Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Mein L-Mount Problem



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Phil999
Beiträge: 116

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Phil999 »

-paleface- hat geschrieben: Fr 29 Nov, 2024 11:31 Versteht ihr mein Dilemma und wenn ja....wer mag mich trösten? :-D
mir geht es ähnlich. Würde eigentlich gerne auf L-Mount und grössere Sensoren wechseln.

Jedoch, beim Betrachten meiner Aufnahmen mit der Pocket 4k, und der neueren G9II, bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ich bleibe bei M43, will mir keine neue Objektivsammlung anschaffen mit einer neuen Kamera. Wenn ich es mir als Hobbyfilmer leisten könnte, naja, dann würde ich vielleicht schwach werden. Aber ich habe in zwei Koffer investiert: Sirui Mars und Zhong Yi Speedmasters. Ist eigentlich alles was ich brauche, und für den Rest meines Lebens brauchen werde. Scharfe Anamorphoten mit T2 bzw. T2.9 für das 24mm, mit schönen Flares, und Sphärische mit T1, ebenfalls mit schönen Flares. Ein Laowa 6mm zero distortion, ein Lumix 12-60mm, und das alte, aber hervorragend einzusetzendes Lumix 14-140mm mit allen drei Makroringen gleichzeitig, runden die Sache schön ab. Letztlich noch das Olympus 100-400mm, das zwar nicht mit der G9II mit der Stabilisierung mitspielt, aber sich eigentlich recht gut macht (auch mit der Pocket 4k). Makro, Tele, und Cinema. Sphärisch und anamorph. 4k bis 5,7k mit 24fps, und 2,6k mit 120fps, bzw. HD mit 300fps. Was will man mehr?

Gewicht und Handhabung: da ist dieses Format halt schon sehr praktisch. Ich arbeite manchmal mit mechanischen und motorisierten Gimbals, und bin zwar gross, aber nicht kräftig gebaut. Ich brauche eine Weste oder einen Tragegurt, um diese Gewichte über eine Zeit zu stemmen.

Weiss nicht, ob das trostreich ist, dass es jemanden gibt, der bei dem bleibt, was er schon hat. Für mich jedenfalls ist die Suche nach dem richtigen System schon vorbei. Alles was folgt ist nur noch üben, üben, üben. Das ist der Raum, den es für mich noch zu füllen gibt. Framing, Bewegung der Kamera, Handhabung der Hilfsmittel, das wird mich in den nächsten Jahren beschäftigen. Neuigkeiten schaue ich mir gerne an, und phantasiere darüber, aber es ist nicht mehr relevant für meine Arbeit. Ein schönes Gefühl.



GaToR-BN
Beiträge: 637

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von GaToR-BN »

Mir fällt auf, dass ich durch den großen Sensor in den schwierigen Stellen unglaublich viele Details herausholen kann. In vielen Fällen braucht man das natürlich nicht. Bei M43 war das schwieriger.

Ich glaube, wenn man einen guten Workflow hat, kann man mit beiden Formaten richtig glücklich werden. Gerade letztes Wochenende bei einem Dreh mit der tollen GH7 gearbeitet. Durch die 1.7er Zooms 10 - 25, 25 - 50 war es aber kein leichtes Setup!

Bei mir ist es nach meinem "Test-S5" im letzten Jahr etwas eskaliert und jetzt ist der Wechsel vollständig abgeschlossen. Ich liebe für Interviews die Kombi 50 und 85 mm mit 1.8.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



cantsin
Beiträge: 16492

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von cantsin »

IMHO fällt der Wechsel auf einen größeren Sensor nur dann richtig spürbar ins Gewicht, wenn man zwei Größen höher geht und das Sensorformat dazwischen überspringt.

