Sony Forum



Sony A7R IV LED Banding // Flackern



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
raveya
Beiträge: 25

Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von raveya »

Hey ich Filme sehr gerne und oft mit meiner A7R IV. Bei normalem Tageslicht und mit top LED Leuchte (Aputure 300D M II) ist auch alles einwandfrei..  



allerdings funktioniert es mit LEDs nicht. Eingestellt ist auf PAL, 4K 25fps, Shutter Speed 50 und es flackert bzw. die Streifen sind echt stark erkennbar. 


auch electronic shutter bringt keine Abhilfe :-( 



stelle ich den shutter speed testweise auf 15... ist es weg - Bild jedoch nicht mehr flüssig was ja logisch ist. 


was kann ich da machen? Es tritt bei LED stripes, HUE Led Lampen auf - kennt jemand eine Lösung? 


zur Not - mit welchem Programm bzw Plugin für Final Cut Pro X kann ich diese Streifen evtl. herausrrechnen lassen? 




hoffe ihr könnt mir weiterhelfen



Jott
Beiträge: 21840

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von Jott »

https://digitalanarchy.com/Flicker/main.html

Probier das, Trial vorhanden. Funktioniert in vielen Fällen, aber der Preis wird dir nicht gefallen. Besser: die genannten Lichtquellen unbedingt meiden.



raveya
Beiträge: 25

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von raveya »

Jott hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 04:13 https://digitalanarchy.com/Flicker/main.html

Probier das, Trial vorhanden. Funktioniert in vielen Fällen, aber der Preis wird dir nicht gefallen. Besser: die genannten Lichtquellen unbedingt meiden.

Vielen Dank 🙏🏼

Welche genaue Einstellung kannst du da fehlen?



Jott
Beiträge: 21840

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von Jott »

Musst du durchprobieren für deinen speziellen Fall, hilft nix.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27753

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von klusterdegenerierung »

Probiere 24fps bei 1/50 oder 1/100 Shutter.
Die interne Antiflickr Funktion schon probiert?

Helligkeit der LED mal etwas variieren?
Ansonsten hat Resolve ein echt gutes deflickr Tool an board.
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



raveya
Beiträge: 25

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von raveya »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 18:58 Probiere 24fps bei 1/50 oder 1/100 Shutter.
Die interne Antiflickr Funktion schon probiert?

Helligkeit der LED mal etwas variieren?
Ansonsten hat Resolve ein echt gutes deflickr Tool an board.

Antiflicker getestet, shutterspeed alles keine Ahilfe.

Waren so Amazon RGB Leds für 20-25€ 5m lang... habe irgendwo gelesen dass man das Netzteil an denen gegen ein anderes tauschen sollte, denn die die dimmbar seien, da würde diese flickern/flackern auftreten, es ist jedenfalls ultra nervig damit.

Kennt denn hier jemand Flicker Free RGB LED Streifen/Stripes die gut sind?



cantsin
Beiträge: 14716

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von cantsin »

raveya hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 19:06 Antiflicker getestet, shutterspeed alles keine Ahilfe.
Es ist vor allem dann hoffnungslos, wenn Du eine Mischung verschiedener LEDs hast, die mit jeweils verschiedenen Frequenzen flickern. Das ist vor allem bei billigen RGB-LED-Discolichtern der Fall.

Kennt denn hier jemand Flicker Free RGB LED Streifen/Stripes die gut sind?
Ich würde da immer zu LEDs von echten Video-/Fotoleuchtenherstellern wie Aputure und Godox bzw. aus dem Videofachhandel greifen, weil nicht nur das Flickern, sondern vor allem auch die Farbreproduktion ein Riesenproblem aller Standard-LEDs ist.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27753

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von klusterdegenerierung »

raveya hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 19:06
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 18:58 Probiere 24fps bei 1/50 oder 1/100 Shutter.
Die interne Antiflickr Funktion schon probiert?

Helligkeit der LED mal etwas variieren?
Ansonsten hat Resolve ein echt gutes deflickr Tool an board.

Antiflicker getestet, shutterspeed alles keine Ahilfe.

Waren so Amazon RGB Leds für 20-25€ 5m lang... habe irgendwo gelesen dass man das Netzteil an denen gegen ein anderes tauschen sollte, denn die die dimmbar seien, da würde diese flickern/flackern auftreten, es ist jedenfalls ultra nervig damit.

Kennt denn hier jemand Flicker Free RGB LED Streifen/Stripes die gut sind?
Du hast da wohl was überlesen, denn ich sprach bei Shutterspeed in Verbindung mit PAL vs NTSC.
Hast Du NTSC ausprobiert, in Verbindung mit den angesprochenen Shuttespeeds?
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



raveya
Beiträge: 25

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von raveya »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 19:46
raveya hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 19:06


Antiflicker getestet, shutterspeed alles keine Ahilfe.

Waren so Amazon RGB Leds für 20-25€ 5m lang... habe irgendwo gelesen dass man das Netzteil an denen gegen ein anderes tauschen sollte, denn die die dimmbar seien, da würde diese flickern/flackern auftreten, es ist jedenfalls ultra nervig damit.

