Hallo zusammen,
ich möchte mir für meine XM1 einen Weitwinkelkonverter kaufen. Der Orginalvorsatz von Canon soll ja sehr gut sein (WC-DC 58). Beim Stöbern im Netz habe ich gesehen, daß es 3 Varianten gibt:
a) WC-DC 58 (Vergrößerunsfaktor 0,8)
b) WC-DC 58N (Vergrößerunsfaktor 0,7)
c) WC-DC 58H (Vergrößerunsfaktor 0,75)
(Alle 3 Konverter gibts bei
http://www.digitale-welt.de" )
Was hat Canon bei diesem Konverter verändert? Wo sind die Unterschiede? Macht der Unterschied im Vergrößerunsfaktor den Kohl fett? Sprich: Ist der Unterschied schon sichtbar, oder ist das alles Zahlenwischerei?
Mir gehts darum einen möglichst verzeichnungsfreien Konverter zu kaufen, da ich schon ein Semi-Fisheye (bildet als Kreis ab) habe. Als Effekt kommt das ja ganz gut, ist aber nicht für den Dauereinsatz geeignet, weil es irgendwann nevt nur einen Kreis zu sehen. Das kann aber jeder sehen wie er will. Geschmäcker sind da ja verschieden...
Der Konverter soll aber auch schön weitwinklig sein. Habe mich auch nach Alternativen umgesehen. Die meisten Produkte von Drittanbieter kann man eigentlich vergessen und bei anderen Markenherstellern kostet etwas vergleichbares meisten mehr (viel mehr...). Interessant sind von diesen wohl nur der Sony VCL-HG0758 und evtl. auch der Olympus VF-KL3. Oder natürlich Century Optics (der 0,7er) oder Raynox.
Hat jemand mit den Konvertern Erfahrungen? Wie sieht es mit der Abschattung der Ecken bei anderen Produkten aus (Sony, Olympus, Raynox, Century Optics)? Bei Canon hat man ja keine schwarzen Ränder/Ecken.
Wer hat schon einmal einen Konverter für seine XM1/VX2000 benutzt der für größere Objektive (Betacam) gedacht war (mit Adapterring auf 58mm)? Schneider-Kreuznach oder Rodenstock gibts doch in diesem Bereich.
Ich denke, daß wenn man unter die 0,7/0,6 Grenze geht kein Objektiv verzeichnungsfrei bleibt. Ist das so? Es gibt ja auch professionelle 0,5 Konverter. Was kostet denn sowas und wie sieht es hier mit der Verzeichnung aus?
Also wirds letzendlich doch ein Canon WC-DC 58 werden. Nur welcher?!? Der "aktuelle" ohne irgendwelche Buchstaben? Oder die H-Variante? Da kann man nämlich auch noch eine Sonnenblende aufschrauben. Bei den anderen Beiden ist meines Wissens kein Schraubgewinde an der Vorderseite. Ist das so?
Viele Grüße
Martin
spike4711 -BEI- gmx.de