Canon Forum



Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
duVan
Beiträge: 5

Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von duVan »

Hallo allerseits,

ich habe ein Problem,
heute habe ich Material, das ich im Sommer und Winter gedreht habe digitalisiert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

http://img78.imageshack.us/my.php?image ... lemfk8.jpg

wenn man unten sowie an die ränder schaut, entdeckt man schwarze bzw unten teilweise durchsichtige streifen.

frage: woran liegt das? ist das ein mechanisches problem?

an der kassette liegt es nicht, da das bei mehreren kassetten auftauchte, das problem

vor kurzem habe ich mit einer anderen kamera einen film gedreht und bearbeitet, da gab es keinerlei störungen die den jetzigen ähneln.

ich freue mich über jede antwort, da ich gerade ein bisschen verzweifelt bin

duvan



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von PowerMac »

Ich hatte nie eine XL1, aber ich denke, das ist normal.



duVan
Beiträge: 5

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von duVan »

ok, hab mich ein bisschen durchgelesen durch's forum, scheint normal zu sein

mensch das is doch wirklich beschissen

mal sehen, ob das auf dem fernseher dann auch existiert, das problem



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von Markus »

PowerMac hat geschrieben:Ich hatte nie eine XL1, aber [...] das ist normal.
Dto., ohne den Zusatz. Alte Camcorder hatten alle ihre Macken im Overscanbereich.

*edit*
duVan hat geschrieben:mal sehen, ob das auf dem fernseher dann auch existiert, das problem
Nein, das verschwindet im nicht-sichtbaren Randbereich.
Herzliche Grüße
Markus
Zuletzt geändert von Markus am Fr 24 Nov, 2006 21:08, insgesamt 1-mal geändert.



duVan
Beiträge: 5

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von duVan »

k, herzlichen dank für die blitzschnellen antworten :)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von Markus »

So, das macht dann 5 €! ;-)))
Herzliche Grüße
Markus



oskar-lima
Beiträge: 18

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von oskar-lima »

Markus hat geschrieben: Alte Camcorder hatten alle ihre Macken im Overscanbereich.
Hallo Markus,

ich habe diesen alten Thread gefunden, weil ich zur Zeit das gleiche Problem habe. Bist Du immer noch der Meinung, dass das halt bei manchen Cams so ist, oder gibt es vielleicht inzwischen doch noch eine technische Lösung?

Bei mir sieht es so aus: Ich schneide Berichte, die ich mit meinen beiden Canons (XL1 und XM2) in 4:3 drehe. Dabei ist mir aufgefallen, dass die XL1 links und rechts einen kleinen schwarzen Balken einblendet, was die XM2 nicht tut. Bisher war das egal, weil ich die Sendungen immer für DVDs produziert habe und der Rand innerhalb des Overscan-Bereiches liegt. Jetzt landen die Berichte aber auch als Flash-Files im Internet und hierbei ist ja bekanntlich das gesamte Bild zu sehen.

Hat sonst noch jemand eine Ahnung, warum die XL1 das macht? Ich konnte bisher noch nirgendwo etwas darüber finden.

Grüße von Olli



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von Markus »

oskar-lima hat geschrieben:Bist Du immer noch der Meinung, dass das halt bei manchen Cams so ist, oder gibt es vielleicht inzwischen doch noch eine technische Lösung?
Ja, dieser Meinung bin ich immer noch. Die technische Lösung sieht so aus, dass Du beim Export des Videofilms generell links und rechts schmale schwarze Balken drüberblendest bzw. etwas vom Bild wegschneidest, so dass beim Umschnitt nicht plötzlich irgendwelche Bildränder hinzukommen oder verschwinden.

Mehr lässt sich da leider nicht machen, denn ältere Camcorder werden nie mehr jünger. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



oskar-lima
Beiträge: 18

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von oskar-lima »

Tscha, das hatte ich befürchtet! Dann werde ich wohl generell etwas bescheiden müssen. Trotzdem Dank für die schnelle Hilfe.

Gruß, Olli
Je mehr Käse, desto mehr Löcher,
je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Fazit: Je mehr Käse, desto weniger Käse!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von Markus »

oskar-lima hat geschrieben:Je mehr Käse, desto mehr Löcher,
je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Fazit: Je mehr Käse, desto weniger Käse!
OT: Ich muss schon sagen, Deine Signatur ist ganz schöner Käse! Doch umgekehrt wird ein Schuh draus: Je mehr Löcher, desto mehr Löcher. Bild
Herzliche Grüße
Markus



urwoflo
Beiträge: 28

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von urwoflo »

Die Canon XL1 besitzt viel zu wenige Pixel auf dem Chip (320.000) um die volle PAL Auflösung auszugeben, deswegen sind an den Rändern eben schwarze Streifen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von Markus »

urwoflo hat geschrieben:...deswegen sind an den Rändern eben schwarze Streifen.
Dann müssten die Streifen aber fast 30 % der Bildbreite einnehmen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28