klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: DJI stellt leichten Ronin-SC (Compact) Einhand-Gimbal für spiegellose Kameras bis 2 kg vor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich dachte Du hättest einen SC?
Der geht definitiv nur mit S, weil der SC keinen statischen Unterbau unterm Panmotor hat, das wird keiner, hatte ich auch schon im Warenkorb. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Axel
Beiträge: 17055

Re: DJI stellt leichten Ronin-SC (Compact) Einhand-Gimbal für spiegellose Kameras bis 2 kg vor

Beitrag von Axel »

Fast übersehen, merci!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: DJI stellt leichten Ronin-SC (Compact) Einhand-Gimbal für spiegellose Kameras bis 2 kg vor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Axel, bist Du zurück und hast Dir den Griff geordert?
Bin nun doch froh das ich die Pro Version genommen habe, denn Josh hat mich mit seinem Video um die Verwendung eines Teleobjektivs zum Nachdenken gebracht.



Denn sonst filme ich ja eher weitwinklig damit, aber da ich noch das schöne 85er T1.4 mit Zahnkranz habe,
dachte ich mir das ich das mal ausprobiere und da kommt mir natürlich der Motor zu gute.

Ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber im underslung modus mit dem Griff und Schärfekontrolle via Handy echt ne prima Geschichte.
Aber da ist wohl noch Üben Üben Üben angesagt. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 17055

Re: DJI stellt leichten Ronin-SC (Compact) Einhand-Gimbal für spiegellose Kameras bis 2 kg vor

Beitrag von Axel »

Hallo kluster. Ja, ich bin schon seit zwei Wochen zurück, und das Ergebnis ist, dass ich den Ronin SC wohl einem Freund schenken werde, der ihn gut fand und mit seinem Crane 2 etwas unzufrieden ist. Der Grund ist, dass ich den fliegenden Objektivwechsel mit diesem Gimbal zu fummelig finde. Die Bewegungen sind sehr gut, aber bloß, wenn alles perfekt austariert ist und man auch das Autotune laufen lässt. Die Tilt/Roll - Achsen-Zusammenlegung ist m.E. eine Katastrophe, "in freier Wildbahn" und ohne plane Auflage (z.B. Tisch) ist das Balancieren schweißtreibend. Ich finde mich überwiegend in solchen Situationen, über meiner Kameratasche hockend. Wenn ich nicht bei dem *eigentlich* für meine Zwecke ausreichenden Ur-Zhiyun bleibe und doch der Next Gimbal Disorder verfalle, würde es ein Moza Air oder der Weebill S.

Aber das ist für's Erste hintangestellt, denn mit Hochzeiten habe ich innerlich abgeschlossen. Ich wollte im Urlaub ein Städteportrait á la Brandon Li machen, nur mit etwas weniger Spielereien, aber ich sah mich an konzeptionellen Schwächen scheitern. Ich brauche einen Exorzisten für den Dämon, der in der Hölle für verlogenen Kitsch-Gefallsucht-Murks zuständig ist, denn der lässt z.Zt. grüßen. Das hat freilich mit Equipment gar nichts zu tun.

Danke für den Clip-Link. Ich finde gut, dass er betont, dass Weitwinkel ihre Berechtigung haben. Aber dass Gimbals - unter anderem - erlauben, mit sehr langen Brennweiten zu arbeiten (wobei man freilich nicht mal eben in den Underslung-Mode gehen kann oder irgend solche Mätzchen), wird mAn zu selten erwähnt. Und extreme Weitwinkel sind selten "cinematisch" (nein, Funless, ich zahle nicht in die Strafkasse, denn ich verwende den Begriff reflektiert! Die cinematischen gimbalmoves der einschlägigen Youtuber sagen inzwischen doch vor allem, aha, Youtube-Gimbal-Tester)). Hier mal wieder "Bayhem":
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: DJI stellt leichten Ronin-SC (Compact) Einhand-Gimbal für spiegellose Kameras bis 2 kg vor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Alex, das mit dem wechseln beim Ronin kann ich so sehr nicht verstehen, wie es Dir anscheinend beim Zhiyun besser gelingt, was bei mir absolut genau andersrum ist.

