B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von B.DeKid »

pilskopf hat geschrieben:Klar siehst du hier ein perfektes Bild aber wo sehen Buden so aus? Das sind durchgestylte Motive, vergesst nicht, das bekommt man ......
Die bauen wie "Director" ganze Sets in Scheunen bzw Lagerhallen um dann wirklich auf den Punkt zu arbeiten. So was macht man nicht eben mal im Hotel Zimmer - Leute die eben mal im Hotel Zimmer Fotos machen sind Leute wie TERRY RICHARDSON ;-))

Und selbst der darf den Pirelli-Kalender fotografieren - obwohl er eher so der Polaroid Look Fetisch Fritze ist - aber halt auch nen ganz grosser der Szene!!!

MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von pilskopf »

Das ist richtig. Natürlich würde so etwas komplett im Studio gemacht werden, ich mein, guckt euch mal die Raumhöhe an, das sagt eigentlich alles, das gibt es keine Decke.



Replay
Beiträge: 456

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von Replay »

Klar ist das alles durchgestylt bis zum letzten Fitzelchen. Aber auch ohne einem solchen Set machen diese Bilder deutlich, daß man mit einer Schärfentiefe, die von München bis nach Paris reicht, drehen kann, wenn die Bildkomposition stimmt. Der perfekte Rest ist perfektes Nebenzeug, was eben den Unterschied zwischen Profis vom Fach mit deren Möglichkeiten und dem Amateur macht.

Auch wenn es eine ungestrichene Wand zu sehen gibt, dann ist das halt so. Sowas kann man ins Motiv einbauen. Und wenn es bloß darum geht, die Flecken und den abgebröckelten Putz richtig im Bildausschnitt mit dem Hauptmotiv zu kombinieren, so hat man dadurch einen netten Hintergrund (warum habe ich da unseren Schuppen im Hinterkopf? ^^).

Es ist erstaunlich, mit welchen geringen Möglichkeiten man super Bilder machen kann. Es gibt unzählige No-Budget- oder Low-Budget-Filmchen, die erstaunliche Bilder zeigen. Hier ist Phantasie und Improvisationstalent gefragt. Ideale Möglichkeiten, das Handwerk zu lernen, einen Blick fürs Bild zu bekommen und zu lernen, mit der Kamera (Kameraführung) umzugehen. So richtig von Grund auf.

Interessanterweise sind die besten Filme die, die komplett ohne Spezialeffekte daherkommen, deren Wirkung nicht durch Effekthascherei entsteht, sondern durch die Bilder und die Handlung.

Grüße

Replay



Axel
Beiträge: 16979

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von Axel »

pilskopf hat geschrieben:Klar siehst du hier ein perfektes Bild aber wo sehen Buden so aus? Das sind durchgestylte Motive, vergesst nicht, das bekommt man nicht einfach so zu sehen, in gemieteten Hotelsuiten vielleicht für 2000€ die Nacht. Dann stehen da noch 8 Lampen rum und 15 Mitarbeiter.
Wenn das Set scheiße aussieht, macht man's unscharf? Es stimmt natürlich, dass das Beispiel sehr anspruchsvoll ist, aber das Finden und Ausstatten eines Sets im Sinne dessen, was man in den kühnsten Träumen sieht, ist auch vom Ergebnis her weitaus exquisiter als ein korrekter shallow DoF mit korrektem existing light und korrektem Magic Bullet. Das ist MEHR.
Ein Motiv, das aus sich selbst heraus - für dein Auge, ohne Kamera - wirkt, ist MEHR als ein paar Video-Eigenschaften, mit denen ein nichtssagendes Motiv überzogen wird. Für szenisches Arbeiten wäre es also besser, sich von der Technik abgesehen um diese Aspekte stärker zu kümmern.
Und dann? Schleichmichel hat dazu den kategorischen Satz geprägt:
Schleichmichel hat geschrieben:Es wäre Vorteilhaft, wenn die Bilder von vornherein nicht wesentlich korrigiert werden müssen, da das Licht schon gescheit gesetzt wurde.
Wer das zu seinem Mantra macht, dem kommt auch die Erleuchtung in puncto Beleuchtung ...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von pilskopf »