Also:
von 2/3"-Kleinsensor auf MFT (mit Übersprung von 1")
von 1" auf APS-C (mit Übersprung von MFT)
von MFT auf FF (mit Übersprung von APS-C, wie bei Panasonic)
von APS-C auf digitales Mittelformat (mit Übersprung von FF, wie bei Fuji)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25003

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Darth Schneider »

Also den Unterschied Pocket 4K und S5 merke ich gar nicht was das Gewicht betrifft.
Und das ist mit einer Gh7 auch nicht anders, wenn man nicht mit 500mm Brennweiten filmt sind die Grössen/Gwichts Unterschiede (MFT/Fullframe) heute zu vernachlässigen.
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16492

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 07:02 Also den Unterschied Pocket 4K und S5 merke ich gar nicht was das Gewicht betrifft.
Und das ist mit einer Gh7 auch nicht anders, wenn man nicht mit 500mm Brennweiten filmt sind die Grössen/Gwichts Unterschiede (MFT/Fullframe) heute zu vernachlässigen.
Gruss Boris
Sorry, da hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Mit "ins Gewicht fallen" meinte ich nicht Maße und Gewicht der Kameras, sondern Bildqualität. Dass man also erst beim Sprung auf zweit-nächstgrößere Sensorformat (wie z.B. von MFT auf FF) wirklich spürbare Verbesserungen bekommt, vor allem hinsichtlich der Biegsamkeit des Materials in der Nachbearbeitung.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



GaToR-BN
Beiträge: 637

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von GaToR-BN »

Ich schneide gerade Material einer GH5II und muss sagen, dass ich darin definitiv nicht zurückmöchte.
Das Rauschen in den Schatten erscheint verdammt schnell, wenn man nicht perfekt belichtet hat.

GH7 ist sicherlich da noch mal ein anderer Kandidat. Nur möchte ich auch keine zwei GH7 bezahlen müssen, wenn die S5 so eine tolle Qualität ermöglicht.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Rick SSon
Beiträge: 1545

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Rick SSon »

Axel hat geschrieben: Fr 29 Nov, 2024 11:51
-paleface- hat geschrieben: Fr 29 Nov, 2024 11:31 Oder ist eine FF Kamera mit S35 Crop exakt das selbe?
Das war u.a. Thema in einem „underrrated or overrated“-Video von Gerald Undone. Frage 1: sind 6k oder 8k-Kameras überbewertet? Antwort: Jain. Ja, wenn es darum geht, 6k (???) oder 8k-Projekte zu erstellen. Macht das jemand? Nicht überbewertet, wenn es darum geht, Auflösungsreserven für 4k zu haben. Frage 2: sind Vollformat-Kameras überbewertet, eingedenk der Tatsache, dass unzählige Spielfilme auf S35 gedreht wurden und dass man günstiger längere Brennweiten erhält? Antwort: klares Nein, da mit den o.e. Auflösungsreserven eine VF-Kamera auch eine S35-Kamera ist.
ich finds immer schwierig solche fragen nicht zu kontextuieren. Wenn du dich zum Beispiel mit einem extrem breiten Angebot an verschiedensten Optiken der letzten 50 Jahre ausprobieren möchtest, dann ist VV schon ideal. Klar, viele sagen dann mit s35 nutzt man nur den optimalen bereich der linsen, aber ich finde zum charakter einer linse gehört der gesamte „Bildkreis“. Nicht nur die Mitte davon :)



Axel
Beiträge: 17006

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Axel »

@Rick SSon
Das ist ja genau das Argument. Wenn unter den erwähnten klassischen Objektiven sowohl Kleinbild-Foto-Objektive als auch Halbformat-Cine-Objektive sind, kannst du mit einer Vollformat-Kamera immer den Bildkreis abdecken. Eine S35-Kamera croppt den VF-Bildkreis (abgesehen von Focal Reducern), eine VF-Kamera croppt damit nur ihren eigenen Sensor, was keinen Einfluss auf den „Charakter“ des Objektivs hat. Undone ging es aber gar nicht um den Charakter, nur um den praktischen Aspekt. Ob moderne Objektive einen Charakter haben werden wir in 20 Jahren wissen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16492

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von cantsin »

Das Problem einer solchen Hybrid-Verwendung von FF und APS C-Crop kann aber Auflösung in Kombination mit Sensorschnellheit sein.

