Licht Forum



Erfahrung Tageslichtlampen



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Soundchaser
Beiträge: 5

Erfahrung Tageslichtlampen

Beitrag von Soundchaser »

Ich mache im Innenraum Klavieraufnahmen (wen's interessiert: http://www.youtube.com/my_videos?feature=mhee) und brauche natürlich Licht. Da Hallogen wegen Hitze oder Lüftergeräusch nicht in Frage kommt, habe ich zunächst diese Tageslichtlampe gekauft:

http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... 0_Watt.htm

Ging auch kurze Zeit ganz gut, dann zickte das Leuchtmittel. Bei Walser hat man mir dann im Laufe eines Vierteljahrs 5 Ersatzbirnen geschickt (VK € 100). Keine funktionierte problemlos. Die, die voll leuchteten, hatten ein leises Brummen, das ich natürlich gar nicht brauchen kann.

Habe dann eine vierfach Leuchte:

http://www.meinfoto.com/Studioausstattu ... 6_2646.htm

erworben. Gleich nach 15 Minuten ging eine Birne mit Knall kaputt. Muß ich also austauschen, allerdings nun vor Ort in Berlin.

Ich bin doch ein wenig frustriert, die Lampen erzeugen, wenn sie funktionieren, gutes Licht für meinen Zweck und liegen preislich nach meinen Vorstellungen. Aber ich kann nicht pausenlos Zeit in Reklamationen investieren.

Mein Eindruck von Walser und co: Es gibt dort überghaupt keinen Service! Man verkloppt da Billig-China-Ware, im Reklamationsfall wird halt Ersatz rausgehaun. Die Frage nach der Möglichkeit, die Lampe doch vor Versand mal zu testen, wurde verneint, kein Personal. Die Geräte sind alle labil konstruiert und haben keine gute Qualitätskontrolle.

Die unverschämten Preise für die Daylight-Leuchtmittel haben ihre Ursache wohl schlicht darin, daß sowieso eine Reklamation erwartet wird, man also letztlich für den Preis von einer Lampe mehrere bekommt. Ich würde jedenfalls in Zukunft nur noch vor Ort solche Lampen kaufen, die Versenderei geht gar nicht.

Und ich denke über Alternativen nach. Weiß jemand, ob Leuchtstofflampen:

http://www.meinfoto.com/Studioausstattu ... 5_1150.htm

oder Led-Lampen:

http://www.meinfoto.com/Studioausstattu ... 8_1964.htm

zuverlässiger sind? Weder in den üblichen Foren noch in den Amazon-Bewertungen finde ich dazu was. Ich kann mir gar nicht erklären, warum zu all den Lampen, die im Internet massenhaft angeboten werden, so wenig Erfahrungsberichte zu finden sind. Da wird allenfalls mal über Farbtemperatur und Leuchtkraft geschrieben, aber nie über die Lebensdauer.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Erfahrung Tageslichtlampen

Beitrag von carstenkurz »

Klavier ist ja fast sowas wie Sportwagen, von daher, je größer die Fläche, desto besser ;-)

Grade in deinem Fall würde ich Osram TC-L empfehlen - das sind die schon seit geraumer Zeit verfügbaren Flächenleuchten mit 55 Watt U-Röhren.

Wenn Du bei eBay nach 'Flächenleuchte' suchst, kriegst Du fast ausschließlich solche Teile angezeigt.

http://www.ebay.de/itm/Tageslicht-Flach ... 3819wt_952


Wie in diesem Beitrag schon geschrieben:

viewtopic.php?p=549997#549997

bei diesen Leuchten ist Vorschaltgerät und Leuchtmittel getrennt - ein 55Watt Leuchtmittel ist handelsüblich zu Preisen von unter 5 Euro zu kriegen, und auf Dauer ist das viel billiger als diese ESLs mit E27 Sockel. Da die Vorschaltgeräte nicht so heiss werden respektive einfacher gekühlt werden können, halten die Dinger auch viel länger. Und sollte mal eins kaputt gehen, kann jeder Elektriker oder Lampenladen dir aus seinem Katalog sofort Ersatz bestellen und austauschen.


