nebaon
Beiträge: 6

Problem mit inkonstantem Tonversatz beim Schneiden mit Magix

Beitrag von nebaon »

Hallo Leute,

ich habe noch eine Frage, nachdem die erste so hervorragend gelöst wurde: Habe einen 20 Minuten mp4-Film mit mp4cam2avi in avi überspielt (sollte keine anderen Parameter verändern), dann in Magix Video Deluxe 2007/2008 eingespielt. Jetzt scheint sich ein ganz komischer Tonversatz zu zeigen, der auch mit den Offset-Einstellungen nicht korrigierbar ist, weil er nicht konstant ist: Das Bild springt an einer Stelle ganz wenig und ab dann ist dann der Ton eine halbe Sekunde oder eine Sekunde verschoben. Liegt das jetzt an Magix? Das dürfte doch eigentlich nicht sein. Oder habe ich was falsch konvertiert?

Habe für die Konvertierung auch SUPER und TmpEnc probiert, aber beide bringen irgendwie nicht weiter: Stetig sind irgendwelche Artefakte im Ergebnisfilm oder Magix nimmt das Format nicht an. Vielleicht hat auch jemand eine Idee, wie man ganz schlicht mp4 so überführt, dass Magix es annimmt? Habe auch gelesen, Magix hätte einen MP4-Import-Filter. Weiß jemand, wo es den gibt und ob der auch mit der Trial funktioniert?

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!

Lieben Gruß
David

PS: Die Filmdaten. Magix Projekt standardmäßig 25fps, 720x576 4:3, Ton MP3 per Lame. Der Clip (aufgenommen mit einem Mobiltelefon [ja, bewusst]): 352x288, fps 14,993, 16kHz Mono (Format nicht klar).



nebaon
Beiträge: 6

Re: Problem mit inkonstantem Tonversatz beim Schneiden mit Magix

Beitrag von nebaon »

Nachtrag: Im Originalfilm ist der Versatz auch zu sehen d.h. es ist kein Magix-Problem, sondern ein Konvertierungsproblem. Wie ich mp4 einfach clean überspiele, ohne diese Scherereien zu bekommen, ist mir nicht klar, aber ich werde mal rumprobieren (falls jemand eine Idee hat, gernegerne!). Zu der Frage habe ich allerdings auch noch nicht recherchiert.



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: Problem mit inkonstantem Tonversatz beim Schneiden mit Magix

Beitrag von der_kleine_techniker »

Wandel MP3 nach PCM Wav Format.



Nebaon2

Re: Problem mit inkonstantem Tonversatz beim Schneiden mit Magix

Beitrag von Nebaon2 »

Bin endlich wieder zum Schneiden gekommen. Das Problem bleibt. Der Tonversatz kann nicht behoben werden, weil er im Verlauf des Videos stärker wird. MP4 ist völlig einwandfrei, SUPER, MediaCoder und MP4Cam2Avi bringen dasselbe Problem. Hat irgendwer irgendeine Idee? Die einzige Vorgabe ist, dass ich MP4 mit Magix schneiden will (und da war der Weg eben konvertieren).

Danke im Voraus!
David



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: Problem mit inkonstantem Tonversatz beim Schneiden mit Magix

Beitrag von Gast 0815 »

Hallo,

kurze Gegenfrage: lassen sich die Orginaldateien (des Handys) denn im Mediaplayer ohne Tonprobleme abspielen?

Gruß aus Marburg



Philipp-F

Re: Problem mit inkonstantem Tonversatz beim Schneiden mit Magix

Beitrag von Philipp-F »

habs jetzt erst gesehn, ich hab genau das gleiche problem.
mein camcorder ist der sony dcr-sr52 der echt teuer war, und jetzt kann ich nicht mal meine videos bearbeiten.
gibts schon ne lösung des problems?

mfg

Phil

Ergänzung vom Mod: Siehe auch Phils neuen Thread Ton und Bild nicht synchron-was tun?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17