Klappaschlange hat geschrieben:
Ich glaube den Tipp mit den kleinen Zoom werde ich beherzigen.
Das 12-35 2.8 ist ja eigentlich genau das richtige für mich ...der Preis aber definitiv zu hoch.
Sagen wir mal so.. wenn klar ist das es keine günstigere alternative gibt die
genau so Effektiv ist würde ich sogar zugreifen.
Hallo martin,
ich war auch lange auf der Suche nach der passenden Scherbe für die GH2 - also quasi dem "Immerdrauf".
Habe auch ein paar Nikon Gläser zum adaptieren, aber mir fehlte eine Linse die man auch immer drauf haben kann.
Anfangs bin ich beim Olympus 11-22er gelandet (für Four Thirds) - welches ziemlich cool ist und eine Lichtstärke von 2.8-3.5 aufweist. Mir war das dann jedoch etwas zu wenig Brennweitenbereich für ein quasi immer-dabei.
Das 12-35er ist ganz sicher eine klasse Linse - allein schon dem Stabi wegen! Allerdings nervt mich bei dem Teil, das man beim fokussieren keine Endanschläge hat - sprich der Fokusring dreht durch. Und das Objektiv ist wohl auch nicht parfokal bei manueller Fokussierung. Und der Preis - halt so teuer wie die lichtstarken und guten Standardzooms von Nikon und Canon.
Also habe ich dem Olympus 12-60mm eine Chance gegeben - und glaube damit ein für meine Verhältnisse ganz gutes Allroundobjektiv gefunden zu haben. Es hat eine Lichtstärke von 2.8 - 4.0, es hat beim manuellen fokussieren deutlich spürbare Endanschläge und es ist soweit ich das beurteilen kann parfokal.
Allerdings kann man während der Aufnahme nur schwer zoomen - zum einen da man schnell verwackelt und obwohl die Blende zwar konstant bleibt - gibt es beim zoomen über den großen Brennweitenbereich leichte Sprünge. Da ich aber quasi sehr selten während der Aufnahme zoome - komm ich damit klar.
Leider ist das Objektiv auch kein Schnäppchen - gebraucht ab ca 550€... + man benötigt einen Olympus FT auf mFT Adapter wie z.b. den MMF-2.