News-Kommentare Forum



Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden



RolfS
Beiträge: 61

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von RolfS »

Habt ihr einen Link zum
3-Kanal Mixer CAM-3 ??

Gruß Rolf



handiro
Beiträge: 3259

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von handiro »

Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von carstenkurz »

Wobei, also DAS Ding ist ja nun wirklich nur ein Blechkasten mit drei Schiebereglern drin und sonst nix.

Sowas gibts massenweise als Mini-Mixer im Audiobereich für weniger Geld.

z.B. http://www.thomann.de/de/rolls_mx_41b.htm

Der größere ist schon halbwegs interessant, mangels symmetrischer Ausgänge allerdings auch wirklich nur an der Kamera, nicht als kleiner Fieldmixer.



- Carsten
and now for something completely different...



joey23
Beiträge: 654

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von joey23 »

Kopfhörerausgang? 48V?!
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von carstenkurz »

FMX-DSLR? CAM-3?


- Carsten
and now for something completely different...



Creatinside
Beiträge: 83

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von Creatinside »

kann mir das mal einer erklären?
ich habe das immer so aufgefasst, dass die audiosignale den mischer ausgepegelt als line verlassen. müsste das teil nicht eine pegelanzeige haben? (oder sehe ich sie nur nicht)
www.emmentaler-filmtage.ch
Kurzfilm zum eintauchen



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von carstenkurz »

Nicht jeder 'Mischer' enthält auch einen Verstärker.


Der FMX-DSLR enthält auch Verstärker und kann Line-Pegel ausgeben.
Eine Aussteuerungsanzeige ist sicher nützlich, aber nicht unbedingt nötig, das Ding ist ja eben kein Fieldmixer, sondern soll als analoges Frontend für eine Kamera dienen, und da muss man eben die Aussteuerungsanzeige der Kamera verwenden. Die ist eh wichtiger, im analogen Bereich der Vorverstärker und des Mischers werden kaum Übersteuerungen auftreten, aber eben an den Wandlern in der Kamera.


- Carsten
and now for something completely different...



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von Salcanon »

0 dBu Ausgangspegel sind für die meisten DSLR´s viel zu hoch, da man fast immer die Mikrofoneingänge der Kameras nutzen muss
Da sind -34dBu bis -54dBu die Regel.

Dieser Mixer ist also für Mikroeingänge unbrauchbar, wen man sich da kein Dämpfungspad/spannungsteiler lötet, oder habe ich was übersehen...



rush
Beiträge: 15006

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von rush »

Salcanon hat geschrieben:
Dieser Mixer ist also für Mikroeingänge unbrauchbar, wen man sich da kein Dämpfungspad/spannungsteiler lötet, oder habe ich was übersehen...
Kann ich mir kaum vorstellen das er unbrauchbar für Mic-Eingänge sein wird - wird das Teil doch explizit für DSLR-Filmer beworben...

Viel mehr denke ich das man den Masterausgang einfach runterpegeln kann - und die 0dbu quasi nur den möglichen Maximal-Output Pegel darstellen.

Laut den tech. Specs:

"Maximum Output Level: Unbalanced Output (3.5mm) +0dBu (2K ohms)"
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von domain »

Alle diese Teile sind ohnehin ein Witz. Entweder hat die Cam separat regelbare XLR-Eingänge oder sie befindet auf dem Niveau von Urkameras, wo der Ton zwar separat gefischt wurde, aber nur zum Zweck der leichteren nachträglichen Synchronisation und zwar auch von Deutsch auf Deutsch, oder von Hans Moser auf Peter Alexander, der immer besser klang als das Original :-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von carstenkurz »

Salcanon hat geschrieben:0 dBu Ausgangspegel sind für die meisten DSLR´s viel zu hoch, da man fast immer die Mikrofoneingänge der Kameras nutzen muss
Die VDSLRs haben alle regelbare Mikroverstärker im Eingang. Die 5D mkII z.B. hat bei abgeregeltem Vorverstärker (=minimales Rauschen) im Grunde Linepegel, da kann man aus jedem Mixer rein.

Und sollte es zuviel sein, muss man halt an dem Mixer den Ausgangspegel reduzieren. Niemand zwingt die Dinger auf Linepegel am Ausgang.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29