Bei 24MP-Kameras hat man im APS C-Crop nur noch natives UHD, i.d.R. sogar knapp zu wenig Pixel für DCI 4K, und durch fehlendes Oversampling + Bayer-Artefakte eigentlich keine optische 4K-Auflösung mehr. Und die Auflösung ist ggfs. auch zu knapp, um aus horizontal gefilmten Material Vertikalvideo zu croppen.

Bei 60MP-Kameras kommt man im APS-C-Crop auf für 4K optimales 6K-Oversampling, hatte aber im FF-Modus extremen rolling shutter und sowieso i.d R. Kamerabodies, die nicht für Video, sondern eher für Studio- und Landschaftsfotografie optimiert sind.

45 MP-Kameras könnten dann der "sweet spot" sein, sind aber teuer.

Oder das Zielmedium ist HD-Video; dann entfallen alle o.g. Einwände.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18207

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Fr 05 Sep, 2025 09:17 Bei 24MP-Kameras hat man im APS C-Crop nur noch natives UHD, i.d.R. sogar knapp zu wenig Pixel für DCI 4K, und durch fehlendes Oversampling + Bayer-Artefakte eigentlich keine optische 4K-Auflösung mehr.
Wenn die Kamera intern in APS-C nicht einfach ein 1:1 Readout macht, sondern 4.2K (Sony FX3?) oder 4.1K (Lumix S5/S1 x/ii) ausliest und dann sauber auf 4K runterskaliert, bekommst du im Crop trotzdem ein sauberes DCI 4K-Bild.

Ein nachträglicher 4K-Crop (Bildausschnitt von FF) in der Post ist qualitativ nicht gleich wie ein interner APS-C-Crop bei Sony oder Lumix, weil die Kamera dort mit mehr als 4K Sensordaten arbeitet.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 14966

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von rush »

Weil du sie ansprichst: Die FX3 hat einen 12MP Sensor - in UHD gibt's da erst gar keinen dedizierten Cropmodus da sie bereits beim vollen Bildraster quasi einen 1:1 Readout macht.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25003

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Darth Schneider »

Warum den ständig dieses ständig selbe Gelaber über den Apsc Crop Modus in FF Kameras ?
Die günstigen FF Lumix S5/S5II können das schon lange ganz locker.
Das weiss hier doch hier mittlerweile jeder.
Einfach zumindest meiner Meinung nach, nicht mit besonders schönen Farben und Skintones out of Camera….;)))

Wer nur oder mehrheitlich im Crop Modus filmen möchte:
Dem würde ich anstelle einer FF DSLM Kamera so oder so besser gleich eine Pocket 6K Pro, Pocket 4K eine GH7, G9II, FX30, eine C70, oder wenn se grösser sein darf ein URSA Mini Pro G2 empfehlen.

Weil diese Kameras sind nur für den Crop Modus konzipiert und dafür gebaut.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 05 Sep, 2025 18:00, insgesamt 2-mal geändert.



Rick SSon
Beiträge: 1545

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Rick SSon »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 05 Sep, 2025 17:42 Warum den ständig dieses ständig selbe Gelaber über den Apsc Crop Modus in FF Kameras ?
Die günstigen FF Lumix S5/S5II können das schon lange ganz locker.
Das weiss hier doch hier mittlerweile jeder.
Einfach zumindest meiner Meinung nach, nicht mit besonders schönen Farben und Skintones out of Camera….;)))

Wer nur oder mehrheitlich im Crop Modus filmen möchte:
Dem würde ich anstelle einer FF Kamera so oder so besser gleich eine URSA Mini Pro G2, eine GH7, G9II, FX30, oder eine C70 empfehlen.
Weil diese Kameras sind nur für den Crop Modus konzipiert und gebaut.
lass uns doch den Spass :P



Darth Schneider
Beiträge: 25003

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Darth Schneider »

Klar, lasse euch den Spass.
Finde es ja auch grundsätzlich cool das sogar die S5 das kann.
Nutze den Crop einfach so gut wie nie…



