Panasonic Forum



Camcorder außen am Auto befestigen, diverse Fragen



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Schorse
Beiträge: 107

Camcorder außen am Auto befestigen, diverse Fragen

Beitrag von Schorse »

Moin.

Demnächst möchte ich auf einem privaten Autotreffen einen kleinen Film drehen. Dafür sollen auch Aufnahmen während der Fahrt gemacht werden, wo die Kamera außen am Auto befestigt ist.
Dafür wollte ich diese Halterung nehmen. http://www.amazon.de/Manfrotto-Saugnapf ... 6IVPQG732V
http://www.amazon.de/Manfrotto-3D-Junio ... 0CVQZ3WS86
Oder hat jemand noch eine andere Empfehlung?
Die Kamera wird noch zusätzlich mit einem Gurt durchs Fenster gesichert.

Die Frage ist jetzt, wie schütze ich das Objektiv? Einfach einen UV-Filter vorschrauben? Und die Kamera selbst? Ich dachte da an eine Plastiktüte, die mit Tape zugeklebt wird. Ton wird separat aufgenommen, da braucht man auf das Cam-Mikro keine Rücksicht nehmen.

LG
Schorse

P.S. Es geht um diese Autos. (Bitte nicht schlagen, das hab ich damals als Anfänger mit Moviemaker gemacht)
http://www.youtube.com/watch?v=uD-4tZiF31M



srone
Beiträge: 10474

Re: Camcorder außen am Auto befestigen, diverse Fragen

Beitrag von srone »

was meinst du mit gurt durchs fenster?

ich würde die gesamte einheit (kamera+kopf+saughalterung) zusätzlich mit einem spanngurt sichern, wobei das natürlich auch abhängig von der gewünschten kameraposition ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



vobe49
Beiträge: 755

Re: Camcorder außen am Auto befestigen, diverse Fragen

Beitrag von vobe49 »

Hallo Schorse,
besser und auch sicherer wäre natürlich die Verwendung z. B. einer GoPro; die ist in einem Gehäuse besser geschützt und die dafür erhältliche Saugnapfhalterung ist für Geschwindigkeiten bis 220 km/h ausgelegt.
Zu deiner Veriant: das Objektiv lässt sich sicherlich mit einem UV-Filter (besser Protector-Filter siehe hier: https://www.google.de/search?q=protecto ... 80&bih=815) schützen - nicht aber die Kamera gegen Schmutz, Staub und ggf. Nässe. Hierzu gibt es Schutzüllen / Folienschutzgehäuse u. ä.. Wenn dir das zu teuer ist, könnte man die Cam ggf. mit selbsthaftender Klarsichtfolie umwickeln (ggf. aber prüfen, dass dadurch die Cam nicht überhitzt).
Gruß vobe49



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Camcorder außen am Auto befestigen, diverse Fragen

Beitrag von Frank B. »

Stell ich mir schwierig vor, sofern es auch um hohe Geschwindigkeiten geht. Da wird es starke Vibrationen (und einen hohen Luftwiderstand) geben, die durch einen flatternden Haltegurt noch verstärkt werden könnten. Am Besten wäre evtl. ein eigens dafür angefertigtes Gestell (ähnlich Dachgepäckträger) auf dem die Kamera schwingungsgedämpft eingehängt ist.
Vielleicht reicht es aber auch, wenn Du ein paar Aufnahmen hast, die bei niedriger Geschwindigkeit entstanden sind. Ein paar leichte Vibrationen können ja auch etwas Dynamik in die Aufnahmen hinein bringen, so dass beim Zuschauer höhere Geschwindigkeiten suggeriert werden.
Probiers doch erst mal mit Deinem Aufbau! Der klingt eingentlich erst mal gar nicht so verkehrt. Schade wär es nur, wenn bei hohen Geschwindigkeiten die Kamera oder das Stativ abreißt und es Dir das Autodach und die Kamera zerhaut.



olja
Beiträge: 1623

Re: Camcorder außen am Auto befestigen, diverse Fragen

Beitrag von olja »

http://videos.arte.tv/de/videos/trick_1 ... 36766.html

Magneten von einem Skihalter..so wie in dem Video zu sehen. Oder gleich den Kran bauen ;-).
Saugnäpfe gibt es auch als Glasplattenheber. Da nen Kugelkopf drauf geschraubt, zusätzlich die Cam noch mit ner "Safety-Leash" gesichert.
Weitwinklig arbeiten!

Trotzdem, der Vorschlag mit der GoPro ist für solche Zwecke in diesem Rahmen am besten !



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Camcorder außen am Auto befestigen, diverse Fragen

Beitrag von motor-tv »

Den Manfrotto Saugnapf hatte ich früher, hält bombenfest bei sachgemäßer Verwendung. Reinigung der Oberfläche, ebene Fläche. Mit einem ähnlich wie der vom TO verlinkten Kopf, plus einer Canon FS200 (SD zwar, aber CCD Sensor), hatten wir das bei bis zu 250 km/h im Einsatz. Die paar Vibrationen konnten mit Mercalli perfekt ausgeglichen werden.