Noch nie fand ich das wechseln der Optiken und austarierren soo easy und schnell, das ist doch echt in nicht mal 5min erledigt und schon gehts weiter, da hat der Kunde oder das Model ja noch nicht mal die Zigarette zu ende geraucht bis ich wieder am Start bin, beim Zhiyun konnten die bei mir die Packung leer quarzen! :-)

Das andere mit den Konzepten und diesem Zwang einem eigentlich albernem hype zu folgen bzw seinen eigenen Schweinehund nicht überwinden zu können kenne ich mehr als genung, da hast Du natürlich vollkommen Recht.

Ich hatte vorletztes Jahr im Urlaub genau den gleichen Drang und wollte auch unbedingt mal so ein youtube styliges travelvideo machen und bin auch am Konzept, mangelnden Bildern & locations gescheitert, wer will heute noch ein paar schöne Jugendstil Villen in Klagenfurt sehen, da muß schon ein Wasserfall in der Pampa oder Dubai her, da hatte ich dann auch irgendwie keinen Bock mehr und die paar schönen Mavic Aufnahmen vom alten Italien versauern auch in der Lade.

Aber noch weniger habe ich Bock diesem ständigem Hype hinterher zu hecheln. ;-)
Ich bin nachwievor dennoch mehr als zufrieden mit dem Ronin, für mich wars die richtige Entscheidung.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Funless
Beiträge: 5935

Re: DJI stellt leichten Ronin-SC (Compact) Einhand-Gimbal für spiegellose Kameras bis 2 kg vor

Beitrag von Funless »

Apropos ...
Axel hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 07:02 [...] Weebill S
... und ...
Axel hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 07:02 [...] aha, Youtube-Gimbal-Tester [...]


Darüber hinaus möchte ich mich bei der Gelegenheit bei euch beiden für eure Diskussion und eure Erfahrungsberichte danken. Denn vor (mittlerweile) etwas über einem Jahr schrieb‘ ich ja, dass ich die Idee den Gimbal als „immerdran“ Lösung sehr spannend finde und die seinerzeit verfügbaren Modelle aus meiner Sicht noch nicht ausgereift waren. Da seitdem allerdings (gefühlt) monatlich neue Modelle released werden und ich langsam den Überblick verliere, verfolge ich eure Berichte mit großem Interesse weil sie für mich bei meiner irgendwann erfolgenden Entscheidungsfindung sehr hilfreich sind.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 17055

Re: DJI stellt leichten Ronin-SC (Compact) Einhand-Gimbal für spiegellose Kameras bis 2 kg vor

Beitrag von Axel »

Die Diskussion ist aber auch sehr von persönlichen Vorlieben geprägt. Und von kleinen, aber entscheidenden Details, die sich im Alltag als Dealbreaker erweisen können. kluster benutzt ja eher die A7iii auf dem Ronin SC, die überwiegend aufgrund der Bauform nicht die kleine Riser-Platte (Plastik) benötigt, die ich mit meiner A6500 brauche. Dieses drei Zentimeter lange Ding kommt unter die Kamera. Grundsätzliches Manko aller DSLR/Mirrorless-Kameras ohne Cage ist, dass sie keinen Positionierungsstift vor dem Stativgewinde aufnehmen können. Sie können also auf einer Platte verdrehen, zumal, wenn es eine sehr kleine Platte ohne gummierte Auflage ist. Aber auch ein Cage mit Positionierungs-Bohrung (wie heißt das im Fachsprech?) nützt einem nichts, weil der Riser selbst keinen Stift dafür hat.