Natürlich kann man den Hintergrund unscharf machen und spart sich so das streichen der Wand. :D Der Hintergrund ist auch oft einfach nicht wichtig. Kann man zwar pauschal nicht sagen aber er muss nicht zwingend wichtig sein. Ich kann den Zuschauer doch auch ganz auf das wesentliche stoßen, das kommt ganz drauf an was für ein Film das ist. Wenn ich Produktvideos mache interessiert niemand der Hintergrund. Wenn ich meine Katzen filme auch nicht, wenn ich den Weihnachtsbaum filmen will juckt niemanden die Tapete außer, sie istz besonders reizend, dann kann ich auch versuchen alles scharf aufzunehmen. Man muss doch nicht diese Möglichkeit sich selbst nehmen Einfluss auf das zu Filmende nehmen. DOF kann diverse Vorteile besitzen und auch Nachteile, man sollte aber es bewusst einsetzen denk ich. Aber es überhaupt nicht einsetzen können ist doch auch scheiße. Ich merke immer wieder wie ich eine bewusste Unschärfe in meinen Aufnahmen vermisse aber eben nicht immer. Manchmal bei schönem Motiv ist sie super. Aber die Wahl hab ich nur mit einer DSLR und nicht bei einem Camcorder bei dem ich erst mal einen licht schluckenden unbequemen 35mm Adapter montieren muss.



Replay
Beiträge: 456

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von Replay »

pilskopf hat geschrieben:Das ist richtig. Natürlich würde so etwas komplett im Studio gemacht werden, ich mein, guckt euch mal die Raumhöhe an, das sagt eigentlich alles, das gibt es keine Decke.
Doch, es gibt eine Decke. Und es gibt massig Altbauten mit solchen Raumhöhen. Wenn das im Studio gedreht wurde, dann zeigt das, daß Profis eben auch daran denken =)

Grüße

Replay
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von pilskopf »

Das ist bestimmt nur Stuck den du da siehst und an den die Profis gedacht haben. :D



Replay
Beiträge: 456

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von Replay »

Nö, kein Stuck, das sind JPEG-Artefakte ;)

Grüße

Replay



Axel
Beiträge: 16979

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von Axel »

pilskopf hat geschrieben:DOF kann diverse Vorteile besitzen und auch Nachteile, man sollte aber es bewusst einsetzen denk ich. Aber es überhaupt nicht einsetzen können ist doch auch scheiße. Ich merke immer wieder wie ich eine bewusste Unschärfe in meinen Aufnahmen vermisse aber eben nicht immer.
Du warst doch auch einer der ersten, der den Fake-DoF ins Spiel brachte, den ich auch gerne verwende.

Hier ein Bild aus einem "abandoned" Projekt, bei dem ich Videograf war (Kamera, Schnitt, Postpro).

Bild

Im Attachment ein Standbild vom Footage - übrigens aus der A1. Wesentlich schöner aufgelöst als mit einer DSLR möglich, die auflösungsmäßig beste HDV, auch und besonders wegen ihres Fake- (damit hab ich's heute) Vollbildmodus.

Der Fake-DoF - du weißt es natürlich - besteht darin, durch Masken (auch animierbare) Teile des Bildes vor dem Unschärfe-Filter zu schützen, mit ein bisschen Übung z.B. in After Effects sehr gut zu bewerkstelligen. Wem sag ich's (Little Big Berlin). Da, wie deti ja bereits erwähnte, DSLRs im Grunde genommen überhaupt nicht gut auflösen, sieht der Rest an Schärfe in einer Fake-DoF-Pfütze viel besser aus, viel knackiger. Und ein schönes Bokeh machen die DSLRs auch selten. Dort, wo DoF nicht nötig ist, lässt man's, so wie hier:

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Replay
Beiträge: 456

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von Replay »

Sei mir bitte nicht böse, aber der Fake-DoF erinnert mich an alte, colorierte S/W-Filme oder S/W-Fotos... :-/ Und das finde ich jetzt ned soooo prickelnd, weil man es halt sieht, daß das nachträglich gemacht wurde (Arm, Schulter, Haare). Das hat fast einen Soap-Opera-Effekt.

