Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Notebook für Videoschnitt?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
lloerpm
Beiträge: 2

Notebook für Videoschnitt?

Beitrag von lloerpm »

Hallo Videoproduzenten!
Möchte mir ein neues Notebook kaufen, mit dem ich auch Videoschnitt betreiben kann.
Mein Budget liegt bei etwa 1000,- EUR.
Ich verwende Pinnacle 9.4.3 als Schnittsystem.
Könnt Ihr mir ein Notebook empfehlen, oder mir mitteilen, welche Voraussetzungen es erfüllen muss, um sicheren Videoschnitt bis zum fertigen Film zu liefern? (Hatte mit meinem Desktop-Rechner ständig Abstürze beim Rendern)
Schöne Grüße
Michael



steveb
Beiträge: 2371

Re: Notebook für Videoschnitt?

Beitrag von steveb »

Folgende Kriterien sollten bei dem NB erfüllt sein sollten:

min. Dual Core Proz, min 2 GB Speicher, Firewireanschluss, weiterer ext. Anschluss eines Zusatzmonitors zur Erweiterung des Dektops, große Platte am besten mit weiterer externen Platte.

Hersteller ist (imho) egal, wichtig ist das o.g. Kriterien erfüllt sind. Ich würde auch überlegen, Vista gegen XP zu tauschen.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Notebook für Videoschnitt?

Beitrag von Daigoro »

steveb hat geschrieben: Hersteller ist (imho) egal
Ich wuerde mir kein NoName Notebook kaufen.
Die Markenhersteller scheinen zwar auch nicht mehr zu sein, was sie mal waren (mein 'gutes' altes Compaq is inzwischen 7 Jahre alt, aber laeuft wie ne eins und sieht - dank pfleglicher Behandlung - immer noch gut aus; Ersatzteillage is auch ziemlich gut), aber die meisten NoName Teile sehen schon nach nem Jahr aus wie aus der Muelltonne gefischt und Ersatzteilmaessig isses dann auch eher mau.
Video ergo sum. :)



C.I.W
Beiträge: 488

Re: Notebook für Videoschnitt?

Beitrag von C.I.W »

Ich schneide gerade an einem Asus Notebook mit 2Gb Ram und 1,7Gh Dualcore. Eigentlich perfekt für den DV-Schnitt. Tja, leider gibt der CPU nur durchschnittlich 7% der Leistung. Das Ergebnis: Stockende Bilder.
An einem Desktop PC ist das eben anders, der gibt immer die volle Leistung.

PS: Hat man da Einfluss auf die Leistung des CPU bei einem Notebook? z.B. über den Taskmanager die Priorität des Schnittprogramms auf "höher als Normal" setzen...
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Notebook für Videoschnitt?

Beitrag von Daigoro »

C.I.W hat geschrieben:Ich schneide gerade an einem Asus Notebook mit 2Gb Ram und 1,7Gh Dualcore. Eigentlich perfekt für den DV-Schnitt. Tja, leider gibt der CPU nur durchschnittlich 7% der Leistung. Das Ergebnis: Stockende Bilder.
An einem Desktop PC ist das eben anders, der gibt immer die volle Leistung.

PS: Hat man da Einfluss auf die Leistung des CPU bei einem Notebook? z.B. über den Taskmanager die Priorität des Schnittprogramms auf "höher als Normal" setzen...
Versteh ehrlich gesagt nicht so ganz, wie das Problem aussieht.

Auslastung der CPU ist beim schnitt nur 7%? (also wenn nur das Schnittprogramm laeuft und du sonst nix machst, klingt das eher normal - es passiert ja auch nicht viel, was die CPU beansprucht)
Auslastung bei 7% auch beim (vorschau) Rendern?

Vielleicht falsche Einstellung im Programm. Eigentlich sollte die Auslastung beim Rendern oder bei Vorschau mindestens 50% (wenn das Programm nur einen Kern nutzen kann) betragen und der C2D sollte schnell genug sein um -wenn man nicht grossartig Effekte einsetzt und nur SD benuntzt- die Vorschau in Echtzeit zu berechnen.

Man sollte im Bios oder im Betriebssystem irgendwo die Stromsparmechanismen abstellen koennen, dann wird die CPU nicht runtergetaktet wenn grad nix arbeitsintensives ansteht.
Und manche Notebooks gehen im Akkubetrieb zwangsweise in den Stromsparmodus und fahren Displayhelligkeit und CPU Geschwindigkeit runter. Also leistungshungrige Anwendungen eher mit eingestoepseltem Strom machen.
Video ergo sum. :)



steveb
Beiträge: 2371

Re: Notebook für Videoschnitt?

Beitrag von steveb »

Daigoro hat geschrieben:
steveb hat geschrieben: Hersteller ist (imho) egal
Ich wuerde mir kein NoName Notebook kaufen.
Die Markenhersteller scheinen zwar auch nicht mehr zu sein, was sie mal waren (mein 'gutes' altes Compaq is inzwischen 7 Jahre alt, aber laeuft wie ne eins und sieht - dank pfleglicher Behandlung - immer noch gut aus; Ersatzteillage is auch ziemlich gut), aber die meisten NoName Teile sehen schon nach nem Jahr aus wie aus der Muelltonne gefischt und Ersatzteilmaessig isses dann auch eher mau.
Das war auch so nicht gemeint. Mit 1000 Euro ist auch ein Noname NB sowieso nicht relevant. Mittlerweile sind eigentlich (fast) alle NB gleich gut oder schlecht. Die verbauten Teile unterscheiden sich in diesem Segment kaum. Das einzige was es teuer macht, ist eine hochwertige Grafikkarte, die aber bei Schnitt eine eher untergeordnete Rolle spielt.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54