Kameras Allgemein Forum



Kameras für die Bühne?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
goodslash
Beiträge: 3

Kameras für die Bühne?

Beitrag von goodslash »

Hallo,
es gibt unter euch bestimmt Spezialisten, die Erfahrung haben mit der Filmerei unter schwierigen Lichtverhältnissen. In unserem Fall suchen wir
eine Kamera, die sich für Theater und Bühne eignet und bewährt hat.
(Scheinwerfer mit Farbfiltern, "Verfolger", die großen Hell-Dunkel-Kontrast
erzeugen, relativ großer Aufnahmeabstand; d.h. Zoom bei wenig Licht, usw.)
Dabei sollte diese Atmosphäre möglichst nicht verfälscht werden.

Ich habe diesbezüglich noch keinen Erfahrungsbericht z.B. über die Sony
HVR-A1E oder Z1E gefunden. Lohnt sich überhaupt der Einstieg in die
HD Welt, wenn es z.Z. kaum erschwingliche Schnittprogramme oder Wiedergabegeräte gibt und man deswegen auf die Downkonvertierung
oder den Umschalter zu DV zurückgreifen muss?

Ich befürchte, für obige Bedürfnisse wäre das Geld zum Fenster hinaus
geworfen; denn was nützen die ganzen Profi-Features, wenn am Ende
nur mittelmäßige Bildqualität steht!?
Schönwetterkameras haben wir an unserer Schule genügend...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Kameras für die Bühne?

Beitrag von PowerMac »

Die Frage ist, wie gut du oder der Kameramann/Kameramänner sind
Ordentlich mitschwenken, Schärfe ziehen, Einstellungen und Achsen mit Ablauf planen… Vorbereitet sein. Bildmischung: Live oder am PC zuhause? Eine Kamera? Oder besser vier? Welchen Ton verwenden? Lavaliermikros? Funkstrecken? Oder nur ein kleines Mikro? Das ist alles nicht so einfach.

Tendenziell empfehle ich, keine (kleinen) HDV Kamera für Theateraufnahmen zu nehmen. Die sind zu lichtschwach. Die Kontraste sind zu hart für die vielen Pixel pro Chipfläche. Lieber eine ordentliche PAL-Kamera. Mit einem großen Chip. Und einem richtigen Objektiv. Dann stimmt auch die Schärfe und der Zoom ist weicher. Ich würde nicht gerne zwei Stunden lang an einer fummeligen HDV-Kamera zoomen und fokussieren (unter Stress!). Wenn ich mal zu fest drücke, habe ich nen Wackler! Ich empfehle eine große DV/DVCAM Kamera mit richtigem Objektiv und großem, schwerem Stativ. Und Hinterkamerabedienung, also Fokusrad und Zoomwippe. Und natürlich nem externen Display. Am Besten mit einem kleinen Dolly drunter. Dann kannst du wie ein Schwenker beim TV mitmachen. Geht auch ohne Dolly und externen Kontrollmonitor. Wird nur anstrengend. Das muss auch gar nicht so teuer sein. Unter 5000 Euro ist das machbar. Kann man auch leihen (Kameraverleiher, Offener Kanel etc.), was nicht so teuer ist.

Üblicherweise filmt man sowieso nur ein Theaterstück; also einen Abend. Und nicht die ganze Woche. Also übers Wochenende leihen. Freitag und Samstag aufnehmen. Bessere Version nehmen. Oder das Beste zusammenschneiden. Macht sich m. M. auf die Dauer bezahlter als eine eigene, schlechtere Kamera für 2000, 3000 Euro.

Das ist aber eher eine Begründung gegen alle kleinen HDV/DV-Kameras.
Wiegesagt viele Pixel/pro Fläche. Also eher dunkel. Der CMOS Chip ist auch nicht so das Wahre. Eher niedrige Auflösung im Vergleich zu 3CCD, Smearing, überfordert bei viel Bewegung (da mpeg2).

Positiv ist XLR und das Display bei A1 und Konsorten. Relativ gutes Display. Und eben 16:9.



Gast

Kameras für die Bühne? Dank an PowerMac

Beitrag von Gast »

Da hast du völlig recht, was die Fummelei mit kleinen Gehäusen während
mind. 2 Stunden, besser gesagt jeder einzelnen von mind. 7200 Sekunden an hochkonzentrierter Aufmerksamkeit bedeutet.
Ob bei einer oder 4 Kameras ist in diesem Fall egal. Da muss jeder sein bestes geben beim "Draufhalten".
Der Ton ist hier erst mal nicht von Interesse, weil z.B. Bigband und Lesung gleichzeitig völlig unterschiedliche Versorgung benötigen.

Du sprichst von PAL-Systemen, weil sie für Bühnenbedingungen geeignet
seien. Von großen Chips und richtigen Objektiven. Klingt nach sehr teuer!
Mir wäre mehr geholfen, wenn Du die Kinder auch beim Namen nennen
würdest. In diesem Forum ist das doch keine Schleichwerbung!
Andere können auch andere Meinungen und Marken nennen!
Mit Preiskategorien.

Wichtigste Voraussetzung ist die Bearbeitung am PC.
Mindestens für DVD Standard in MPEG 2.