Ein Beispiel möchte ich da rausgreifen. Die Beine im Hintergrund. Beim Bild mit der großen Schärfentiefe weiß man, daß das die Beine sind. Beim DoF-Bild weiß man es nicht. Und wenn sich im Unschärfebereich auch noch was bewegt (eben evtl. die Beine), ist zumindest in meinen Augen das Chaos perfekt und ich fange zu blinzeln an, um irgendwie die Augen scharf zu stellen.

Die dunklen Beine im relativ hellen Hintergrund lenken zumindest mich kurz vom Hauptmotiv (das Gesicht) ab, selbst auf dem unbewegten Foto.

Grüße

Replay



Axel
Beiträge: 16979

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von Axel »

Ich verteidige nicht meine dürftige Bildkomposition. Kamera mache ich aus diesem Grund auch gar nicht mehr. Für mich steht aber fest, dass in der DoF-Version weniger von dem Gesicht ablenkt. Darin gebe ich dir aber Recht: Eine Körperkonturen verfolgende Maske ist u.U. auffälliger (aber das will man ja nicht) als eine einfache Vignette. Bei DSLR oder 35mm-Adapter möchte man die Aufmerksamkeit auf den ästhetisch schönen Schärfeverlauf lenken (selten im Dienste einer Erzählfunktion).



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von pilskopf »

Axel, das Bild mit dem Mädchen ist atemberaubend schön muss ich mal sagen, grandios. Mit stört Fake Dof da gar nicht, auch wenn echter Dof im Grunde immer besser wirkt aber wenn man nun mal keinen echten produzieren kann, empfinde ich den fake Dof immer noch schöner als gar keinen. Da dieser aber recht aufwendig zu produzieren ist würde ich selbst gerne lieber durch eine offene Blende die Unschärfe produzieren und dann muss man wohl oder übel auf eine DSLR zurück greifen. 'Es ist eben ein Zeit Problem.

Übrigens hab ich kein AE, mein Little Big ist ausschließlich in Vegas produziert, mit AE wäre der Effekt deutlich besser geworden, Vegas kann das nicht so leisten wie AE.

Meine Güte ist das ein schönes Motiv mit dem Mädchen, ich kann gar nicht weg gucken. :D



Replay
Beiträge: 456

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von Replay »

Axel hat geschrieben:Ich verteidige nicht meine dürftige Bildkomposition. Kamera mache ich aus diesem Grund auch gar nicht mehr. Für mich steht aber fest, dass in der DoF-Version weniger von dem Gesicht ablenkt. Darin gebe ich dir aber Recht: Eine Körperkonturen verfolgende Maske ist u.U. auffälliger (aber das will man ja nicht) als eine einfache Vignette. Bei DSLR oder 35mm-Adapter möchte man die Aufmerksamkeit auf den ästhetisch schönen Schärfeverlauf lenken (selten im Dienste einer Erzählfunktion).
Es stimmt, die DoF-Version lenkt den Blick eher aufs Gesicht. Ich als „Nicht-DoF-Filmer“ hätte das z. B. so gelöst, daß das Gesicht mehr seitliches Licht bekäme und ausschließlich auf das Gesicht belichtet, sodaß der Hintergrund allgemein dunkler wäre.

Ok, genug kluggeschissen, jeder hat zum Glück seinen eigenen Stil, darüber kann man ja so herrlich diskutieren ^^ Wir sind auch ziemlich vom eigentlichen Thema abgekommen...

Grüße

Replay



aight8
Beiträge: 1315

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von aight8 »

interessant.

mich haben ein paar Aussagen jedoch auch verwirrt.
wieso bindet man DOF so strikt mit den DSLR kameras. es ist mit kameras wie der ax2000 doch genauso realisierbar..?! das mit dem standard sony g objektiv.

