Postproduktion allgemein Forum



Natives Filmmaterial!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
UE

Natives Filmmaterial!

Beitrag von UE »

Hallo,

ich möchte mein DV-Video capturen osä.!
In dem Prog. kann ich verschiedene Codecs einstellen: Nativ, DV Codec usw..
Was ist eigentlich Natives Video?

Gruss
UE



HPS

Re: Natives Filmmaterial!

Beitrag von HPS »

natives Video = unkomprimiertes Video. Z.B. Digitalisierung von analogen Bildmaterial (Betacam, S-VHS, Hi8) in ein NLE ohne Komprimierungsrate. Die FAST Videomachine nutzte dies für das weitere Rendering. Abspielbar war der Clip nicht (zu große Datenströme). Neue, moderne NLE-Systeme im Broadcastbereich beherrschen mittlerweile diese Möglichkeit.

Gruss HPS
www.HPSVideo.de[/url]



UE

Re: Natives Filmmaterial!

Beitrag von UE »

Hallo HPS!
Also, wenn ich analoges Bildmaterial capture und es digitalisieren möchte, muß ich natives Video auswählen um es dabei nicht zu komprimieren?

Wenn ich mein DV-Material capture, muß ich DV-Codec auswählen?
Wenn ja, findet hier wiederum eine Komprimierung statt?
Wenn hier aber wieder Komprimiert wird, was muß ich den dann einstellen, damit das DV-Material unverändert (verlustfrei) vom Band auf die Festplatte gelangt, um es anschließend in MediaStudio zu bearbeiten?

Danke für Deine Antworten!

Gruss
UE



LuFaHa

Re: Natives Filmmaterial!

Beitrag von LuFaHa »

Ja, du musst den DV-Codec auswählen, wenn du von DV capturest.
Nein dabei wird nicht NOCH EINMAL komprimiert.
Komprimiert wurde bereits bei der Aufnahme. DV (Digitales Video) speichert das aufgenommene Video direkt digital (mit Einsen und Nullen...).
Dabei wird der DV-Codec verwendet.
Beim Capturen von DV-Material werden diese Einsen und Nullen auf den Rechner kopiert, aber in Echtzeit, sprich Bild für Bild, Ton für Ton. Es gibt keine Möglichkeit DV unkomprimiert aufzuzeichnen, da es bereits komprimiert ist.
Der DV-Codec verwendet eine Bild komprimierung, d.h. es wird nicht zeitlich (MPEG), sondern pro Bild komprimiert. Es werden nämlich ähnlich wie bei JPEG ähnliche Bereiche zusammengefasst.
Wichtiger Begriffe ist dazu die Abtastrate (4:4:4; 4:2:2; 4:2:0).
In jedem Fall ist die DV-Komprimierung für die Bildqulität recht gut und macht nur bei keyen bzw. wirklich anspruchsvoller Nachbearbeitung Probleme. In diesem Fall sollte man auf nicht komprimierende Geräte mit 4:4:4 Abtastrate zurückgreifen.

Ich hoffe du hast alles verstanden. Ansonsten kannst du ja ein wenig nach den genannten Begriffen googeln.

Gruß
LFH



Markus
Beiträge: 15534

Re: Natives Filmmaterial!

Beitrag von Markus »

Hallo "UE",

mit welchem Programm führst Du das Capturing durch?
Herzliche Grüße
Markus



HPS

Re: Natives Filmmaterial!

Beitrag von HPS »

Hallo,
das Thema DV-Material digitalisieren hat mein Vorredner umfassend abgehandelt. Analoges Video brauch man aber auch nicht nativ einzuspielen, da dies keinen Qualitätsvorteil bringt. Bei einstellbaren Komprimierungsraten geht man bei analogen Material ohne späteren Qualitäsverlust von folgenden Raten aus:

Betacam 1:3 bis 1:5
S-VHS / Hi8 1:5 bis 1:8
VHS / Video8 1:8 bis 1:10

In vielen NLE-Systemen kann aber mittlerweile der Kompr.-Faktor nicht mehr frei gewählt werden, damit hat sich dies dann erübrigt. Bei Einspielung von analogen Material und Wandlung nach DV-AVI ist eh der feste Wert von 1:5 vorgegeben.

Gruss HPS



Ralf

Re: Natives Filmmaterial!

Beitrag von Ralf »

Heisst das, dass der entsprechend gewählte DV-Codec BEIM CAPTUREN dann (was Qualitätsunterschiede angeht!) unerheblich ist?

Ich nehme an, der DV-Codec ist bei diesem Vorgang nur dazu da, was zu sehen (also Decoding) ?!



HPS

Re: Natives Filmmaterial!

Beitrag von HPS »

Ralf hat geschrieben:Heisst das, dass der entsprechend gewählte DV-Codec BEIM CAPTUREN dann (was Qualitätsunterschiede angeht!) unerheblich ist?

Ich nehme an, der DV-Codec ist bei diesem Vorgang nur dazu da, was zu sehen (also Decoding) ?!
Nein,
es gibt eine breite Flut von Codecs auf dem Markt mit unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen. Eines haben sie alle gemeinsam, den Komprimierungsfaktor von 1:5. Und da lobe ich mir meine alte FAST Videomachine mit Motion-JPG-Codec (HW), da kann ich den Komprimierungsfaktor frei wählen und erziele hervorragende Bilder. Von nativ 1:1 bis 1:200 für den Vorschnitt.
Gruss HPS



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37