MrMeeseeks
Beiträge: 2380

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von MrMeeseeks »

rush hat geschrieben: Fr 05 Sep, 2025 16:12 Weil du sie ansprichst: Die FX3 hat einen 12MP Sensor - in UHD gibt's da erst gar keinen dedizierten Cropmodus da sie bereits beim vollen Bildraster quasi einen 1:1 Readout macht.
Bei dem ist ohnehin die Hälfte falsch. Es gibt keinen Unterschied zwischen einem 6K Bild aus dem in der Post 4K geschnitten wird und internem 4k. Der einzige Unterschied liegt darin dass die Datenrate des Codecs mehr Informationen liefern kann.

Nach hunderten Beiträgen zu dem Thema hat er noch immer nicht verstanden wie ein Sensor ausgelesen wird. Das nenn ich doch mal begriffsstutzig.



Darth Schneider
Beiträge: 25003

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Darth Schneider »

Nicht nur er, auch der roki und andere hier haben es nach gefühlt 1000 Beiträgen immer noch nicht verstanden.;)))

Sonst hätte ja Arri heute gar keine Kameras mit S35 Sensoren mehr im Programm (Auch Sony, Canon, Fuji, Blackmagic und Nikon hätten inzwischen gar keine Apsc/S35 Kamera)

Weil ja dann gäbe es heute ausschliesslich nur noch LF/FF Kameras, mit zusätzlichem S35/apsc Crop Modus. Wenn das so toll wäre.
Das ist aber scheinbar noch nicht so.

Das hat bestimmt sehr gute Gründe und das betrifft nicht nur die Gewichtsklassen/Objektive….

Und hey, im Kino ist S35 immer noch der am meist bevorzugte Standard.
Tendenziell LF wird immer beliebter, weil inzwischen sehr bezahlbar….
Aber nix in Sicht von FF/LF Kameras mit S35/apsc Crop im grossen Kino….;)))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 05 Sep, 2025 18:33, insgesamt 5-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25003

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Darth Schneider »

Edit da oben, Sorry.



Rick SSon
Beiträge: 1545

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Rick SSon »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 05 Sep, 2025 18:02 Nicht nur er, auch der roki und andere hier haben es nach gefühlt 1000 Beiträgen immer noch nicht verstanden.;)))

Sonst hätte ja Arri heute gar keine Kameras mit S35 Sensoren mehr im Programm (Auch Sony, Canon, Fuji, Blackmagic und Nikon hätten keine Apsc/S35 Kamera)

Weil ja dann gäbe es heute ausschliesslich nur noch LF/FF Kameras, mit zusätzlichem S35/apsc Crop Modus. Wenn das so toll wäre.
Das ist aber nicht so.

Das hat sehr gute Gründe und das betrifft nicht nur die Gewichtsklassen/Objektive….

Und hey, im Kino ist S35 immer noch der am meist bevorzugte Standard…
Tendenziell LF wird immer beliebter, weil inzwischen bezahlbar….
Aber gar nicht FF/LF Kamera mit S35 Crop….;)))
Es gibt auch ne Menge, für den kleinen Mann, unbezahlbares s35 cineglas.

Das wäre jetzt aber wohl kein Proargument für eine Kaufentscheidung im 2-3k Bereich.

Aber wie gut das nun für Arri war beim letzten modell auf s35 statt FF zu setzen sieht man vll. auch an ihrer finanziellen Lage ;-)



Darth Schneider
Beiträge: 25003

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Darth Schneider »

Nun gut.
Sehr viele Filme werden heute bevorzugt mit Arris gedreht….
Hat somit gar nix mit der finanziellen Situation der Firma an sich zu tun…
Eher hat Arri das grosse Pech jetzt in Deutschland zu sein und da zu bauen..…

Aber egal…
Ich denke daran wird sich in naher Zukunft auch gar nix ändern, egal wie es in mit der Firma Arri weitergeht…

Die Arri Kameras und Leuchten sind viel zu bewährt und viel zu gut und die Erfahrung, das Know How ist viel zu riesig und Arri als ganze Firma ist viel zu gut vernetzt.