Kennst Du ein neues normales Schnittprogramm, gut und günstig?
Wie sieht das mit den HD - tauglichen zur Zeit aus? Erfahrung?

Viele Fragen, - der Vorhang offen...
der Fachmann staunt,- der Laie wundert sich...

goodslash lässt grüßen!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Kameras für die Bühne? Dank an PowerMac

Beitrag von PowerMac »

Alle DVCAM Kameras und alles drüber: (neu 8000-100.000)

http://teltec.de/html.php?klick=1300000 ... preklick=6

JVC GY- 5000/5100 (Ebay ab und an für 3000, neu ab 5800 oder so)
Ältere Panasonic DVCPRO Kameras (Ebay auch ab und zu für 2500, 3000)

Halbwegs geeignet JVC GY-HD100 (etwa 5500)

Die Standardobjektive sind schonmal halbwegs brauchbar.

Ansonsten:
vcm-markt.de
Ebay

Über die Suchfunktion findest du viele Schnittprogramme:
Final Cut Express, Adobe Premiere Elements…



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Kameras für die Bühne? Dank an PowerMac

Beitrag von Debonnaire »

Diese Kamera könnte dich hierzu auch noch interessieren! Ich habe damit einige Theater- und Bühnenstücke aufgezeichnet:

viewtopic.php?t=33693?highlight=dsr200ap

Tolle Profiqualität, mit XLR-Toneingängen und, dank der Gehäusegrösse, keine Fummelei im Dunkeln! Check it out!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Gast

Re: Kameras für die Bühne?

Beitrag von Gast »

Dank an PowerMac, Dank an Debonnaire!

Dem letzteren danke ich für sein Angebot, mir seine Gebrauchte zu verkaufen. Obwohl Deine Kamera, wie Du sagst, erstklassige Bühnen-Profi-Aufnahmen macht, möchte ich doch lieber was Originalverpacktes.
Ich an Deiner Stelle würde sie behalten!

Für PowerMac: Und alle anderen sowieso!
Die HD, HDV Frage hat sich von selbst erledigt! (Wenn sie vom Mars gesund zurück gekommen sind.)

Bei meiner Suche betreffs obiger Angelegenheit bin ich auf folgende Kriterien gestoßen: "...als beste Schwachlicht-Kamera...", oder:
"...überragende Lowlight-Qualität..." = eine Sony DCRVX 2100 /380kpix,
Camcorder 640X480 ... (Minus wegen allzu schwachem Akku, was mir
wurscht wäre bei einem stromversorgenden Netzteil)...

oder:

Sony DSR-PD 170 PAL
In der Beschreibung war eine Mindestlichtstärke von 1 Lux angegeben,
unter Technischen Daten waren es plötzlich 2 Lux... usw. usf.

Gibt es echt niemand, der mir weiterhelfen kann?

Sonst grab' ich wieder meine alte analoge 12 Jahre alte SHARP aus, die immer brilliante Bilder gemacht hat, auf VHS in TV-Qualität!

Danke jedem, der eine hilfreiche Antwort weiß...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kameras für die Bühne?

Beitrag von Markus »

[quote=""Gast""]Sony DSR-PD 170 PAL
In der Beschreibung war eine Mindestlichtstärke von 1 Lux angegeben,
unter Technischen Daten waren es plötzlich 2 Lux... usw. usf.[/quote]
Die Sony VX2100 ist das lichtstärkste, was Du im Consumerbereich derzeit bekommen kannst. Die PD170 ist das entsprechende Profimodell, u.a. mit XLR-Buchsen für Mikrofon- und Line-Zuspielungen. Dieses Ausstattungsmerkmal könnte bei Bühnenaufnahmen mit zusätzlichen Mikrofonen von großem Vorteil sein.

BTW: Was meinst Du welche Beleuchtungsstärke auf einer Bühne zusammen kommen? Nur 2 Lux? (Nein). Macht irgend ein Camcorder (gleich welcher) bei 2 Lux brauchbare Aufnahmen? (Nein).

Weitere Infos:
Wikipedia: Lux (Einheit)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Kameras für die Bühne?

Beitrag von Gast »

Dank an Markus!
Habe eine Kamera entdeckt, die angeblich bis 0,5 Lux arbeiten soll...
(Aber wie?) Die nächste Stufe wäre dann wohl nur Infrarot! ;)
Ernst beiseite:
Bei meinen Recherchen bin ich immer wieder auf "Markus" - Beiträge gestoßen. Alle Achtung! An dieser Stelle mal ein großes Lob!!!
Auch an "slashcam" allgemein.
Deine Geduld scheint unermesslich (Pädagoge), dein Engagement vorbildlich (Soziologe), deine "Schreibe" eloquent bis amüsant (Journalist), jederzeit passend und angemessen, ohne Überheblichkeit (Psychologe). In solch kurzen Textbeiträgen!!!
Und dieses zu -fast- jeder Tages/Nachtzeit (Wunder).
Mit einer gesunden Kooperation oder Konkurrenz mit einem gewissen "Jan".
Euer "Neuling" coolslash weiß, dass es gut tut, auch so etwas mal zu hörenl
Zur Sache:
Ich glaube, die Sony 170 PAL wäre die beste Entscheidung für s.o.!?
Sie ist als "nicht mehr neues" Modell auch preisgünstiger. Ebay kann man
diesbezüglich vergessen. Feilschen wäre da wohl besser.

