licht im Video akzeptieren, ansonsten halt abschalten und durch Kunstlicht ersetzen.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Grünstich von Leuchtstoffröhren?

Beitrag von Schleichmichel »

Leuchtstoffröhren gibt es mit sehr unterschiedlichen Leuchtstoffen, die auch sehr unterschiedliche spektrale Verteilungen haben.

Filtern geht bei Leuchtstoffröhren kaum, da sie in aller Regel kein kontinuierliches Spektrum haben...wobei es tatsächlich welche gibt, die auch oft in Kunstausstellungen verwendet werden. Verwendet man Filterfolie über konventionellen Leuchtstoffröhren, dann kann man mitunter die dollsten und dreckigsten Farben erziehlen - nur nicht die gewünschten.

Die Röhren, die in Kinoflos eingesetzt werden, haben ein gleichmäßiges Spektrum. Diese kann man dann auch mit Filterfolien bestücken.

Jedenfalls kann man bei einer einheitlichen Lichtsituation auf jeden Fall manuell auspegeln, warum soll das denn kontraproduktiv sein.



domain
Beiträge: 11062

Re: Grünstich von Leuchtstoffröhren?

Beitrag von domain »

Wer läuft von uns Amateuren schon immer mit einer standardisierten Grautafel (etc.) für den manuellen Weißabgleich umher und möchte das Prozedere des Abgleichs in der Eile durchführen?
Aber es stimmt natürlich schon und ich habe es oben ja auch nicht gänzlich ausgeschlossen: bei völlig einheitlichen Lichtverhältnissen kann ein manueller Weißabgleich schon einiges an Nachbearbeitung ersparen, vor allem wenn viele Szenen aufgenommen werden.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Grünstich von Leuchtstoffröhren?

Beitrag von Schleichmichel »

Da ich öfter auf Film arbeite, habe ich auch immer eine Graukarte und Farbtafel mit dabei. Da so eine Jobo-Farbtafel knapp 5€ im Fotoladen umme Ecke kostet, sehe ich da auch kein Problem. Da ist "Fenster mit Konversionsfolie abkleben" beim Durchschnittsamateur hier schon eher unwahrscheinlich, oder?

Ein manueller Weissabgleich vor Ort ist mit Video, genau wie Gain, einer Nachbearbeitung vorzuziehen, da die Verstärkung und die Korrekturen in aller Regel vor der Kompression und Farbquantisierung vorgenommen werden. Man hat viel schneller auffallendes Rauschen (dort, wo die Kompression am schlechtesten abschneidet) oder unschönere Farben.

Übrigens sind die Licht- und Farbveränderungen mit natürlichem Licht gewaltig! Einfach mal eine Zeitrafferaufnahme über mehrere Stunden zu studienzwecken machen. Jeder der die Möglichkeit hat, einen manuellen Abgleich zu machen, liegt hier klar im Vorteil.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07