Da ist gar nix in Sicht um Arri nur annähernd versuchen zu ersetzen…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 05 Sep, 2025 19:09, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18207

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von roki100 »

Du bist ja noch seltsamer geworden als vor 36 Stunden :roll:
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25003

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Wenn du über mich so denkst wie du vielfach schreibst ist das voll ok.

Aber beliebt machst du dich mit solchen Kommentaren bei mir gar nicht…
Und was neues gelernt oder entdeckt habe ich dabei auch gar nix…

Egal…Ich muss dein Zeugs ja nicht lesen..



roki100
Beiträge: 18207

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 05 Sep, 2025 19:13 Egal…Ich muss dein Zeugs ja nicht lesen..
Aber das hast du in 36 Stunden mindestens 5x geschrieben und du verstehst dich selber nicht, geschweige denn wir.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 2227

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 05 Sep, 2025 17:42 Warum den ständig dieses ständig selbe Gelaber über den Apsc Crop Modus in FF Kameras ?
der APSC Crop bringt halt mehr zoom (was ich nicht sage....).
Scheinbar ist es immer noch fraglich, ob es einen Unterschied macht, ob in den Sensor reingecropt wird oder man in der Post cropt. Ich habe das ehrlich gesagt noch nie getestet.

Am Tage ist der Unterschied gering und eigentlich eher Geschmacksache.
Nachts sieht es dann aber schlechter aus für APSC Crop.

Bei APSC crop verringern sich die RS Werte erheblich. zb von 28ms auf 14ms (a7IV), oder 26m auf 14ms bei S5II, oder 23ms auf 10ms bei S5. Das kann schonmal attraktiv sein.

Mehr Vorteile fallen mir dann aber auch nicht ein....



rush
Beiträge: 14966

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von rush »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 06 Sep, 2025 12:30
Scheinbar ist es immer noch fraglich, ob es einen Unterschied macht, ob in den Sensor reingecropt wird oder man in der Post cropt.
Genau deswegen schreibt cantsin oder auch ich das es eben total auf den Sensor und die jeweilige Auslesung ankommt. Wenn die Kamera alles richtig macht, ist der kamerainterne S35 Crop durchaus vorzuziehen!
Das birgt aber Voraussetzungen die abhängig von der Auflösung, dem Readout und anderen Faktoren abhängen.

Die FX9 etwa ist in diesem Aspekt z.B. genau deswegen einer FX3 oder auch FX6 überlegen weil sie Multiformat-fähig ist. An dieser Kamera kannst du Vollformat als auch S35 Glas im wilden Wechsel betreiben ohne spürbar an BQ einzubüßen, einfach weil der Sensor und der Readout für beide Welten optimiert ist und man nicht zwischen wenn,- und aber abwägen muss.

Matthias aka Pianist hat sie sich z.b. genau deswegen angeschafft um auch bestehende S35 Gläser nutzen zu können. Das funktioniert an einer FX3/FX6 halt nicht weil die Grundauflösung zu gering ist um @UHD noch eine pixelnative oder gar oversamplete S35 Aufnahme gewährleisten zu können

Und richtig festgestellt: Oft gehen noch ein paar weitere Eigenschaften wie verringerter RS einher da eben nicht zwingend die ganze Fläche ausgelesen muss, je nachdem ob die Kamera dann pixelnativ croppt oder sogar noch weiteren Headroom zum oversamplen hat bei Modellen mit sehr vielen MP. Im letzteren Fall kann der RS dann im Crop Modus aber im worst Case auch wieder länger werden - etwa am Beispiel der A7RV. Diese Kamera lässt im FF Raster einfach Pixel weg ("binned") um auf halbwegs brauchbare RS Zeiten zu kommen.
Im S35 Modus erhält man dann das qualitativ saubere Signal - dafür aber mit deutlich ausgeprägtem RS. Es ist kompliziert ;-)

Das ganze lässt sich daher schwer grundsätzlich verallgemeinern weil die Hersteller da unterschiedliche Ansätze verfolgen.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Sa 06 Sep, 2025 13:01, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2227

