Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Soundrecorder und DSLR



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
wildthinx
Beiträge: 5

Soundrecorder und DSLR

Beitrag von wildthinx »

Ich habe eine Nikon D7000 und habe den Ton bisher mit einem seperaten Mikrofon aufgenommen. Problem hierbei war, dass man den Ton nicht vernünftig pegeln kann.
Nun habe ich mir einen Soundrecorder gekauft: H4N von Zoom. Es gibt ja nun die Möglichkeit, dass ich den Ton mit dem Soundrecorder auf der zugehörigen Speicherkarte aufnehme und später den Ton mit dem Videomaterial synchroniesiere. Auf der anderen Seite könnte ich über den Kopfhörerausgang des H4N ein Kabel an den Mikrofoneingang der DSLR anschließen und den Recorder als reines Mikro nutzen. Somit kann ich den Ton auspegeln und spar mir das anschließende Synchronisieren.
Jetzt meine Frage: Verschlechtert sich die Qualität, indem ich den Kopfhörerausgang nutze, bzw. das Klinkenkabel? Speichert die DSLR den Ton genauso gut ab, wie der Soundrecorder?
In jedem Fall möchte ich den bestmöglichen Ton haben / aufnehmen.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Soundrecorder und DSLR

Beitrag von beiti »

Der Kopfhörerausgang gibt ungefähr Line-Pegel aus, viel zu stark für einen Mikrofoneingang. Vielleicht kriegt man es hin, indem man den Kopfhörerausgang runterpegelt, aber technisch ist das nur eine Notlösung.



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Soundrecorder und DSLR

Beitrag von thsbln »

Um Probleme zu umgehen, kauf dir für 100,- $ von RedGiant Software die Synchronisatons-Software DualEyes oder PluralEyes - die Ausgabe lohnte sich zumindest für mich.

Ich weiß ja nicht, wie lange Deine Nikon Video aufzeichnet, aber mir hat es schon einen O-Ton geretttet, als ich vergaß, die 7D rectzeitig vor Aufnahme-Maximum neu zu starten und ich den Ton auf einem externen Rekorder hatte und mir mit Zwischenschnitten helfen konnte.

Zudem bringt Dir das Pegeln über den Zoom auch nichts, wenn in der Nikon eine automatische Pegelanhebung werkelt und bei leisen Stellen den Pegel anhebt und Du mehr Rauschen als sonst etwas aufgenommen hast.
損したくないあなたはここで買おう



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Soundrecorder und DSLR

Beitrag von Schleichmichel »

Die Lösung mit der Zoom-zu-Kamera-Verkabelung ist eine Krücke und die Qualität leidet darunter. Am besten ist es wirklich, die Tonaufnahmen vom Zoom mit den Videosequenzen zu synchronisieren. Damals bei Filmkameras hat man für diesen Zweck eine Klappe geschlagen, so dass man im Bild eine optische Entsprechung zum Schlag auf der Tonspur hatte.

Oder Du verwendest das erwähnte Plugin oder ggf. Hilfsmittel des NLEs.



wildthinx
Beiträge: 5

Re: Soundrecorder und DSLR

Beitrag von wildthinx »

Ok, das hat mir geholfen. Danke!



Adam
Beiträge: 1112

Re: Soundrecorder und DSLR

Beitrag von Adam »

Schleichmichel hat geschrieben: Damals bei Filmkameras hat man für diesen Zweck eine Klappe geschlagen, so dass man im Bild eine optische Entsprechung zum Schlag auf der Tonspur hatte.

.
Wenn genügend Zeit ist dann am besten so:

Zoom starten, Kamera starten. (Beides nimmt seperat den Ton auf).
Dann laut in die Hände klatschen.
Das verursacht sowohl beim Kameraton als auch bei Zoom-Ton einen starken Pegel-Ausschlag. (Im Idealfall sind die klatschenden Hände auch noch im Bild zu sehen)
Beim synchronisieren einfach die beiden Ausschläge beachten und schon sind die beiden Tonquellen und das Bild synchron. Dann die Tonspur der Kamera stumm schalten.
Fertig



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40