Meine letzte Frage; wohl nicht die allerletzte:
Bzgl. des guten "Trägermaterials" habe ich keine Test-site gefunden, die Marken vergleicht. Kassetten, Bänder, Qualität, Preise ---alles 3 ???
Und dann auch noch speziell für die "170". Ist ja schließlich genau so wichtig wie die Maschine oder der Mensch, der (noch) nicht weiß, "wie er den Weg gehen soll".

nochmals DANKE,
coolslash



goodslash
Beiträge: 3

Re: Kameras für die Bühne?

Beitrag von goodslash »

Korrektur:
Absender war und ist natürlich "GOODSLASH" und nicht coolslash.
Meine Web-Untauglichkeit könnt ihr auch daran erkennen, dass ich zwar
als goodslash registriert bin, meine Beiträge aber immer unter -gast-
erscheinen.
Naja, wenns nichts Schlimmeres gibt...!?

;=))
Für alle Tipps, Infos und Ratschläge vorab schon
herzlichen Dank!
-goodslash-



BjörnF
Beiträge: 139

Re: Kameras für die Bühne?

Beitrag von BjörnF »

Anonymous hat geschrieben:Dank an Markus!
Habe eine Kamera entdeckt, die angeblich bis 0,5 Lux arbeiten soll...
(Aber wie?) Die nächste Stufe wäre dann wohl nur Infrarot! ;)
Na diesen Mindestangaben sollte man eher mißtrauen, als darauf vertrauen. Allgemein solltet ihr, wenn ihr Einfluß darauf habt, das die Vorstellung die ihr filmen wollt, bei etwas mehr Licht stattfindet als normal.
Dunkle Bühne mit ne Spot auf einem Darsteller sieht auch bei den besten Kameras nicht schön aus. Was es für Video einfach braucht ist Grundhelligkeit, und das ist auch im Profibereich nicht unüblich da bei Aufzeichnungen nachzuhelfen, und sich nicht nur aufs Theaterlicht zu verlassen.
Ich glaube, die Sony 170 PAL wäre die beste Entscheidung für s.o.!?
Sie ist als "nicht mehr neues" Modell auch preisgünstiger. Ebay kann man
diesbezüglich vergessen. Feilschen wäre da wohl besser.
Du hast nicht geschrieben, wie oft ihr die Kameras einsetzten wollt. Ich finde Kauf lohnt nur bei sehr regelmäßigem Einsatz. Die Alternative ist Leihequipment, was sich durchaus lohnen kann. Zumal man sich dann vielleicht auch bessere Technik "leisten" kann. Wie zum Beispiel die DVCAM-Schulterkameras.

http://www.sonybiz.net/cgi-bin/bvisapi. ... camcorders


Björn



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kameras für die Bühne?

Beitrag von Markus »

Danke für das Lob. Ist offenbar nicht zu übersehen, dass mir dieses Forum Spaß macht! Deine Interpretation fand ich übrigens sehr unterhaltsam. ;-)
goodslash hat geschrieben:Bzgl. des guten "Trägermaterials" habe ich keine Test-site gefunden, die Marken vergleicht. Kassetten, Bänder, Qualität, Preise ---alles 3 ???
Das Bandmaterial hatte einen entscheidenden Einfluss auf das Resultat, als Videoaufnahmen noch analog gespeichert wurden. Damals gab es regelmäßige Testberichte in Fachzeitschriften, doch mit Einführung der digitalen Systeme geriet die Qualität des Bandmaterials in den Hintergrund. Einsen und Nullen sind ja nicht so anfällig wie analoge Signale.

Wenn Du Dich hier im Forum umschaust (Rubrik Camcorder-Zubehör), wirst Du mehrere umfangreiche Beiträge zu dem Thema "Welches MiniDV-Band?" finden. Oft stößt Du dabei auf wahre Glaubenskriege, welches MiniDV-Band nun das beste sei. Viel Spaß beim Schmökern! ;-)

Beispiele:
• Welche MiniDV-Kassette?
• TIP: Billigste DV-Tapes?
Herzliche Grüße
Markus



ba

Re: Kameras für die Bühne?

Beitrag von ba »

was würdest du für die kamera ausgeben?



goodslash
Beiträge: 3

Re: Kameras für die Bühne?

Beitrag von goodslash »

Hallo, "ba"
Es geht um die PD 170 von Sony.
Die einen (Händler) können sie nicht mehr (?) beschaffen,
- die anderen haben sie noch auf Lager und möchten sie loswerden.
Also ist es eine Frage der Zeit und der eigenen Geduld.
Das günstigste Angebot steht ja im www.

Deine Anfrage klingt so, als hättest Du ein besseres Angebot zu machen.
Wenn ja, her damit.
Für alle Tipps, Infos und Ratschläge vorab schon
herzlichen Dank!
-goodslash-



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42