Postproduktion allgemein Forum



MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
iasi
Beiträge: 28834

MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

In diesem Film wurden die Gestaltungsmöglichkeiten der Post wirklich mal genutzt - und zwar ziemlich extrem - ganz passend zum Filminhalt.



Jott
Beiträge: 22487

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Jott »

Wieso? Der abgedrehte Look ist in-camera gemacht mit allen nur erdenklichen Farb- und Farb-Verlaufsfiltern vor der anamorphotischen Linse. Dazu natürlich farbiges Licht. Und das klassische Reinleuchten in die Optik. Erzählen jedenfalls die Macher. Eigentlich old school.



Funless
Beiträge: 5861

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Funless »

Ich kann ehrlich gesagt auch gerade nicht erkennen welche Post-Möglichkeiten bei diesem Film extrem genutzt wurden.

Aber vielleicht klärt uns iasi ja noch auf.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28834

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: So 04 Nov, 2018 22:05 Ich kann ehrlich gesagt auch gerade nicht erkennen welche Post-Möglichkeiten bei diesem Film extrem genutzt wurden.

Aber vielleicht klärt uns iasi ja noch auf.
Schau dir mal die schönen dunklen Augen an.
Schau dir Himmel und See an.
Schau dir das Auto an, das durch den Wald fährt.
...

Old school ist das nicht.
Filter haben sie eingesetzt - ja - aber eben vor allem in der Post.



iasi
Beiträge: 28834

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 04 Nov, 2018 20:49 Wieso? Der abgedrehte Look ist in-camera gemacht mit allen nur erdenklichen Farb- und Farb-Verlaufsfiltern vor der anamorphotischen Linse. Dazu natürlich farbiges Licht. Und das klassische Reinleuchten in die Optik. Erzählen jedenfalls die Macher. Eigentlich old school.
Na - das sieht aber dennoch an fast allen Stellen nach reichlich Grading aus.
Und vor allem ist da gar nichts "old school". Wo sind denn die alten Vorbilder?

Warum wohl haben sie nicht auf Negativ gedreht, sondern Arri Raw genutzt?

DoPs neigen eben dazu, das Bild noch immer allein in ihrer Hand sehen zu wollen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Valentino »

Habe den Film die Woche in einer Sneak gesehen, sehr abgedreht. Echt geiler Fantasy-Horror-Trash, so eine Art Rambo meets-Stranger Things für Erwachsene.
Dazu der beste Film mit Cage seit Jahren. Er hat nicht viel Text, das braucht er aber auch nicht.

Die ersten 40min ziehen sich etwas, aber dann geht es richtig ab. Nichts für schwache Nerven, den etwas "Cinema irreversibel" ist auch dabei.

Post wird es neben den Zeichentrick Squenzen recht viele geben haben, wobei hier ganz klar die SFX mit Blut, abgetrennten Gliedmaßen, die echt abgef**kten Schauspieler und die Ausstattung im Vordergrund stehen.
Inhalt ist total Banane und halt auf dem Grind-House Niveau mit einem gar nicht so schlechten Ende.

@Iasi
Licht und Farbeffekte scheinen recht viele im On realisiert zu sein, teilweise sogar sehr offensichtlich. Eher ein gutes Beispiel dafür was eben mit SFX bzw. Lichtsteuerung "in Camera" so alles zu machen ist.
Hast du den Film eigentlich gesehen oder mal wieder nur eine Vermutung auf Basis des Trailers.

Zu deiner Frage warum Sie nicht auf 35mm gedreht haben, eine recht simple Antwort, weil es das Budget gesprengt hätte. Einfaches Korn zu erzeugen ist auch kein großes Hexenwerk mehr in der Post.



Jott
Beiträge: 22487

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Jott »

„Warum wohl haben sie nicht auf Negativ gedreht, sondern Arri Raw genutzt?“

Weil sie die Kohle für den geplanten Dreh auf Negativ nicht hatten. Alexa war eine Sparmaßnahme.



iasi
Beiträge: 28834

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben: Mo 05 Nov, 2018 00:06
@Iasi
Licht und Farbeffekte scheinen recht viele im On realisiert zu sein, teilweise sogar sehr offensichtlich. Eher ein gutes Beispiel dafür was eben mit SFX bzw. Lichtsteuerung "in Camera" so alles zu machen ist.
Hast du den Film eigentlich gesehen oder mal wieder nur eine Vermutung auf Basis des Trailers.

Ich hab den Film gesehen.

Und daher bleibe ich auch dabei: Da wurden in der Post ziemlich viele Regler gedreht und Fensterchen getrackt.

Das schließt den Einsatz von Filtern vor Objektiv und Leuchtmittel zwar nicht aus, aber es ist eben doch auch offensichtlich, dass in der Post reichlich gestaltet wurde.

Die Kritiken sind - eben auch was Cage betrifft - sehr positiv.

Mal etwas anderes als die übliche Superheldenklopperei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51