Jetzt sind nur mehr GoPros im Einsatz, wobei ich mit den CMOS Sensoren nicht glücklich bin. Aber das geringe Gewicht, einfache und schnelle Befestigung, wassergeschützt und wenn am Gehäuse die Linse defekt ist, kann es um ein paar Euro erneuert werden. GoPro würde ich auch dem TO empfehlen, wenn Neukauf dann in jedem Fall die 3er, black Edition.

Wenn es aber dennoch eine große Kamera sein soll, dann gibt es spezielle Vorrichtungen mit 3-fach Saugnäpfen z.B., aber hohe Geschwindigkeiten sind damit nicht möglich. Zumindest sollte man es vermeiden, oder dann extra absichern. Aber ich denke der TO macht das nur just4fun?

Von Magneten (geht das beim GT40 überhaupt?) oder Saugnäpfen für den Scheibeneinbau rate ich ab. Keine Experimente.



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Camcorder außen am Auto befestigen, diverse Fragen

Beitrag von WolleXPC »

Ich verwene für meinen Camcorder oder GoPro einen Magnet mit Stativkopf.
Hatte diesen schon an allen Stellen am Auto und an Landmaschinen. Das Teil hält bombenfest. Bin zwar noch keine Geschwindigkeiten über 100kmh gefahren, jedoch hat die GoPro schon einige Schläge bei der Verwendung an Landmaschinen abbekommen. Hatte bisher noch keine Probleme. Bevor der Magnet sich verrückt oder abfällt, knickt die GoPro ab.

Anfangs hatte ich mal den Saugnapf von GoPro ausprobiert. Dieser hat sich während der Fahrt gelöst. Der Untergrund muss wirklich 100% sauber sein, darf keine Unebenheiten haben, es darf nicht kalt sein, damit der Gummi vom Saugnapf geschmeidig bleibt und trotzdem lässt sich die GoPro mit ein wenig Druck "hin und her" bewegen.

Hier habe ich meinen Magneten gekauft: http://www.magnet-shop.net/Magnetsystem ... ::675.html

Habe in den Stativkopf eine normale Schraube eingeklebt und das andere Ende mit dem Magneten verschraubt.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Gruß
Wolfgang



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Camcorder außen am Auto befestigen, diverse Fragen

Beitrag von Frank B. »

Bei Magneteinsatz sollte man das Material, an dem man befestigen will aber gut kennen ;). Grad bei Rennsportwagen wird da nicht immer Stahlblech verwendet.



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Camcorder außen am Auto befestigen, diverse Fragen

Beitrag von WolleXPC »

Frank B. hat geschrieben:Bei Magneteinsatz sollte man das Material, an dem man befestigen will aber gut kennen ;). Grad bei Rennsportwagen wird da nicht immer Stahlblech verwendet.
Das erinnert mich an den Moment, als ich für ein Unternehmen eine Aufnahme mit dem Magneten drehen wollte und dieser an keiner Stelle des Mercedes SL's halten wollte :-D



Schorse
Beiträge: 107

Re: Camcorder außen am Auto befestigen, diverse Fragen

Beitrag von Schorse »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Eine GoPro wollte ich nicht unbedingt kaufen, das lohnt sich für diesen einen Einsatz nicht. Magnethalter scheidet auch aus, der GT40 ist aus Gfk.
Den Protector Filter werde ich mir auf jeden Fall besorgen. Wenn es regnet, werde ich nicht außen am Fahrzeug filmen, also wird wohl eine Plastiktüte als Staubschutz reichen. Und wir wollen ja auch kein Rennen filmen. Es ist eine Ausfahrt über die Landstraßen im Sauerland geplant, da wollte ich die Kamera seitlich an der Tür befestigen und dann die vorausfahrende Kollone filmen und dann nochmal einige überholen. Vielleicht auch die Kamera aufs Dach setzen und nach hinten Filmen. Das Ganze muß ja auch nicht bei hoher Geschwindigkeit gefilmt werden.
Insgesammt war der Gedanke, eine Art Reportage über das Treffen zu machen. Mit Interviews der einzelnen Fahrer, die ihr Auto vorstellen und Besonderheiten daran zeigen. Das sind ja alles Kit-Cars, die dann selbst zusammengebaut wurden. Ganz wichtig ist dann noch die gemeinsame Tunneldurchfahrt in Arnsberg. Dazu stelle ich mich in die Mitte vom Tunnel und filme in Richtung Einfahrt; wenn die Ampel grün wird, kommen alle mit Gebrüll an mir vorbei. *grins* Zum Abschluß dann noch ein paar Szenen abends wenn es dunkel ist. So wie hier, nur ohne Dialoge. http://www.youtube.com/watch?v=JFgTMYEaWlc



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17