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Bildlauf »

rush hat geschrieben: Sa 06 Sep, 2025 12:45
Die FX9 etwa ist in diesem Aspekt z.B. genau deswegen einer FX3 oder auch FX6 überlegen weil sie Multiformat-fähig ist. An dieser Kamera kannst du Vollformat als auch S35 Glas im wilden Wechsel betreiben ohne spürbar an BQ einzubüßen, einfach weil der Sensor und der Readout für beide Welten optimiert ist und man nicht zwischen wenn,- und aber abwägen muss.
Ich beziehe es natürlich auf meine Kameras, und da ist der Unterschied am Tage "nicht spürbar".
Nachts ist der APSC crop allerdings "spürbar". Da bin ich mit der ISO eher sehr vorsichtig, wobei man in FF ziemlich reingrätschen kann, wenn notwendig.

Nur wenn Du sagst der Unterschied bei FX9 zwischen FF und S35 ist "nicht spürbar", dann hat man den FF Mode an den S35 Mode angepasst? weil der S35 Mode kann ja nicht an FF (rein physikalisch) angepasst werden.
Aber die werden doch nicht den FF Mode bewusst "verschlechtern", nur damit man beim Umschalten zwischen FF und S35 keinen Unterschied spürt als FX9 Kunde?
Das verstehe ich nicht ganz oder was muss ich da technisch verstehen, damit das plausibel für mich wird.
Bzw. ist der Unterschied bei FX9 zwischen FF und S35 vielleicht doch "spürbar"? (nur nachts)



rush
Beiträge: 14966

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von rush »

Die FX9 hat irgendwas um 20MP - damit kann man sie flexibel umschalten weil die Pixeldichte und entsprechenden Cropmodi jeweils gut für die höheren Auflösungen angepasst sind.

Die HD Modi sind dagegen qualitativ nicht on par, es macht Sinn sie in UHD oder dem 5k Scan Mode zu betreiben.

https://www.cined.com/sony-fx9-sensor-s ... explained/

Natürlich erhöht sich bei S35 auch das Rauschen - aber das ist ja physikalisch bedingt bei jeder dedizierten Crop Only Kamera gegenüber einer Full Frame Kamera der Fall und das bleibt natürlich bestehen, richtig.
keep ya head up



Bildlauf
Beiträge: 2227

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Bildlauf »

rush hat geschrieben: Sa 06 Sep, 2025 13:09 Natürlich erhöht sich bei S35 auch das Rauschen - aber das ist ja physikalisch bedingt bei jeder dedizierten Crop Only Kamera gegenüber einer Full Frame Kamera der Fall und das bleibt natürlich bestehen, richtig.
Das ist ja auch bei meinen Kameras (S5II/S5/a7IV) der Fall, das rauschen wird mehr wahrgenommen.
Also das ist das Hauptthema beim APSC Crop, das Rauschen. Ohne den Unterschied wäre das auch nachts ein legitimer Modus.

Ist es besser eine dezidierte APSC Kamera zu kaufen oder eine FF im Cropmodus zu betreiben? (Wenn man vorhat definitiv nur in APSC zu filmen.)
Könnte es sein daß eine FF Kamera besser geeignet ist, weil die Basis für den APSC crop ein FF Sensor ist, während die dezidierte APSC Kamera ja "nur" einen APSC Sensor als Basis hat?



Funless
Beiträge: 5866

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Funless »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 06 Sep, 2025 13:22 Ist es besser eine dezidierte APSC Kamera zu kaufen oder eine FF im Cropmodus zu betreiben? (Wenn man vorhat definitiv nur in APSC zu filmen.)
Könnte es sein daß eine FF Kamera besser geeignet ist, weil die Basis für den APSC crop ein FF Sensor ist, während die dezidierte APSC Kamera ja "nur" einen APSC Sensor als Basis hat?
Meiner persönlichen Erfahrung nach macht es IMHO keinen Sinn sich eine FF Kamera zuzulegen wenn man nur in APS-C (bzw. S35) Format filmen möchte. Dann ist es durchaus angebrachter dafür gleich eine APS-C Kamera zu nehmen.

