Jörg
Beiträge: 10867

Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Jörg »

Ich erstelle in Resolve einen subclip im Mediatab, indem ich einen clip aus dem Browserfenster mittels in/outpoint kürze und ins bin ziehe.
Lege ich diesen clip in die timeline des Edittab, ist er in der Länge nur noch zu kürzen, ein Verlängern habe ich nicht geschafft, es treten rote Ränder am Ende und Anfang auf, wenn man zu trimmen versucht.

Wenn ich as Gleiche in Premiere mache, ist zwar auch ein subclip entstanden, dieser ist jedoch in alle "Richtungen trimmbar".
Übersehe ich etwas in Resolve, kann man diesen subclip simpel wieder als nativen clip nutzen, oder muss der native clip neu eingefügt werden?



blickfeld

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von blickfeld »

edit:
hab dich komplett falsch verstanden, zu schnell gelesen, sorry.

richtige antwort:
korrektur 2:
Es kommt drauf an:
wenn du die clips zuerst aus dem mediapool in die bins schiebst und dann die i/o setzt, kannst du es verändern.
wenn du den clip im mediapool doppeltclicks und dann die i/o setzt und in die bins schiebst, nein. liegt an der clipverwaltung von davinci. nur das, was man aus "storrage-tab" (meine eigene bezeichnung) in die bins zieht, kann man nutzen. wenn du dir nur einen teilclip in die bins ziehst, kannst du nur den teilclip nutzen.
alles, was du in den Bins dann noch veränderst, ist reversibel.

falsche antwort:
kannst du auch machen jörg, jedoch hat der compound clip in der timeline die maximale länge der einzelnen clips die sich im compound befinden. ich hoffe, du konntest mir da folgen.
jedoch bin ich im gegensatz zu cc kein editing profi mit resolve.
und hier der vorteil resolve gegenüber premiere. du kannst die precomp einfach wieder mit nem rechtsclick auflösen - decompose in place.



Jörg
Beiträge: 10867

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Jörg »

wenn du die clips zuerst aus dem mediapool in die bins schiebst und dann die i/o setzt, kannst du es verändern.
erst mal danke, Daniel,
das hatte iich befürchtet, dann habe ich die clips aber schon im Projekt
Ziel war natürlich, den import auch langer Clips, Standard bei mir;-)), insofern klein zu halten, um nich TB unnützes, bzw. nicht benötigtes Material im Projekt zu haben.
Meine Erfahrung zeigt aber, dass ich meist doch mehr vom clip benötige; handles etc..
jedoch bin ich im gegensatz zu cc kein editing profi mit resolve.
genau das versuche ich aber rauszufinden, ob nicht Resolve, dessen Ansatz mit den verschiedenen Bearbeitungstabs mir sehr gut gefällt, nicht eine Ergänzung zu APP sein kann.
Bisher siegt allerdings die Routine in APP überdeutlich ;-)), aber man ist ja neugierig.
Habe heute nacht mal ein altes Projekt in Resolve CCmäßig aufgebrezelt, aber hallo...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Frank Glencairn »

Jörg hat geschrieben: ↑Di 12 Sep, 2017 16:06 [
Ziel war natürlich, den import auch langer Clips, Standard bei mir;-)), insofern klein zu halten, um nich TB unnützes, bzw. nicht benötigtes Material im Projekt zu haben.
Das spielt bei Resolve keine Rolle, Resolve ist darauf ausgelegt mit riesigen Mengen von Clips zurecht zu kommen.

Ob du da nen Subclip drin hast, oder den ganzen Clip, das sind nur Metadaten,
und es macht in der Geschwindigkeit und Schwuppzidität überhaupt keinen Unterschied.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17059

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 12 Sep, 2017 16:52... macht in der Geschwindigkeit und Schwuppzidität überhaupt keinen Unterschied.
Endlich mal ein gutes deutsches Wort, das das nach Pomeranzen klingende "Performanz" und das nach von Stückweit-Sagern verwalterter Besserungsanstalt klingende "Ansprechverhalten" griffig zusammenfasst. Echt Klasse, Frank.

Aber bei Supclips geht's vielen ja darum, unverwendbare Clip-Köpfe und -Schwänze ein, äh, Stückweit auszublenden. Ich würde immer ein bisschen Fleisch (engl. handles) lassen, dann passt das schon.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



blickfeld

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von blickfeld »

Jörg hat geschrieben: ↑Di 12 Sep, 2017 16:06
wenn du die clips zuerst aus dem mediapool in die bins schiebst und dann die i/o setzt, kannst du es verändern.
erst mal danke, Daniel,
das hatte iich befürchtet, dann habe ich die clips aber schon im Projekt
Ziel war natürlich, den import auch langer Clips, Standard bei mir;-)), insofern klein zu halten, um nich TB unnützes, bzw. nicht benötigtes Material im Projekt zu haben.
Meine Erfahrung zeigt aber, dass ich meist doch mehr vom clip benötige; handles etc..
jedoch bin ich im gegensatz zu cc kein editing profi mit resolve.
genau das versuche ich aber rauszufinden, ob nicht Resolve, dessen Ansatz mit den verschiedenen Bearbeitungstabs mir sehr gut gefällt, nicht eine Ergänzung zu APP sein kann.
Bisher siegt allerdings die Routine in APP überdeutlich ;-)), aber man ist ja neugierig.
Habe heute nacht mal ein altes Projekt in Resolve CCmäßig aufgebrezelt, aber hallo...
ich meinte mit cc color correction ;). die behersche ich nämlich in resolve.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04