Kennt denn hier jemand Flicker Free RGB LED Streifen/Stripes die gut sind?
Du hast da wohl was überlesen, denn ich sprach bei Shutterspeed in Verbindung mit PAL vs NTSC.
Hast Du NTSC ausprobiert, in Verbindung mit den angesprochenen Shuttespeeds?
Ja habe ich alles. Alles erfolglos.

Ich nutze selbst zum beleuchten / ausleuchten mein Aputure 300D MII da ist alles egal wie perfekt.

Worum es mir geht sind diese RGB LED strips. Die ich als Hintergrund Licht um Fenster geklebt habe die dieses grausame Flimmern, gluckern verursachen.

Und da ist die Frage - ob jemand wirklich gute RGB LED strips kennt, die eben nicht wie diese China Disco Teile, die ich momentan noch habe flimmern, flackern :-)



rush
Beiträge: 14129

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von rush »

Das Problem sind in der Tat die Dimmer/Netzteile dieser einfacheren LED Leuchten.
Die pulsieren dann ziellos vor sich hin und selbst wenn man die entsprechende Frequenz dann Mal trifft hat man u.U. wiederum Probleme mit normalen Lichtquellen die im korrekten Rhythmus unterwegs sind.

Das ist wirklich nervig und schwer zu bändigen an Orten wo man nicht darauf reagieren kann.

Ich kann dir keine konkreten Stripes empfehlen aber es gibt welche die funktionieren sollten.
keep ya head up



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von mash_gh4 »

rush hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 07:51 Ich kann dir keine konkreten Stripes empfehlen aber es gibt welche die funktionieren sollten.
man kann dem problem aber auch begegnen, indem man eine kamera nutzt, die global shutter funktionalität bietet, da das problem ja ursächlich in den rolling shutter sensor-auslese-begeleiterscheinungen wurzelt. gerade bei den sony sensoren ist dieser aspekt bekanntlich oft ausgesprochen unbefriedigend umgesetzt.



pillepalle
Beiträge: 8854

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von pillepalle »

mash_gh4 hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 08:01
rush hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 07:51 Ich kann dir keine konkreten Stripes empfehlen aber es gibt welche die funktionieren sollten.
man kann dem problem aber auch begegnen, indem man eine kamera nutzt, die global shutter funktionalität bietet, da das problem ja ursächlich in den rolling shutter sensor-auslese-begeleiterscheinungen wurzelt. gerade bei den sony sensoren ist dieser aspekt bekanntlich oft ausgesprochen unbefriedigend umgesetzt.
Wieso sollte es bei global Shutter Kameras kein Flickern geben? Geht doch darum das das Licht während der Belichtung flackert, nicht nur während des Auslesens.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von mash_gh4 »

pillepalle hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 08:19 Wieso sollte es bei global Shutter Kameras kein Flickern geben? Geht doch darum das das Licht während der Belichtung flackert, nicht nur während des Auslesens.
nein -- diese LED-spezifischen bildstörungen haben leider wirklich damit zu tun, dass interferenzen zwischen der pulsweitenmodulierten heligkeitsregelung der LEDs und der leicht zeitversetzten zeilenauslesung typischer CMOS bildsensoren auftreten. interferenzen die das ganze bild betreffen, wie man sie bspw. von normalen leuchstoffllampen im zusammenspiel mit einigen gebräuchlichen frameraten kennt, schauen ganz anders aus und können auch in anderer weise kompensiert werden.

bei einer kamera mit global shutter funktionalität, kann sich die interferenz zwar theoretisch ähnlich auswirken wie im falle der klassischen leuchtstofflampen -- also als flackern des ganzen bildes --, aber zumindest die wandernden streifen, wie sie in diesem zusammenhang bei rolling shutter basierender auslesung zu beobachten sind, sollte es keinesfalls geben. das macht bereits einen ziemlichen unterschied in der korrigierbarkeit aus, wobei es natürlich im idealfall unter diesen voraussetzungen derartige störungen völlig ausbleiben sollten.



pillepalle
Beiträge: 8854

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von pillepalle »

Ja, Streifen im Bild (Banding) entstehen durch den elektronischen Verschluß, das hat man mit global Shutter natürlich nicht, aber Flackern eigentlich schon. Das sind ja nur unterschiedlich stark belichtete Bilder die durch das an und ausschalten der LED enstehen. Da bedarf es eben einer aufwendigeren Schaltung der Dioden um Flackern zu vermeiden.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



raveya
Beiträge: 25

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von raveya »

habs hinbekommen, im Bauhaus für ca. 18€ das Stück von "Tween Light" LED Strips gefunden, die bei 100% Helligkeit nicht flackern / flimmern oder banden wie auch immer :)

Die von Amazon die waren leider nix...



rush
Beiträge: 14129

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von rush »

Und wenn sie gedimmt werden? Oder ist das nicht vorgesehen`?
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27