Gedo
Beiträge: 9

Re: Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich

Beitrag von Gedo »

rob hat geschrieben: Di 15 Okt, 2019 13:25
Gedo hat geschrieben: Mo 14 Okt, 2019 19:54 It would be great to have Panasonic S1H compared to Nikon Z6 in 10bit output DR.
Hi Gedo,

a very warm welcome to the Forum from the slashCAM team - so nice that we have English speakers here as well :-)

And yes: we will be testing the Nikon Z6 here soon as well. At the moment we are waiting for the ProRes Raw update so we can test that in one go ...

Cheers

Rob/
slashCAM
Hi Rob,

Thanks for reply! Great to know you'll be testing Z6. I find your tests the most no-nonsense and professional. You provide an excellent knowledge base. Highly appreciated work, guys! Hopefully that prores RAW will be worth waiting for.

Cheers



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich

Beitrag von Kamerafreund »

Danke für den Hinweis.
BT2020 macht wahrscheinlich keinen Sinn, stattdessen aber HLG3 mit BT709 Farbraum.
Das braucht keine große Konvertierung.
Mir ist lieber das die Highlights stark komprimiert werden und dafür die Mitten normal sind anstatt dass wie bei Log alles eingedampft wird, und nachher die Hauttöne zerfallen.
Ausserdem will ich in LOG nicht mit dem 800 mindest ISO kämpfen müssen, das zusätzliche bildrauschen zerfrisst mir die ganze Dynamik.

DeeZiD hat geschrieben: Mo 14 Okt, 2019 21:00
Kamerafreund hat geschrieben: Mo 14 Okt, 2019 20:49 Glaube eher dass log Material niemandem was bringt außer LUT Verkäufern. ;) allein schon wegen einer base ISO von 800. Tests gibt's genug aber bestimmt haben alle in der Praxis ganz andere Erfahrungen gemacht.. https://www.4kshooters.net/2018/09/10/h ... le-to-use/

Und wie stellst du HLG-Material auf deinem sRGB-Bildschirm dar?

Per Konvertierung, da ansonsten alles überstrahlt und Menschen so aussehen, als ob diese kurz vorm Leberversagen (Rec2020 primaries) stünden...

Ob diese nun mathematisch korrekt oder Lut gemacht wird, ist vollkommen irrelevant, da jeder Hersteller so oder so sein eigenes Süppchen auch im Rec2020-"Standard" kocht und vieles auch persönliche Präferenz ist.



Mediamind

Re: Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich

Beitrag von Mediamind »

Ich habe heute einmal selber getestet. zwar mit der S1 und nicht der S1h und der Z6. Dazu habe ich dem Colorchecker bemüht und ein Aputure Amaran Tri-8 als konstante Lichtquelle. Mich hatten die rötlichen Ergebnisse, die ich mit der S1 am der See erzielte nicht in Ruhe gelassen. In den Clips hatte ich eindeutig zu viel Rot. De Sache wollte ich auf den Grund gehen.
Hierbei habe ich die ND-Filter in 8, 64 und 1000 mit der Aufnahme ohne Filter verglichen. Ich hatte die ND Filter in Verdacht. Dies hat sich nicht bestätigt. Der Rotvektor ist tatsächlich länger und der Weißpunkt ist ebenfalls nach MG und R verschoben.
Das sieht dann so aus:
Bildschirmfoto 2019-10-27 um 17.03.19.png
Bei meinen HDR Versuchen wurde die Abweichung dann noch deutlicher.
Diese Abweichung war übrigens auch bis hoch zum 1000er Filter konstant, was dafür spricht, dass dies nicht sonderliche ISO abhängig ist. Man kann das mit einem Adjustmentlayer in der Post korrigieren, glücklich ist das aber nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DeeZiD
Beiträge: 763

Re: Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich

Beitrag von DeeZiD »

Mediamind hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 17:11 Ich habe heute einmal selber getestet. zwar mit der S1 und nicht der S1h und der Z6. Dazu habe ich dem Colorchecker bemüht und ein Aputure Amaran Tri-8 als konstante Lichtquelle. Mich hatten die rötlichen Ergebnisse, die ich mit der S1 am der See erzielte nicht in Ruhe gelassen. In den Clips hatte ich eindeutig zu viel Rot. De Sache wollte ich auf den Grund gehen.
Hierbei habe ich die ND-Filter in 8, 64 und 1000 mit der Aufnahme ohne Filter verglichen. Ich hatte die ND Filter in Verdacht. Dies hat sich nicht bestätigt. Der Rotvektor ist tatsächlich länger und der Weißpunkt ist ebenfalls nach MG und R verschoben.
Das sieht dann so aus:

Bildschirmfoto 2019-10-27 um 17.03.19.png

Bei meinen HDR Versuchen wurde die Abweichung dann noch deutlicher.
Diese Abweichung war übrigens auch bis hoch zum 1000er Filter konstant, was dafür spricht, dass dies nicht sonderliche ISO abhängig ist. Man kann das mit einem Adjustmentlayer in der Post korrigieren, glücklich ist das aber nicht.
Ist bei der S1H aehnlich.
Schiebe den Tint staendig Richtung gruen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe ähnliches bei den Sonys, aber dann nur auf dem Display, das kann man nicht zufällig auch einstellen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mediamind

Re: Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich

Beitrag von Mediamind »

Man kann bei der S1 und der S1h Farbton und Farbabstimmung in den Profilen ändern. Hat hiermit schon jemand gearbeitet? Ich will vermeiden, dass ich über jeden S1 clip einen Adjustmentlayer klatschen darf.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich

Beitrag von funkytown »

Schneidet die S1 genausogut, besser oder schlechter ab im Vergleich zur Sony?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10