Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Flower Power



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
manfred52
Beiträge: 244

Flower Power

Beitrag von manfred52 »

Hallo,

mal wieder ein paar Impressionen aus dem eigenen Garten.

Gruß Manfred



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Flower Power

Beitrag von Skeptiker »

Bin beeindruckt!
Motivwahl und Ins-Bild-Setzung, Zeitlupen, gekonnte Schärfeverlagerungen auch bei starkem Makro, generelle Bildqualität -> top!

Und als Sahnehaube eine gute Musikauswahl mit Sitar(?)-Klängen sowie Rimski-Korsakow's Hummelflug und Chopin's Minutenwalzer in Des-Dur (musste ich nachschauen)! ;-)



manfred52
Beiträge: 244

Re: Flower Power

Beitrag von manfred52 »

Danke dir, für deine Rückmeldung.

Gruß Manfred



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Flower Power

Beitrag von Skeptiker »

Hallo Manfred,

Habe es mir gerade nochmals angesehen und bin nach wie vor angetan!
Den gelungenen Einstieg und Ausstieg per Zeitraffer hatte ich noch nicht erwähnt.

Wenn Du beim Einstieg ganz zu Beginn von der Unschärfe in die Schärfe übergehst, wäre eine Möglichkeit auch gewesen, den originellen Titel "Flower Power" (gefällt mir gut in schlichtem Weiss und so 'luftig' mit Doppelkontur) bereits von Beginn an scharf zu zeigen und nur den Hintergrundfokus zu verändern.

Als Kamera wirst Du wohl die Sony Systemkamera verwendet haben (früher war's der 1-Zoll-Camcorder) - ich weiss nicht mehr, ob es die FX-30 (APS-C) oder die FX-3 (Vollformat) ist.

Das Objektiv (zusammen mit der Kamera) macht einen so guten Eindruck (keine CA's sichtbar, Makro-Schärfe für feinste Details), dass ich auf eine Festbrennweite tippen würde. Ich dachte zunächst an eines der LAOWA-Apo-Makros, aber dann fragte ich mich, wie Du ohne Autofocus all die Schärfeverlagerungen ohne Bildgewackel erreicht hättest. Also doch eine AF-Linse - vielleicht mit in-Kamera vorprogrammierbarer Fokus-Shift von A nach B (evtl. sogar per 'Touch Screen'-Tippen) ?
Das sind technische Fragen, die ich eigentlich gar nicht stellen wollte, weil die Bilder im Vordergrund stehen sollten.
Zu beantworten nur, wenn Du magst - das gelungene Sommerimpressionen-Video aus dem Garten kann für mich auch ohne Tech-Talk stehenbleiben!

Gruss
Skeptiker



manfred52
Beiträge: 244

Re: Flower Power

Beitrag von manfred52 »

Skeptiker hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 13:33 Wenn Du beim Einstieg ganz zu Beginn von der Unschärfe in die Schärfe übergehst, wäre eine Möglichkeit auch gewesen, den originellen Titel "Flower Power" (gefällt mir gut in schlichtem Weiss und so 'luftig' mit Doppelkontur) bereits von Beginn an scharf zu zeigen und nur den Hintergrundfokus zu verändern.
Hallo Skeptiker,
ja, viele Wege führen nach Rom. :-)

Zur Technik:
Hauptsächlich habe ich die Sony FS5 plus Laowa 90mm 2x Macro verwendet.
Nur bei der badenden Amsel kam die Sony FX30 (schon wieder) plus dem Laowa zum Einsatz. Weil ich die Aufnahmen mit 4K 100p (schon wieder) machen wollte.
Die Schärfeverlagerungen ohne Gewackel gehen einfach mit einem halbwegs ordentlichen Stativ und einem Follow Focus mit Endanschlägen.
Warum nicht alles mit der FX30?
Sie hat leider keine Prerecording-Funktion. Die benötige ich aber, damit ich bei den nicht verhersehbaren Aktionen auch den Beginn sicher mit aufzeichnen kann. Sonst müsste ich die Kamera oft Minutenlang durchlaufen lassen und hätte damit unnötig große Dateien.

Gruß Manfred



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Flower Power

Beitrag von Skeptiker »

Hallo Manfred,

Interessant - danke!

Da lag ich mit dem Objektiv-Raten doch einigermassen richtig!
Makroschärfe ist eben Makroschärfe!

Und die Sensorgrösse (Super35 bzw. APS-C) war auch nicht ganz daneben, nur die falsche Kamera.

Schön ist es natürlich, das Objektiv wechseln zu können. Kehrseite: So ein 15x-Zoom wie an meiner Canon XF400 (oder 12x an Deiner früheren Sony NX80) findet man als Einzeloptik nicht so ohne Weiteres - für S35 schon gar nicht.

Dass ein manueller Follow Focus selbst im ausgeprägten Makrobereich so sanft scharfstellt, hätte ich nicht gedacht (hängt natürlich auch vom Objektiv ab und nicht zuletzt vom Fokussierer). Vielleicht sollte ich das auch mal probieren mit meinen Fuji APS-C's.

An eine Pre-Recording-Funktion denkt man gar nicht, bis man dann einen entscheidenden Einsatz verpasst!
Habe gerade nachgeschlagen: Pre-Recording ist im Canon Camcorder ebenfalls vorhanden (ca. 3 Sek.) - default sogar auf einer eigenen Taste, die ich in Verkennung ihrer Bedeutung prompt umfunktioniert habe - schaltet jetzt durch die Weissabgleich-Temperaturen.

Dann auch einen kurzen Blick auf die Sony FS5 geworfen (wiegt ohne Objektiv nur 830g), die in einer Tabelle (Sony-Broschüre) mit der FS700 und FS7 und auch A7 FF-Hybrid-Kameras verglichen wird. https://pro.sony/s3/cms-static-content/ ... 410809.pdf

Sie bietet zahlreiche Zeitlupen an (in HD bis 240p), die Du ja gut gebrauchen kannst, und hat einen elektronischen ND-Filter, der bestimmt auch nützlich ist. Die Codec-Auswahl ist eher überschaubar (X AVC und AVCHD), aber mit S-Log (2 und 3) plus Hybrid Log-Gamma (HLG) und mit angeblich bis zu 14 Belichtungsstufen Bilddynamik (sieht man das auch?), und ich lese auch etwas von "FSRAW Output" auf externen Recorder.
Kleiner Wermutstropfen: UHD/4K geht intern nur bis 30p mit 100 Mbit/sec (Mbps) Long GOP (in der Tabelle keine Angaben, ob intern auch mit 10bit 4:2:2 wie HD). 4K bis 60p kann laut Tabelle die FS7, die mit 2 kg mehr als doppelt so schwer ist.
Nützlich: GPS-Daten können gespeichert werden.

Etwas irritiert bin ich über die Angabe 32'000 in der Zeile "ISO for movie shooting" (bei der FS700 sind es z.B. auch 16'000), wobei die Grundsatzdiskussion über ISO-Angaben für Digitalkameras gerade im Nachbarthema "Sensoren und physikalische Grenzen" stattfindet.

Aber mal abgesehen von den ganzen Technikdaten, sprechen die brillanten Bilder ja für sich! ;-)

Gruss
Skeptiker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39