David Melodia
Beiträge: 128

Details saufen ab bei Konzert Light-Show, wenn viel Blau oder Rot an ist

Beitrag von David Melodia »

Ich filme zur Zeit vermehrt Konzerte und Tanztheater, sowohl alleine, als auch im Auftrag mit einem Kollegen zusammen. Nun passiert es immer wieder mal, das bei Light-Shows mit LED PARs ausschließlich Rot oder Blau auf das Geschehen geleuchtet wird. In diesen Situationen säuft mir das Bild meist komplett ab, Details verschwinden, es entsteht eine Überbelichtungssituation, wo ich mir beim letzten mal nur mit dem schließen der Blende zu helfen wusste, was das Ergebnis etwas verbesserte, aber eben auch abdunkelte.

Ist es hier besser eine Blendenautomatik werkeln zu lassen? Da bin ich eigentlich nicht unbedingt ein Freund von, generell stell ich die Camcorder lieber manuell ein und bin bisher bei allen Lichtsituationen recht gut damit gefahren. Es kommt halt nur immer wieder mal zu diesen kritischen Situationen.

An die Konzert und Live-Event Filmer: Was kann ich machen? Gibts da nen guten Trick, den ich nicht kenne?

Gefilmt wurde mit XH-A1 und 60D, CX-115, wobei ich dieses Problem explizit auf die XHA1 beziehe, da diese meist die Totale mitnimmt.



David Melodia
Beiträge: 128

Re: Details saufen ab bei Konzert Light-Show, wenn viel Blau oder Rot an is

Beitrag von David Melodia »

Okay, hab ein bisschen recherchiert und google bemüht. Fazit LED ist der Killer für Chips, egal ob Foto oder Videografen. Liegt also in der Natur der Sache. Primärfarben mit eng begrenzter Farbtemperatur zwingen den Bayer-Sensor in die Knie. 4:2:2 scheints etwas besser zu machen und mit kleiner Blendenöffnung zu filmen bringt bessere Ergebnisse, lässt aber alles andere im dunkeln.

Was kann ich also in der Postpro retten? Kontrast runterschrauben?



freezer
Beiträge: 3589

Re: Details saufen ab bei Konzert Light-Show, wenn viel Blau oder Rot an is

Beitrag von freezer »

Ich kenne das Problem mit den LEDs nur zu gut.

Du kannst in der Postpro versuchen die Sättigung runterzuschrauben.
Schneidest Du in Premiere?

Beim Aufzeichnen hilft es, ein Bildprofil anzulegen, wo die Farbsättigung bereits stark reduziert wurde, die Sättigung lässt sich nachträglich in der Post kontrolliert wieder reinbringen.

Die XH-A1 hat übrigens 3 CCD und keinen Bayer-Sensor.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Details saufen ab bei Konzert Light-Show, wenn viel Blau oder Rot an is

Beitrag von tommyb »

Wurde interlaced gedreht?



David Melodia
Beiträge: 128

Re: Details saufen ab bei Konzert Light-Show, wenn viel Blau oder Rot an is

Beitrag von David Melodia »

freezer hat geschrieben:Ich kenne das Problem mit den LEDs nur zu gut.

Du kannst in der Postpro versuchen die Sättigung runterzuschrauben.
Schneidest Du in Premiere?

Beim Aufzeichnen hilft es, ein Bildprofil anzulegen, wo die Farbsättigung bereits stark reduziert wurde, die Sättigung lässt sich nachträglich in der Post kontrolliert wieder reinbringen.

Die XH-A1 hat übrigens 3 CCD und keinen Bayer-Sensor.
Vielen Dank für die Antwort freezer. Ja, ich schneide in Premiere.
Ein guter Ansatz mit dem entsättigten Bildprofil, werde das mal testen. Obwohl das nach Mehrarbeit in der Postpro riecht, da ich meist an einem festen Veranstaltungsort filme, wo eben eine recht abwechslungsreiche Lichtshow gefahren wird. ;-)

Und du hast natürlich recht, 3CCD erklärt sich ja von selbst, war bei der online Recherche hauptsächlich auf Probleme von Fotografen gestossen, die eben mit diesem Phänomen zu tun haben. Hatte das daher wohl noch im Kopf. Wie auch immer, es scheint jede nuancierte Farbdarstellung eines jeden Chips zu killen, da sowohl bei der XH-A1, als auch bei der 60D, sowie bei zwei Sony Handycams, bisher das gleiche Ergebnis herauskam.
Zuletzt geändert von David Melodia am Mi 13 Feb, 2013 04:29, insgesamt 1-mal geändert.



