Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
r.p.television
Beiträge: 3545

Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von r.p.television »

Hallo zusammen,


da ich nun vorhabe öfter zu fliegen und sich ja auch gesetzlich etwas geändert habe will ich zeitnah meine neue DJI Phantom 4 Pro versichern.

Aber nach der ersten Anfrage bei meinem Hauptversicherer für Filmequipment bin ich etwas verunsichert.
Bei dem gibt es eine Staffelung und für eine Versicherungssumme von 5000 Euro (Schadensfall) muss ich bereits 270 Euro jährlich zahlen.
Was ist denn das für ein komisches Haftpflichtmodell.
Ich zahle ja nicht um nur für 5000 Euro abgesichert zu sein. Sowas könnte ich ja auch noch so bezahlen. Eine Haftpflicht soll mich ja vor einer möglichen ruinösen Forderung schützen.

Kennt jemand einen anderen Versicherer mit besseren Konditionen?



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von Olaf Kringel »

...schau dich mal hier um:

https://www.dmfv.aero/versicherung/vers ... treibende/

Da bekommst Du ab 214,20 EUR pro Jahr (gewerblich) schon eine Deckungssumme von 1 Mio.

Gruß,

Olaf
Zuletzt geändert von Olaf Kringel am Di 03 Jan, 2017 14:28, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Redest Du über eine Versicherung, die Deine Drohne bei Beschädigung versichert, oder redst Du über eine Versicherung die Dich versichert, wenn jemandem oder etwas durch Deine Drohne zu schaden kommt?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von r.p.television »

Schande über mein Haupt.

Ich habe eben erst gecheckt dass die Summen nicht 1000, 2000, 3000, 4000 oder 5000 Euro sind sondern jeweils Milllionenbeträge. Das Komma war ein Trenner für die Nullstellen.

Ich hab mich schon sehr gewundert.

Also Thema ist erledigt.
Die Konditionen bei meinem Versicherer sind somit absolut ok. Ich stand nur auf dem Schlauch.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Olaf Kringel hat geschrieben:...schau dich mal hier um:

https://www.dmfv.aero/versicherung/vers ... treibende/

Da bekommst Du ab 214,20 EUR pro Jahr (gewerblich) schon eine Deckungssumme von 1 Mio.

Gruß,

Olaf
Für eine Phantom zb. wird dieser Beitrag nicht funktionieren, da wirst Du ungefähr eine Deckung von 150000 bekommen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von mash_gh4 »

mir kommen diese angebote ziemlich teuer vor. in österreich ist die notwendige haftpflichtversicherung gewöhnlich so um die €70 zu haben.



Jott
Beiträge: 22321

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von Jott »

Allianz Global Corporate & Specialty:
UAV-Haftplicht (unmanned aerial vehicle) für gewerblichen Einsatz

Kostet für die Gewichtsklasse einer Phantom 4 mit ein paar Millionen Deckungssumme ein paar Hundert Euro/Jahr, weltweit mit wenigen Ausnahmen (z.B. USA), Außen- und Innenflüge. Bezieht sich auf einen konkreten Copter mit Seriennummer. Dass alles ausgeschlossen ist, was nicht durch legalen Einsatz zustande kam, versteht sich von selbst.

Da hatte sich unser langjähriger Versicherungsagent drum gekümmert. Daher schreib ich den genauen Tarif hier nicht hin, weil der individuell rabattiert sein könnte. Regional begrenzt wird's wohl so oder so billiger sein.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

mash_gh4 hat geschrieben:mir kommen diese angebote ziemlich teuer vor. in österreich ist die notwendige haftpflichtversicherung gewöhnlich so um die €70 zu haben.
Deckungssumme?
Privat oder Gewerblich?



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von Olaf Kringel »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Olaf Kringel hat geschrieben:...schau dich mal hier um:

https://www.dmfv.aero/versicherung/vers ... treibende/

Da bekommst Du ab 214,20 EUR pro Jahr (gewerblich) schon eine Deckungssumme von 1 Mio.

Gruß,

Olaf
Für eine Phantom zb. wird dieser Beitrag nicht funktionieren, da wirst Du ungefähr eine Deckung von 150000 bekommen.
...nee, das passt schon ;)

Wenn Du "mit nur einem" gewerblichen Video Kopter fliegst, zahlst Du für 1.Mio Deckungssumme (gilt Europaweit) sogar nur 142,80 EUR inkl. Steuer pro Jahr.

Hier: https://www.dmfv.aero/files/Angebot-CLASSIC-DMFV.pdf stehen die ganzen Tarife.

Mag ja durchaus sein, das es günstigere Anbieter in DE gibt, nur sollte man dann im Schadensfall auch einen Kompetenten Partner an seiner Seite haben und nicht irgend so einen Bürohänsel, der nur auf die Provision scharf war und von Modellflug keine Ahnung hat.

Der DMFV hat hier eigene Rechtsjustiziare!

Ich selber bin jedenfalls auch schon länger Mitglied im DMFV (auch wegen meinen großen RC-Helis) und kann den Verband absolut empfehlen.

Als Mitglied bekommt man pro Quartal auch noch ein wirklich brauchbares Magazin mit interessanten Rechtslage Infos, Testberichten und Veranstaltungshinweisen zugesandt.

Gruß,

Olaf



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
mash_gh4 hat geschrieben:mir kommen diese angebote ziemlich teuer vor. in österreich ist die notwendige haftpflichtversicherung gewöhnlich so um die €70 zu haben.
Deckungssumme?
Privat oder Gewerblich?
ich schein da eher die privaten angebote im kopf zu haben (wobei es die offenbar mitterweile auch schon um die hälfte gibt!). die gewerblichen angebote sind dagegen auch hier etwa doppelt so teuer:

privat:
http://www.der-schweighofer.at/wg/6582/ ... rsicherung
https://www.conrad.at/de/flugmodell-haf ... 20865.html

privat und gewerblich:
http://www.omfv.org/verband/mitglieder-verswicherung/
http://airandmore.at/haftpflicht-multic ... ugdrohnen/
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Di 03 Jan, 2017 15:16, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sehr günstig in Austria, wieder ein Grund mehr.... ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wer schon mal versucht hat ne Fluggenehmigung für Österreich zu bekommen, weiß warum die so billig sein können - es gibt quasi kein Risiko ;-)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von mash_gh4 »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wer schon mal versucht hat ne Fluggenehmigung für Österreich zu bekommen, weiß warum die so billig sein können - es gibt quasi kein Risiko ;-)
es ist halt schrecklich bürokratisch, wie vieles hier, aber im wesentlichen auch nichts wirklich unüberwindliches, wenn man von den anfallenden € 250,- und ca. 2 monaten bearbeitungsdauer für die betriebsbewilligung absieht...

https://www.austrocontrol.at/luftfahrtb ... mannte_lfz



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Empfehlung für Dohnen-Versicheurng gewerblich?

Beitrag von Frank Glencairn »

Zeit für ne europaweite Pauschal-Genehmigung.

Musste schon 3 Flugjobs in Österreich absagen, weil das mit der Genehmigung zu aufwendig war.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25