cantsin
Beiträge: 16654

Nikon NRAW als RED RAW prozessieren

Beitrag von cantsin »

Ich mach' mal einen neuen Thread auf, weil das Thema nicht Nikon ZR- oder Z6iii-spezifisch ist, sondern alle Nikon-Kameras betrifft, die NRAW aufzeichnen (also auch die Z5ii, Z8 und Z9):

Wie im ZR-Thread diskutiert, lässt sich Nikon Raw in RED RAW NE 'umwandeln', indem man dessen Dateiendung von .NEV in .R3D umbenennt. Zumindest funktioniert dieser Trick mit Resolve 20.2.

Das bedeutet in der Praxis einfach, dass Resolve seine RED RAW-Pipeline für das Material aktiviert (inkl. Interpretation des Materials als Log3G10 und WideGamutRGB), während für NRAW/.NEV in Resolve nur Nikons NRAW/NLog-Pipeline zur Verfügung steht. (Außerdem funktioniert in .R3D umbenanntes NRAW auch in der Linux-Version von Resolve, .NEV hingegen nicht.)

Hier hat jemand die Vorteile der RED-Pipeline für umbenanntes NRAW mal gründlicher getestet:



Hier Google Gemini's KI-Zusammenfassung des Videos:
Dieser Artikel erklärt, wie man Nikon N-RAW-Material in REDCODE RAW (R3D)-Material umwandelt, was die Konvertierung bewirkt und wie sie das Problem des Blue-Channel-Clipping bei Nikon RAW-Dateien in DaVinci Resolve löst. Das Video mit dem Titel „„Converting“ Nikon N-RAW to REDCODE RAW - Everything You Need To Know“ wurde von Sidney Baker-Green am 18. September 2025 veröffentlicht.

Der Konvertierungsprozess

Der Konvertierungsprozess ist einfach:
* Suchen Sie Ihr Nikon RAW (.NEV)-Material in Ihrem Datei-Explorer.
* Benennen Sie die Datei um und ändern Sie die Erweiterung von .NEV in .R3D.
Diese einfache Änderung ermöglicht es, das Material direkt in Red Wide Gamut und Log3G10 zu debayern, wodurch Sie auf alle Einstellungen der RAW-Registerkarte in DaVinci Resolve zugreifen können, mit Ausnahme der Schaltfläche für die kreative LUT.

Farbmanagement und DaVinci Resolve

Beim Import des konvertierten R3D-Materials wird es zunächst in Rec.709 debayert. Das Video erklärt zwei Methoden zum Einrichten des Farbmanagements, um das Material korrekt zu verarbeiten:

* DaVinci YRGB Color Managed Timeline (HDR DaVinci Wide Gamut): Dies ist die bevorzugte Methode des Präsentators. Bei dieser Methode kann die Option für den Highlight-Rolloff jedoch ausgegraut sein und wird automatisch auf einen "weichen" Wert eingestellt.

* Benutzerdefinierter Farbverarbeitungsmodus: Um die Kontrolle über den Highlight-Rolloff und das Tone-Mapping zu erhalten, müssen Sie in den Projekteinstellungen Ihren Farbverarbeitungsmodus auf "Custom" ändern. Anschließend sollten Sie sowohl den Eingangsfarbraum als auch den Timeline-Arbeitsfarbraum auf "Red Wide Gamut Log3G10" einstellen.

Das Video weist darauf hin, dass DaVinci Resolve den Eingangsfarbraum bei der Arbeit mit Rohmaterial ignoriert, da Rohdaten linear sind und keine Farbprimärfarben oder Farbräume haben.

Lösung des Blaukanal-Clipping-Problems

Das Video zeigt, dass die Konvertierung des Nikon RAW-Materials in R3D das Problem des Blaukanal-Clipping löst. Beim Vergleich des ursprünglichen Nikon RAW-Materials mit der R3D-konvertierten Datei zeigt die R3D-Datei eine wesentlich bessere Blaukanal-Performance auf dem Vektorskop und clippt den Blaukanal überhaupt nicht.

Der Präsentator gibt an, dass das Problem nicht am Nikon-Sensor liegt, sondern bei der Art und Weise, wie DaVinci Resolve das Debayering des Nikon-RAW-Materials handhabt, insbesondere die Rec.2020-Farbmatrix. Er zeigt außerdem, dass die R3D-Datei beim nachträglichen Reduzieren der Belichtung mehr Highlight-Informationen behält als die ursprüngliche Nikon-RAW-Datei. Dies bestätigt, dass DaVinci Resolve den Dynamikumfang des Nikon-RAW-Materials falsch verwaltet.

Die Erkenntnisse des Präsentators stammen aus seinen Gesprächen mit Vertretern von Nikon und Blackmagic Design auf der NAB2024, wo er seine Ergebnisse demonstrieren und mit den Ingenieuren beider Unternehmen teilen konnte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45