David Melodia
Beiträge: 128

Re: Details saufen ab bei Konzert Light-Show, wenn viel Blau oder Rot an is

Beitrag von David Melodia »

tommyb hat geschrieben:Wurde interlaced gedreht?
Ja, tommyb.



TomStg
Beiträge: 3787

Re: Details saufen ab bei Konzert Light-Show, wenn viel Blau oder Rot an is

Beitrag von TomStg »

David Melodia hat geschrieben:Ich filme zur Zeit vermehrt Konzerte und Tanztheater, sowohl alleine, als auch im Auftrag mit einem Kollegen zusammen. Nun passiert es immer wieder mal, das bei Light-Shows mit LED PARs ausschließlich Rot oder Blau auf das Geschehen geleuchtet wird...

Gefilmt wurde mit XH-A1 und 60D, CX-115, wobei ich dieses Problem explizit auf die XHA1 beziehe, da diese meist die Totale mitnimmt.
Deshalb spricht der erfahrene Konzertfilmer mit den Lichtleuten, damit solche Farbstimmungen bei Aufzeichnungen möglichst wenig verwendet werden. Ausserdem wird das Problem umso kleiner, je teuerer die eingesetzte Kamera ist. Wirklich professionelle Cams haben wg ihrer höheren Farbtiefe und geringeren Kompressionsrate deutlich weniger Abbildungsschwierigkeiten. Ob interlaced oder progressiv aufgenommen wurde, ist unerheblich.

Tom



freezer
Beiträge: 3589

Re: Details saufen ab bei Konzert Light-Show, wenn viel Blau oder Rot an is

Beitrag von freezer »

TomStg hat geschrieben:Deshalb spricht der erfahrene Konzertfilmer mit den Lichtleuten, damit solche Farbstimmungen bei Aufzeichnungen möglichst wenig verwendet werden.
Das ist ein guter Rat, leider kann das meiner Erfahrung nach selten umgesetzt werden. Das hat früher beim Einsatz von Halogen und HMI geholfen, da kann die Helligkeit und Farbintensität reduziert werden.

Wenn aber, wie immer häufiger fast nur noch LED-Einheiten (und meist auch noch die billigen) zum Einsatz kommen, dann wird es schwierig. Ich mache viele große Liveveranstaltungen und wir kämpfen jedesmal mit dem LED-Licht. Außer den extremen Farben gibt es oft noch Probleme mit Flackern (abhängig von der Farbe) und wandernden Störmuster.

TomStg hat geschrieben:Ausserdem wird das Problem umso kleiner, je teuerer die eingesetzte Kamera ist. Wirklich professionelle Cams haben wg ihrer höheren Farbtiefe und geringeren Kompressionsrate deutlich weniger Abbildungsschwierigkeiten.
Meiner Erfahrung haben die Pro Cams genau die gleichen Probleme. Die Farbtiefe hilft da gar nicht, genausowenig wie eine geringere Kompressionsrate. Nur eine bessere Dynamik hilft ein wenig. Aber wenn zB die LEDs die Bühne in das beliebte Blau tauchen, kann man mit so gut wie jeder Kamera einpacken.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



ruessel
Beiträge: 10262

Re: Details saufen ab bei Konzert Light-Show, wenn viel Blau oder Rot an is

Beitrag von ruessel »

PWM200 Kamera + blauer LED PAR:

Bild
Gruss vom Ruessel



freezer
Beiträge: 3589

Re: Details saufen ab bei Konzert Light-Show, wenn viel Blau oder Rot an is

Beitrag von freezer »

@ David

Wenn Du in Premiere schneidest, dann mach folgendes:
Stelle in den Sequenzeinstellungen die Farbtiefe auf maximal.
Dann läuft Premiere im 32-Bit Farbmodus.
Die XH-A1 hat mehr als 1 Blende Reserve im Superweiß. Die lässt sich nutzen.

