Ron
Beiträge: 15

Re: Artikel:Blue Screen und Keying im Eigenbau

Beitrag von Ron »

Hallo zusammen,,
bitte seht einem Anfänger die vielleicht naiven Fragen nach:

Warum müssen die LED`s um das Objektiv herum angeordnet werden und nicht z.B. 20 cm über oder neben der Cam?
Müsssen die LED`s exakt 90° haben oder geht auch mehr? (siehe diese LED`s: http://www.pur-led.de/product_info.php? ... u-12V.html )
oder weniger? (siehe diese: http://www.leds24.com/LEDs-fertig-verka ... 0f4bc87a6d

Herzlich, Ron
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.



deti
Beiträge: 3974

Re: Artikel:Blue Screen und Keying im Eigenbau

Beitrag von deti »

Ron hat geschrieben:Warum müssen die LED`s um das Objektiv herum angeordnet werden und nicht z.B. 20 cm über oder neben der Cam?
Die Eigenschaft des retroreflektiven Materials ist das Licht genau in die Richtung zu reflektieren, aus der es kommt. Mehr dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Retroreflexion
Ron hat geschrieben:Müsssen die LED`s exakt 90° haben oder geht auch mehr?
Wichtig ist, dass exakt aus der Blickrichtung der Kamera der zu filmende Bereich komplett bestrahlt wird. Wer LEDs mit kleinerem Abstrahlwinkel einsetzt, muss entsprechend mehr LEDs genauer positionieren. Wer LEDs mit geringerer Leistung nimmt, muss ebenfalls mehr einzelne LEDs einsetzen.

Ein zu breiter Abstrahlwinkel (wie in den von dir benannten Produkten) ist jedoch für die retroreflektive Anwendung eher ungeeignet, weil zu viel Licht verloren geht.

Da die Lichtausbeute bei blauen LEDs etwas geringer ist, empfehlen sich eher grüne LEDs für das Vorhaben.

Deti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Artikel:Blue Screen und Keying im Eigenbau

Beitrag von B.DeKid »

Bei zB 300 wurden auch keine LichtRinge benutzt sondern art Lichtbaenke bestueckt mit LEDs , also Ich wuesste auch nich warum das nicht gehen sollte sofern die Kamera nich in die LEDs Kuckt ;-)

MfG
B.DeKid

PS. Die Farbe auf dem Stoff is von 3M und heisst 8010 und kommt aus dem Siebdruck verfahren;-)



deti
Beiträge: 3974

Re: Artikel:Blue Screen und Keying im Eigenbau

Beitrag von deti »

B.DeKid hat geschrieben:PS. Die Farbe auf dem Stoff is von 3M und heisst 8010 und kommt aus dem Siebdruck verfahren;-)
Äh kurze Frage: Welche Farbe meinst du bei retroreflektivem Material? Du meinst "grauen Baaz" (wie wir in Bayern sagen), oder?

Deti



Ron
Beiträge: 15

Re: Artikel:Blue Screen und Keying im Eigenbau

Beitrag von Ron »

Aha, verstanden - danke!
Eine weitere Frage:
Reflektieren die Augen der gefilmten Person nicht das blaue/grüne Licht?

Herzlich, Ron
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Artikel:Blue Screen und Keying im Eigenbau

Beitrag von B.DeKid »

@ deti

http://www.sury.ch/shop/index.php?sid=x ... d=3M-8010M

Die mein Ich die soll das sein meinte mein Plotter Fritze der mir Folien und so nen Kramm besorgt , nach ner Firma die mir Planen daraus herstellt sucht er nun auch mal .

Weil is schon krass was die für die Leinwaende haben wollen.


........................

Na ja sofern der Schauspieler nich direkt vor der LED hockt is das eigentlich nich so das Prob hab ich mir sagen lassen.
Bei 300 hat man mir gesagt das es mehrere qm² waren und die Lichtbänke dimmbar mit mehr als 200LEDs

MfG
B.DeKid



Ron
Beiträge: 15

Re: Artikel:Blue Screen und Keying im Eigenbau

Beitrag von Ron »

Hallo zusammen,
leider ist der Effektstoff unter "www.xspecht.com" nicht mehr zu bestellen (Absenden-Link ist tot) Auch die unter Kontakt angegebene Telefonnummer ist "Kein Anschluss unter dieser Nummer".

Weiß jemand, wo man diesen oder vergleichbaren Effektstoff erhalten kann?

Gruß Ron
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.



scoose
Beiträge: 14

Re: Artikel:Blue Screen und Keying im Eigenbau

Beitrag von scoose »

Tach zusammen - Bin hier erst über den
Cromatte-Artikel gestolpert, hatte bei den
Preisen Pipi inne Augen und fand dann
diesen Beitrag. Hammergeil! Damit sollte
es endlich möglich sein, sogar bei meiner
PAL XL1s annähernd keybares Footage
zu generieren! :)

Jetzt hab ich aber noch eine Frage. Selbst
arbeite ich gerne mit grün. Die vorgestellten
LEDs mit genauer Produktbezeichnung wurden
ja bereits getestet und für gut befunden...
Gibt es da einen Hint für grüne LEDs?
Wäre super den Link oder die Bezeichnung
hier noch nachzuschieben!!!

Danke vorab!

LG
-scoose



superjan007
Beiträge: 1

Re: Artikel:Blue Screen und Keying im Eigenbau

Beitrag von superjan007 »

Hi,

ich bin per Zufall auf diese Firma gestoßen http://www.datavideo.info/en/Chromakeyers/CKL-200. Ist im Prinzip die gleiche Idee wie Reflecmedia, aber deutlich günstiger (aber kostet leider immer noch gutes Geld). Deutsche Händler sind auf der Webseite zu finden. Interessante ist auch die Variante über England, da das GBP gerade sehr niedrig ist (ich habe aber in D bestellt :-) und wurde in 2 Tagen beliefert)

Vorteil: Der LED-Ring ist zweifarbig und umschaltbar, man muss sich also nicht für blau oder grün entscheiden, sondern hat sofort beides und kann per taste hin- und herschalten.

Habe mir das Set bestellt. Gestern erste Tests, lief super (allerdings zuerst mal nur Foto, Video ist aufwändiger). Habe leider den Vergleich zu Reflecmedia nicht, aber vielleicht kaufe ich mir von denen irgendwann noch die "Base Mate", dann könnte ich schauen, ob es einen Unterschied gibt.

Mit dem XSpecht habe ich leider die gleichen Erfahrungen gemacht, wie andere hier: Kein Kontakt, Internet-Einträge (Denic) sind auch nicht zielführend... Schade...

Ich bin mit Datavideo aber super zufrieden, auch wenn es natürlich teurer ist, als die XSpecht-Lösung...

Viele Grüße
Jan
************************
Remember the Force will be with you, always!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31
» Bis zu 500€ sparen bei Kameras und Objektiven von Canon, Laowa und Sigma
von medienonkel - Di 14:43
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe …
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09