1pjladd2
Beiträge: 153

Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von 1pjladd2 »

Hallo Community.

Ich nutze meine EF-Optiken an der FS 100. Habe mir diesbezüglich den Speedbooster von Metabones gegönnt. Dieser reduziert ja die Brenntweite um den Faktor 0,71. Ich lande damit also bei einem Crop-Faktor von ca. 1,1 und erhalte damit nahezu ein Kleinbild-Format.

Ich möchte mir nun aber genauso die Option offen halten, die EF-Linsen auch mit dem normalen 1,6 fach Crop nutzen. Inklusive elektronischer Blendensteuerung (und gegebenenfalls Autofokus). Ein weiterer Metabones-Smart-Adapter ist mir zu teuer. Bin auf der Suche nach alternativen Lösungen. (Wichtig ist mir auch, dass EF-S Optiken dranpassen (zB.: das Canon 17-55mm 2.8, bzw. Sigma 16-35mm 1.8))

Gibt es einen Adpater, der lediglich die Brennweitenreduzierung wieder kompensiert? Einen preisgünstigen Extender oder ähnliches? Und bleibt dann die elektronische Blendensteuerung erhalten, wenn man ihn in Kombination mit dem Speedbooster verwendet?

Hat jemand Erfahrung mit diesem Adapter?
http://www.amazon.de/Andoer-EF-EMOUNT-O ... t+adapter


Letzer Ausweg wäre ein Adapter mit eingebauter Blende:
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... actfinder
(Doch wozu habe ich diese hochwertigen Optiken, wenn dann das Licht durch so eine günstig verarbeitete Blende fällt?
Oder täusch ich mich da...)

Vielen Dank schonmal!

Grüße
Daniel



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von CameraRick »

Teinen Telekonverter zusammen mit dem Speedbooster benutzen? Das klingt ja schon etwas daneben. Die zum Aufschrauben kannst wegwerfen, und selbst die zwischen Cam (bzw Speedbooster) und Objektiv verschlechtern (logischer Weise) die Qualität, auch sichtlich. Kannst ja mal schauen, zu den Canon Extendern gibts div Tests im Netz; zusammen mit Speedbooster wirds höchstens schlechter, nicht besser.

Adapter mit der eingebauten manuellen Blende kannst wegwerfen; hab so ein Ding aus Jucks gekauft, totaler Blödfug. Vignettiert schnell und funktioniert mehr schlecht als recht.

So ein Billo-Smartadapter wie der auf Amazon ists da schon eher. Grundlegend funktionieren die meist (hab auch schon gegenteiliges gehört), aber da Du ja Widerruf hast ist das Risiko überschaubar. Ich denke, dass ist derzeit Deine beste Lösung, wenn Du keinen von Metabones willst.
AF würde ich darüber aber sicher nicht nutzen.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von r.p.television »

Du wirst nicht darum herumkommen Dir den normalen Metabones Smartadapter ohne Linsenelement zu kaufen. Das ist die einzige Option mit aktiver Blendensteuerung.
Ist der denn überhaupt noch so teuer? Ich habe irgendwas mit 350 Euro in Erinnerung.
Alles andere ist - wie KameraRick schon geschrieben hat - absoluter Mumpitz und rausgeworfenes Geld.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von CameraRick »

r.p.television hat geschrieben:Du wirst nicht darum herumkommen Dir den normalen Metabones Smartadapter ohne Linsenelement zu kaufen. Das ist die einzige Option mit aktiver Blendensteuerung.
Ahja, es gibt ja diese China Dinger (nicht, dass Metabones wo anders sitzen würde), die das eben auch machen - hat der OP ja auch verlinkt (Amazon).
70€ soll das kosten, und da es Widerrufsrechte gibt, würde ich das einfach mal versuchen sofern Geld die große Rolle spielt.

Das schlimmste was passieren kann ist dass irgendwas durch grillt ;) aber dafür gibts ja Versicherungen (die der OP sicherlich hat, bei so teuren Geräten)



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von r.p.television »

So ein China-Ding würde ich nicht empfehlen.
Auflagemaß total daneben. Zoom-Linsen werden dann extrem varifocal. Nicht dass Foto-Zooms grundsätzlich parfocal wären, aber mit Verwendung solcher Billig-Adapter sind sie alles andere als dieses.
Kann natürlich sein dass es Adapter gibt, bei denen die Mount-Qualität, die Elektronik und das Auflagemaß stimmen, aber mir wäre das einfach zu viel Risiko.

Im Grunde darf man ja nicht mal Metabones trauen was werkseitige Justagen betrifft. Mein Metabones Speedbooster war eine komplette Linsenrotation daneben was das Auflagemaß betraf. WW-Linsen konnte man nicht auf Infinity stellen. Aber mit feinem Kreuzschlitz einfach zu justieren.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von CameraRick »

Ich glaub wenn es darum geht, am Ende 290€ zu sparen (und die alternative Idee war einen Telekonverter zu nutzen - no offense), dann sind das die Kompromisse mit denen der OP möglicherweise Leben kann bzw will. Vielleicht stört es nicht einmal, kann ich nicht sagen



1pjladd2
Beiträge: 153

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von 1pjladd2 »

Danke für die Tipps.

Werd dann wohl mal einen von den beiden Adaptern ausprobieren:
http://www.foto-walser.de/default.aspx? ... &TY=2&ST=1
http://www.amazon.de/Viltrox-Automatik- ... ter+ef+nex



1pjladd2
Beiträge: 153

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von 1pjladd2 »

Weiß einer von euch, was das für ein Interface ist und wozu es gedacht ist?
Firmware Updates?

Bild



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von CameraRick »

Ist das Foto vom Interface vom Originalen Speedbooster?
Das dient u.a. dazu, den Adapter mit Strom zu versorgen (zumindest bei der MFT Version), aber mEn auch für Firmware Updates; da bin ich aber nicht sicher

Walimex ist nichts anderes als importierte, umgelabelte China Ware; das muss nicht schlecht sein, aber muss auch nicht unbedingt teurer gekauft werden als nötig.
Glück Express ist auch Chinese, mache also lieber sicher dass Du keinen Zoll etc zahlen musst.
Dein erster Amazon Link war doch direkt über Amazon verschickt - wo ist das Problem mit dem? Dem Anschein nach ist es erst einmal der gleiche Adapter wie der vom Glück-Express, nur günstiger und sicherer (weil Versand durch Amazon)



1pjladd2
Beiträge: 153

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von 1pjladd2 »

Foto ist vom originalen EF-Nex Speedbooster.
Hab jetzt doch den von Amazon bestellt. War mir nur nicht sicher, ob Amazon auch den Reklamations-Service übernimmt. Danke für den Hinweis.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20