Aktiviere neben der Vorschau noch im Hauptmenü unter "Fenster/Referenzmonitor" die Referenz. Im Referenzfenster klickst Du unten rechts auf das Symbol mit den 3 Kreisen und wählst RGB-Parade. Die zeigt Dir die Luminanzverteilung der 3 Farbkanäle.

Lege einen RGB-Kurven-Filter auf Deinen Clip. Dann ziehst Du in den Effekteinstellungen der roten Kurve den rechten oberen Punkt etwas runter, bis auf Höhe der ersten horizontalen Gitterlinie. Das machst Du dann mit der grünen und der blauen Kurve ebenso.
In der RGB-Parade kannst Du die Änderungen sehen, die eigentlich abgeschnittene Oberkante bekommt plötzlich Details zurück.

Zusätzlich hilft dann noch ein Entsättigen mit der 3-Wege Farbkorrektur.

Wenn Dein Schnittrechner die passende nVidia Grafikkarte hat, dann kannst Du ab CS5 deren CUDA-Beschleunigung nutzen und diese Korrekturen in Echtzeit machen.

Die nVidia Grafikkarte muss dazu CUDA 2.1 unterstützen und mindestens 768 MB Ram haben.

Offiziell werden nur ein paar Grafikkarten unterstützt, aber das lässt sich ganz leicht selbst ändern:
http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm
(gilt für Adobe CS5, CS5.5 und CS6.0)
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



David Melodia
Beiträge: 128

Re: Details saufen ab bei Konzert Light-Show, wenn viel Blau oder Rot an is

Beitrag von David Melodia »

freezer hat geschrieben:@ David

Wenn Du in Premiere schneidest, dann mach folgendes:
Stelle in den Sequenzeinstellungen die Farbtiefe auf maximal.
Dann läuft Premiere im 32-Bit Farbmodus.
Die XH-A1 hat mehr als 1 Blende Reserve im Superweiß. Die lässt sich nutzen.

Aktiviere neben der Vorschau noch im Hauptmenü unter "Fenster/Referenzmonitor" die Referenz. Im Referenzfenster klickst Du unten rechts auf das Symbol mit den 3 Kreisen und wählst RGB-Parade. Die zeigt Dir die Luminanzverteilung der 3 Farbkanäle.

Lege einen RGB-Kurven-Filter auf Deinen Clip. Dann ziehst Du in den Effekteinstellungen der roten Kurve den rechten oberen Punkt etwas runter, bis auf Höhe der ersten horizontalen Gitterlinie. Das machst Du dann mit der grünen und der blauen Kurve ebenso.
In der RGB-Parade kannst Du die Änderungen sehen, die eigentlich abgeschnittene Oberkante bekommt plötzlich Details zurück.

Zusätzlich hilft dann noch ein Entsättigen mit der 3-Wege Farbkorrektur.

Wenn Dein Schnittrechner die passende nVidia Grafikkarte hat, dann kannst Du ab CS5 deren CUDA-Beschleunigung nutzen und diese Korrekturen in Echtzeit machen.

Die nVidia Grafikkarte muss dazu CUDA 2.1 unterstützen und mindestens 768 MB Ram haben.

Offiziell werden nur ein paar Grafikkarten unterstützt, aber das lässt sich ganz leicht selbst ändern:
http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm
(gilt für Adobe CS5, CS5.5 und CS6.0)
Danke erstmal an alle und insbesondere an freezer für die Hilfestellungen und Tips.

@ freezer: Alles bereits so gemacht, das Ergebnis ist trotzdem eher unbefriedigend. Wie auch immer, Konzert Blu-Ray wurde bereits authorisiert und auch verkauft. Der Kunde ist zufrieden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46