Zu DOF selber möchte ich aus meiner Sicht noch sagen dass es einen Film durchaus aufwerten kann. und in gewissen situationen durchaus erwünscht sein kann. z.b. wenn man den zuschauer implizit erst auf das vordere und danach auf das hintere motiv lenken möchte. wenn man wählen kann würde ich DOF nicht unbedingt einsetzten ausser aus künstlerischem flair oder ich den direkten blick auf eine stelle strikt unterbinden oder abschwächen möchte, aus welchem grund auch immer.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von Bernd E. »

aight8 hat geschrieben:...wieso bindet man DOF so strikt mit den DSLR kameras. es ist mit kameras wie der ax2000 doch genauso realisierbar..?...
In Wirklichkeit ist die Sache etwas komplizierter, aber über den Daumen gepeilt gilt prinzipiell: Man kann umso besser mit geringer Schärfentiefe spielen, je größer der Kamerasensor ist. Und DSLRs haben nun mal meist deutlich größere Sensoren als Camcorder. Letztere erfordern etwas mehr Tricks, um schön mit selektiver Schärfe arbeiten zu können.
"DOF" (abgekürzt für "depth of field") ist übrigens nichts anderes als der englische Begriff für Schärfentiefe und sagt als solcher nichts darüber aus, wie groß oder klein die Schärfentiefe nun jeweils ist. Das worum es hier geht, ist genaugenommen eine geringe Schärfentiefe, also "shallow depth of field" und deshalb mit sDOF bezeichnet. Schadet nichts das zu wissen, auch wenn viele Leute es umgangssprachlich nicht unterscheiden.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von aight8 »

achso ;) das kann aber doch schon mühsamm werden mit sDOF zu filmen wenman immer genau das fokusieren muss das man scharf haben möchte. ausserdem muss der übergang der schärfenebene ins andere genau sein sonst nervt das wenn man im film am schluss sieht wie er mühe mit der fokusierung hatt..

aber kann man bei DLRS die blende nicht einfach schliessen um eine unendliche DOF zu bekommen?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von Bernd E. »

aight8 hat geschrieben:...kann man bei DLRS die blende nicht einfach schliessen um eine unendliche DOF zu bekommen?...
Klar geht hier dasselbe was im Fotobereich seit über 100 Jahren funktioniert: Blende weit auf = Schärfentiefe gering, Blende weit zu = Schärfentiefe groß. Die sehr geringe Schärfentiefe ist nur eine Option bei DSLRs, aber kein Zwang.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von DWUA »

Axel hat geschrieben:
Wenn das Set scheiße aussieht, macht man's unscharf?
Schleichmichel hat geschrieben:Es wäre Vorteilhaft, wenn die Bilder von vornherein nicht wesentlich korrigiert werden müssen, da das Licht schon gescheit gesetzt wurde.
Wer das zu seinem Mantra macht, dem kommt auch die Erleuchtung in puncto Beleuchtung ...
Unscharf?! Vor allem dunkler:

"...Alle wollen sein Licht erleben..."
www.zeit.de/2010/09/Caravaggio
> Fotostrecke 1-14

oder
www.ausstellung-licht.de

Nach Rembrandt googlen hat auch noch niemand geschadet...

:)



aight8
Beiträge: 1315

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von aight8 »

die bilder von Caravaggio sind sehr faszinierend. würde mich interessieren wie sowas in einem film aussehen würde, und wie schwer dies zu realisieren sei. wahrscheinlich eher ein härteres licht von einer seite.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Kamera-Set Zusammenstellung. Wie findet Ihr Sie?

Beitrag von DWUA »

aight8 hat geschrieben:... wahrscheinlich eher ein härteres licht von einer seite.
Klar, was sonst? Auf der Bühne/im Filmstudio gibt es dazu die "Verfolger" in allen Helligkeits- und Farbabstufungen.
In der Regel nur von einer Seite.
Aber deine Wunsch-Kamera soll ja auch draußen bei blauem Himmel
und Sonnenschein deine Wunsch-Bewegtbilder festhalten.
(Gegen unangenehme Wettereinflüsse ist keine noch so professionelle
Filmcrew gewappnet!)
Nimm eine Kamera (leihweise), die manuelle Einstellmöglichkeiten hat.
Teste sie und somit auch dich.
Und das nicht vergessen:

Bernd E. vom Do 29 Jul, 2010 10:29
"In der Praxis hilft da nur Experimentieren, aber prinzipiell bekommst du eine geringe Schärfentiefe, wenn
1. die Blende weit offen ist und
2. die Brennweite möglichst groß (Tele).
Für Schärfenverlagerung ist es dann noch vorteilhaft, wenn die beiden Ebenen weit voneinander entfernt sind und die vordere sich recht nahe an der Kamera befindet"


Probieren & studieren...

:))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36