Mit einer FF Hybrid Kamera in APS-C zu filmen ist immer mit einem Kompromiss behaftet (wie du weiter oben bereits korrekt angemerkt hast), spätestens wenn dein Schwerpunkt bei Filmen in Schwachlicht Situationen ist.

Genauer formuliert:

Bei meiner Fuji X-S10, die bekanntermaßen eine APS-C Kamera ist, hatte ich bei Lowlight eine sichtbar bessere Bildqualität (weniger Noise), als bei meiner S5 II im APS-C Modus. Allerdings war die Bildqualität der S5 II bei Lowlight in FF gefilmt, wiederum besser als bei der X-S10 bei Lowlight.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 17006

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Axel »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 06 Sep, 2025 13:22 Ist es besser eine dezidierte APSC Kamera zu kaufen oder eine FF im Cropmodus zu betreiben? (Wenn man vorhat definitiv nur in APSC zu filmen.)
Könnte es sein daß eine FF Kamera besser geeignet ist, weil die Basis für den APSC crop ein FF Sensor ist, während die dezidierte APSC Kamera ja "nur" einen APSC Sensor als Basis hat?
Für „nur“ APSC wäre eine APSC-Kamera sinnvoller. Zu beachten wäre da mE ein guter Kompromiss zwischen Megapixel und Auslesegeschwindigkeit. Das mit dem o.e. Vintage-Charme betrifft ja bei VF ja vor allem Foto-Objektive. Vieles von dem lässt sich in der Post kontrolliert simulieren, auch Helios- und Anamorphoten-Bokeh oder Takumar-Goldstich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bildlauf
Beiträge: 2227

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Bildlauf »

Funless hat geschrieben: Sa 06 Sep, 2025 13:46
Genauer formuliert:

Bei meiner Fuji X-S10, die bekanntermaßen eine APS-C Kamera ist, hatte ich bei Lowlight eine sichtbar bessere Bildqualität (weniger Noise), als bei meiner S5 II im APS-C Modus. Allerdings war die Bildqualität der S5 II bei Lowlight in FF gefilmt, wiederum besser als bei der X-S10 bei Lowlight.
Axel hat geschrieben: Sa 06 Sep, 2025 13:52
Für „nur“ APSC wäre eine APSC-Kamera sinnvoller. Zu beachten wäre da mE ein guter Kompromiss zwischen Megapixel und Auslesegeschwindigkeit.

genau, das hat mich sehr interessiert. Alles klar, dann lieber gleich apsc.



Darth Schneider
Beiträge: 25003

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Darth Schneider »

Das fehlt eindeutig noch bei Lumix, nämlich eine schöne Apsc Kamera mit LMount.

Nikon, Sony, Canon, Fuji, alle bieten neben den Fullframe Modellen auch Apsc Kameras.
Auch Blackmagic und Arri haben schliesslich S35 und LF Kameras im Katalog.

Weil es gibt kein Sensor für beides ohne doofe Kompromisse.

Nun ja, abgesehen inzwischen ansatzweise von den Sensoren in den Ursa Cines/und in der 12K Pyxis….;)



cantsin
Beiträge: 16492

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 06 Sep, 2025 15:57 Das fehlt eindeutig noch bei Lumix, nämlich eine schöne Apsc Kamera mit LMount.
Es gibt ja noch die alten APS-C-L-Mount-Kameras von Leica (TL, TL2, CL). Panasonic wird sich MFT nicht durch APS-C kaputtmachen; oder: wenn sie APS-C L-Mount-Kameras produzieren, dann sicher nur in Kombination mit einem Ausstieg aus MFT und Konzentration auf einen einzigen Mount.

Sigma bringt ja fleißig APS-C-L-Mount-Objektive heraus. Ich frag mich immer, wer die kauft. Und ob Sigma irgendwann mal einen eigenen APS-C-L-Mount-Body auf den Markt bringt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04