Und, man kann so eine Flächenleuchte innerhalb weniger Minuten für 30-40 Euro komplett von Tages- auf Kunstlicht umbauen - wahlweise auf die sehr guten 9xx Fünfbanden Typen mit CRI Richtung 90.


Von Haus aus sind diese Lampen aus China allerdings oft mit NoName oder maximal OSRAM 840er/865er Röhren bestückt, ich würde da sofort einen Satz 965 reinstecken.

Die E27 ESLs würde ich nur unter der Maßgabe Kompaktheit empfehlen, respektive wenn man bei einem Dreh z.B. mal eine vorhandene Deckenfassung o.ä. damit aufpimpen will. Für den Hersteller ist das natürlich eine Knallermöglichkeit, 'Tageslicht' in Form eines Reflektors um eine E27 Fassung rumgebaut für absurdes Geld zu verkaufen.

Ich bastle im Moment mit billigen 36 Watt Leuchtstoffleuchten aus dem Baumarkt rum. Die gibt es mit elektronischem Vorschaltgerät für 5 Euro und da lassen sich z.B. auch 9xxer Röhren reinbauen. Haben durch 120cm Länge natürlich schöne Möglichkeiten für sehr große günstige Flächenleuchten.
Nachteil: Die darin verbauten EVGs haben noch relativ hohe Flackeranteile bei Vielfachen von 50Hz, die schalten also nicht im KHz Bereich wie gute ESL oder TC-L EVGs. Man kann damit also nur mit 50Hz konformen Bildraten arbeiten, 24/30fps geht nicht. Kann man aber natürlich auch recht einfach mit besseren EVGs modifizieren (auch dimmbar). So ein EVG kostet zwar leicht das Dreifache der Leuchte, aber in Summe immer noch konkurrenzlos billig.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Sa 25 Feb, 2012 14:52, insgesamt 6-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erfahrung Tageslichtlampen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab so ähnliche Flächenleuchten wie aus deinem Link.
(Letztlich kommen die auch alle aus den selben China Fabriken)

Die einzige Gelegenheit wo mal ne Röhre kaputt gegangen ist, war beim unsanften ausladen aus dem Truck.

Aber das sind gängige Osram Dulux Röhren, die man relativ einfach hier nachkaufen kann.

LED sind - gemessen an der Lichtausbeute und der Lichtqualität noch zu teuer.

Ich bin - nachdem ich alles an LED und Leutröhren ausprobiert habe - wieder zurück zu klassischen Stufenlinsen, Chimeras, Dedo Lights und Redheads. Das Vollspektrum Licht ist IMHO einfach qualitativ unschlagbar, auch wenn man dafür mit hohen Watt und Hitzeentwicklung bezahlt.

Profileuchten haben im übrigen keinen Lüfter.
Und du mußt die Leuchten ja nicht so nah ran stellen, daß sie den Klavierlack aufbrutzeln.

Frank



Soundchaser
Beiträge: 5

Re: Erfahrung Tageslichtlampen

Beitrag von Soundchaser »

Danke sehr, das hilft mir schon mal weiter. Werde ich wohl in eine Leuchtstofflampe investieren müssen.

Sind denn die EVGs bei den Chinaimporten in Ordnung?

Und es müssen ja wohl Kompaktleuchtstoffrören sein? Wäre das dann die beste:
http://www.leuchtmittelmarkt.com//theme ... 9&source=2



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Erfahrung Tageslichtlampen

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde gleich die 55Watt Ausführung nehmen. Welche Type hängt ein bißchen davon ab, ob Du noch anderes Licht im Raum hast. Wie schon gesagt, diese Röhren sind so billig, dass man sich auch gleich einen Satz Kunst- und Tageslicht holen kann.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Dulu ... m270.l1313


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35