Der Riser wird auf der Arca-Swiss-QR-Platte (Metall) mit eigentlich zwei (!) Stativschrauben fixiert. Diese Verschraubung wäre verdrehungssicher. Wenn man sie immer nutzen könnte. Leider verlangt bereits eine 9 cm lange Optik, dass der Riser soweit nach hinten geschoben werden muss, dass das zweite Loch blockiert ist (zweites Schräubchen in die Hosentasche?). Um ein solches Objektiv durch einen weiteren Punkt zu stabilisieren, ist man gezwungen, die DJI Objektivstütze anzubringen, die selbst leider nicht vor- oder zurückgeschoben werden kann, sondern bei zwei meiner Objektive dann genau unter dem *Fokusring* liegt.

Trotz dieser leicht vorstellbaren Erschwernis durch Fummelei kann ich bestätigen, dass der Wechsel eines Objektivs mit dem Ronin SC unter 5 Minuten dauert. Mit dem Zhiyun Crane (nur eine ca. 8 x 8 cm große gummierte Platte aus Metall mit nur einer großen Stativ-Handschraube) locker in einer Minute, praktisch blind. Ist das dann "perfekt" balanciert? Ich würde sagen, Glückssache. Spielt aber nur bei komplizierten Bewegungsabfolgen eine Geige, die dann roboterhaft wirken würden (was beim Ronin SC mittlerweile größtenteil ausgemerzt ist, immer vorausgesetzt, die Balance ist laut App "ausgezeichnet").

Was ist für einen selbst relevant? Was will man erreichen?

Ich beschloss also, erstmal ein paar Portraits mit dem iPhone zu schießen (auch das mit kleinem Smooth 4 - Gimbal, denn was ein Smartphone mit meiner Kamera gemein hat, ist der schlimme Rolling Shutter) und sie mit iMovie rasch zusammenzupappen. Menschen in der brasilianischen Stadt Salvador, zu 80% schwarz, unter einer faschistischen Regierung, vor dem Hintergrund des brennenden Amazonas, die Früchte des "Weißen Mannes". Der kulturelle Hintergrund des Candomblé, der Verheiratung des Katholizismus mit der Naturreligion Afrikas (die Ähnlichkeiten mit Voodoo hat). Der lebensbejahende Optimismus der Ärmsten in und am Rande der Favelas, die mit bewaffneter Security beschützten Condomínios der wohlhabenden Weißen. Mir schwebte eine poetische Collage vor, aber was es gebraucht hätte wäre eine richtige Doku mit erschöpfender Recherche. Mein Portugiesisch reicht dafür nicht.

Was am wenigsten in's Gewicht gefallen wäre ist, ob ich es mit dem Smartphone, mit oder ohne Gimbal, mit der Sony-Knippse oder mit einem kompletten Arriflex-Team gemacht hätte. Das Erwachen des Hochzeitsfilmers (des weißen anspruchsberechtigten Trottels, der sich ertappt, wie pittoresk das doch alles ist, und wie ekelhaft romantisch, zumal im Kontrast mit Deutschland, Heimat der verbitterten Hackfressen, beim Rückmarsch in den grauen deutschen Flughangar erwartet man unwillkürlich ein "Zu den Duschen" in Frakturschrift) in die Realität.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: DJI stellt leichten Ronin-SC (Compact) Einhand-Gimbal für spiegellose Kameras bis 2 kg vor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo SC Besitzer,
ich habe eine dringliche Frage.

Bei mir und anscheinend einigen anderen Besitzern funktioniert das Focus Wheel mit AF Optiken und USB-C Kabel nicht mehr.
Lediglich das USB Micro und die Zoom Funktion reagiert noch.

Im DJI Forum gibt es wohl einige Fälle aber eine wirkliche Lösung scheint es nicht zu geben und so denke ich wird es an der letzten Firmware zu liegen.

Habt ihr was bemerkt oder gar einen Lösungsansatz?
Danke!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30