Kameras Allgemein Forum



1:85?Kinoformat?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
CamPhilipp
Beiträge: 60

1:85?Kinoformat?

Beitrag von CamPhilipp »

Hallo an alle SlashCamer,

ich würde gerne wissen, ob es Cams oder Vorsätze gibt, mit denen man "richtig echtes" Kinoformat erstellen kann. Ich glaub das heißt 1/85, ich meine NICHT 16/9!!!. Würde mich mal interessieren, weiß das zufällig einer von euch?

LG,

CamPhilipp
„Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“



Axel
Beiträge: 17060

Re: 1:85?Kinoformat?

Beitrag von Axel »

Hallo Phillip!

16:9 ist, wie du richtig sagst, nicht 1:1,85, sondern ca. 1:1,78. Von Exoten wie 70 mm (1:2,2) abgesehen gibt es im amerikanischen Kino prinzipiell nur zwei Standartformate: Cinemascope (1:2,35) und 1:1,85, was man drüben der Einfachheit halber Widescreen nennt. Bei diesem Format schielt man darauf, das Bild in spektakulärer Weise zu vergrößern, wobei jedoch fast die Hälfte der Bildinformation verworfen wird und die jämmerliche Briefmarke in der Bildmitte auf 10 bis 20 Meter Breite vergrößert wird. Das Verfahren ist nichts anderes als ein äußerst fauler Kompromiß, der durch eine simple Letterbox-Maske erzielt wird und qualitativ dem Cinemascope (Bild wird voll genutzt) und selbstredend dem 70mm Format weit unterlegen ist. Europäische Filmemacher bevorzugen das besser auflösende 1:1,66. 16:9 stellt in etwa die Mitte zwischen beiden Formaten dar. Alle Formate können übrigens ursprünglich von ein und derselben Kamera mit demselben Film aufgenommen werden, in einer höheren Auflösung als bei der Ausgabe, da etliche Milimeter, die bei der Kinokopie von der Tonspur weggenommen werden, für das Bild genutzt werden (Super 35mm). Das Logo der Panavision
(im Abspannende der meisten Kinofilme) zeigt alle Formate ineinander geschachtelt. So kann man, wenn es sein muß, noch während des Schnitts entscheiden, dass ein anderes Format dem Sujet eher dient und entsprechend maskieren, bzw. anamorphotisch kopieren. Da die Brennweiten von Kinoprojektoren i.d.R. in 5mm-Schritten standardisiert sind, kommt es in 99% aller Kinosäle zu einem erheblichen crop, der das Bild weiter in Richtung 16:9 formt (das projizierte Bild ist größer als die Leinwand und muß darum, zusätzlich zur Bildmaske, nochmals von einem schwarzen, regulierbaren Leinwandkasch gerahmt werden),wiederum erkennbar auf Kosten der Schärfe. Der sichere und der titelsichere Bereich, den du dir für deinen Fernseher im Schnittprogramm anzeigen lassen kannst, hat also eine traurige Entsprechung im Kino. Auf einer 16:9 DVD siehst du in Letterbox-Ansicht auf einem 4:3 TV (= 1:1,33, das "Normalformat" des Kinos vor 1950) mehr vom Bild als im Kino! Wenn du dein 16:9 also noch etwas abkaschen willst, um es über einen Beamer zu zeigen (16:9 TV macht ja wohl keinen Sinn), nur zu.
Allgemein scheinen Geschichten schmalere Seitenverhältnisse zu bevorzugen, während die richtig breiten Formate mehr was für Gladiator oder Martial Arts sind, dieses ohne Wertung.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



CamPhilipp
Beiträge: 60

Re: 1:85?Kinoformat?

Beitrag von CamPhilipp »

danke, dass du mir das so ausführlich erklären konntest, habe jetzt keine weiteren Fragen mehr dazu.

Alles geklärt...
thanks

LG,

CamPhilipp
„Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: 1:85?Kinoformat?

Beitrag von PowerMac »

Stimmt nicht ganz.
1:2,35 (vor 1970 als Cinemascope) gibt es nicht mehr. Wenn dann gibt es heute 1:2,39 das man 'Scope nennt.



Axel
Beiträge: 17060

Re: 1:85?Kinoformat?

Beitrag von Axel »

PowerMac hat geschrieben:Stimmt nicht ganz.
1:2,35 (vor 1970 als Cinemascope) gibt es nicht mehr. Wenn dann gibt es heute 1:2,39 das man 'Scope nennt.
Meine Quelle ist die Praxis. Auf den Startbändern neuer Kinofilme, die in den Kopierwerken teilweise per Hand beschriftet werden, steht häufig "Cinemascope", "CS" oder "2.35". Siehe auch hier. Kannst du eine Quelle nennen?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



CamPhilipp
Beiträge: 60

Re: 1:85?Kinoformat?

Beitrag von CamPhilipp »

Cool, mir kommt's aber so vor, als ob in dem Kino, wo ich immer hingehe
das Cinemascope benutzt wird, weil das nochmal breiter als 16/9 ist.

danke nochmal für die Infos,

LG,

CamPhilipp
„Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: 1:85?Kinoformat?

Beitrag von PowerMac »

http://en.wikipedia.org/wiki/Aspect_ratio_(image)
http://hsvmovies.com/static_subpages/fo ... rmats.html


Was du sagst, stimmt grob zwar, ist aber falsch. Das hat sich im ganzen Internet immer weiter falsch rumgetragen.



Axel
Beiträge: 17060

Re: 1:85?Kinoformat?

Beitrag von Axel »

CamPhilipp hat geschrieben:Cool, mir kommt's aber so vor, als ob in dem Kino, wo ich immer hingehe
das Cinemascope benutzt wird, weil das nochmal breiter als 16/9 ist.
Dies hängt von dem Format ab, in dem der Film herausgegeben wird, z.B.:
"München": CS (oder, ja, Patrick, "Scope"), ungewöhnlich für Spielberg, der sogar in typischen Blockbuster-Vehikeln (Jurassic Park, War of the Worlds) lieber Widescreen verwendet.
Ebenso CS: Die Geisha, Get rich or die tryin´, King Kong ...

Himmel und Huhn, The Dark und Saw II sind dagegen in 1:1,85.

Da die Trailer vor dem Film meist in Widescreen vorgeführt werden, kannst du beim Umschalten auf den Hauptfilm gut erkennen, wenn das Format schmaler oder breiter wird.

"Sommer vorm Balkon" ist wahrscheinlich in 1:1,66. Kann es übrigens sein, dass dieser Film wieder wie "Halbe Treppe" auf Video gedreht wurde?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



jens
Beiträge: 917

Re: 1:85?Kinoformat?

Beitrag von jens »

Axel hat geschrieben: "Sommer vorm Balkon" ist wahrscheinlich in 1:1,66. Kann es übrigens sein, dass dieser Film wieder wie "Halbe Treppe" auf Video gedreht wurde?
Nee, diesmal hat der gute Herr Dresen auf 16mm gefilmt...naja und der Film ist mal wieder eine kleine Meisterleistung...

Schöne Grüße,
Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14