Sony Forum



Kaufentscheidung Sony HDR-CX130



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Flintstone
Beiträge: 3

Kaufentscheidung Sony HDR-CX130

Beitrag von Flintstone »

Hallo liebe Slashcam Gemeinde,

Nach längerem hin und her habe ich mich auf Drängen meiner Frau dazu entschieden einen Camcorder zu erstehen.
Wir erwarten in Bälde ein Kind und das soll natürlich auch entsprechend in Film festgehalten werden.
Nach gut 2 Tagen Händler und Internetrecherche kam ich zum Schluss, dass die Sony CX130 bzw. die Panasonic SD99 wohl die Richtigen für diverse Kindergeburtstage bzw. Urlaubfahrten sein driften.

Nun gut, es gibt hier zwar etliche Vergleiche welche ich mir auch schon zu Gemüte geführt habe, nach einen Vor Ort Vergleich bin ich aber schockiert.

Die Sony wäre meine Wunschkamera, ich finde die Features toll, der Touchscreen ist Top zu bedienen, die Features (unter anderem das Slow Motion) sind genau richtig, wenn da nicht etliche schwächen wären.

Ich habe den Vergleich beim Händler unter Kunstlicht gemacht, beide Kameras waren an einen 30" LCD angeschlossen, damit erkennt man doch sehr gut wie das Bild zumindest im Standard wirkt.

Sony:
- Das Bildmenü auf dem LCD flackert stark, besonders beim Button ganz Links im Eck zu sehen, der flackert wie bei 60er Jahre Röhren (seltsamerweise viel dem älteren Verkäufer nix auf). Wir haben daraufhin noch 2 andere Geräte geteste, allesamt mit dem selben Problem, finde ich etwas schockierend.

- Der Bildstabilisator war schockend schlecht. Vielleicht erwarte ich mir von einer 350€ Cam zu viel, aber selbst meine Digicam von Canon hat einen besseren Stabi. Das Bild im Weitwinkel hat ein leichtes Zittern (erkennt man am 30" sehr sehr gut), im eingezoomten Bereich (ca. 20x) ist die Cam nach meinem Ermessen nicht mehr freihändig gebrauchen. Selbst bei angelehnter Haltung schafft es die Kamera nicht ein ruhiges Bild darzustellen.
Ohne Bildstabilisator ist zwar diese Zittern weg, allerdings wackelt dafür halt alles ;)

Panasonic:
- Bildstabliisator war beeindruckend gut, ruhiges und bewegungsfreies Bild, selbst in 20x fachen Zoom (gleicher Bildausschnitt wie bei der Sony) war es mir möglich freihändig ein ruhiges Bild zu filmen. Die auftretenden Bewegungen sind nun nicht mehr ein Wackeln und Zittern sondern eher mit leichtem Seegang zu vergleichen. In meinen Augen beeindruckend gut.

Jetzt frage ich mich natürlich ob es hier seitens Sony ein Firmwareupdate gibt welches die Probleme behebt und möglicherweise dort nicht eingespielt war. Die Sony hat doch sehr viele positive Beurteilungen und ich kann mir irgendwie einfach nicht vorstellen, dass den ganzen CX130 Inhabern so etwas nicht auffällt. Ich würde gerne die Sony kaufen, aber bei den vorhandenen Schwächen ist dies nicht zu verantworten. Übrigens, wir haben 3 Geräte getestet, alle die selben Probleme.

Ich wäre um etwas Hilfe dankbar.

Edit:
Falls das das falsche Forum ist, bitte ich einen Mod das Them zu verschieben. Es geht mir aber nicht um eine Beratung hinsichtlich der Panasonic, sondern lediglich ob es ein Firmware Update oder eine Einstellung gibt um v.a. das Wackeln des Bildstabilisators in der Griff zu bekommen.
Ach ja, zu den Einstellungen: Die Kameras waren alle uf 1080p 50p, Automatik, höchste Qualität, Gesichtserkennung und Stabilisator an.



deti
Beiträge: 3974

Re: Kaufentscheidung Sony HDR-CX130

Beitrag von deti »

Das Problem ist eher, dass du hier Beratung für ein Preissegment haben möchtest, bei dem die meisten Forenmitglieder nur müde lächeln.
Mit anderen Worten: Bei Einsteigerkameras kauf doch was du willst!
Ich würde zur Panasonic HDC-SD909 greifen.


Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Kaufentscheidung Sony HDR-CX130

Beitrag von Jack43 »

hallo Flintstone,

wenn Du kein Staiv verwenden willst bei Aufnahmen mit dem 20fach tele gibt es immer noch Mercalli! Damit kannst Du solche "Seegang-Aufnahmen" perfekt stabilisieren!

Gruss, Paul



olja
Beiträge: 1623

Re: Kaufentscheidung Sony HDR-CX130

Beitrag von olja »

Das Problem ist eher, dass du hier Beratung für ein Preissegment haben möchtest, bei dem die meisten Forenmitglieder nur müde lächeln.
Naja, das ist wohl ein wenig hart ausgedrückt. Heutzutage kann man auch im Mittelfeld der Comsumercams anständige Filmchen machen und ein paar Unterschiede gibts da doch, die für den einen wichtig, für den anderen unwichtig sind. Über die DSC-HX9V wird hier auch nicht gelacht, sondern ernsthaft diskutiert. Preissegment 300 Euro.

Bei deinen Vorschlägen allerdings hier die eierlegende Wollmilchsau zu finden dürfte nicht von Erfolg gekrönt sein, schon gar nicht wenn man aus der Hand voll durchzoomt und erwartet, das das Bild ruhig ist. Von diesem Gedanken solltest du dich verabschieden, egal bei welchem Gerät.
Stative lösen dein Problem ;-)

Ja, Du erwartest definitiv zu viel, in diesem Preisbereich würd ich wahrscheinlich auch mal über sowas nachdenken.

viewtopic.php?p=504975#504975



Flintstone
Beiträge: 3

Re: Kaufentscheidung Sony HDR-CX130

Beitrag von Flintstone »

@olja: danke für die Info. Den Kommentar von deti Schenk ich mir jetzt mal.
Ich habe mich wohl nicht klar genug ausgedrückt:
Ih Suche keine Kamera die im 20er Zoom ein rückenfreies Bild darstellt. Wer genau liest geht es mir darum, ob das bei der Sony CX130 tatsächlich richtig so ist.
Ich habe wie gesagt eine neue Canon Digiknipse die im vergleich zu der CX130 einen beeindruckend guten Bildstabilisator hat. Ich dachte daher, dass ein Cam mit einem empfohlenen VK von 450€ hier zumindest mithalten kann.
Wie gesagt zittert und wackelt die CX130 bereits im Weitwinkel. Das Problem im Zoom soll es nur verdeutlichen, dass man dabei allerdings ein Stativ verwenden sollte ist wohl klar.
Mich interessiert lediglich ob das ein allgemeines Sony Problem ist, ob man hier etwas bestimmtes an den Einstellungen machen muss, es ein Bedienungsfehler ist oder ob es ein Firmware Update gibt.
Selbst bei so ziemlich allen Youtube Videos der Cam ist dieser Effekt erkenntlich.

Aber ist egal, ich nehm einfach die Panasonic, ist schockierend wie schlecht hier Sony ist. Ich erwarte mir keine 3000€ Qualität, aber bei Kameras um 400-600€ darf man wohl einen ordentlichen Bildstabilisator verwenden.

Ich bedanke mich bei den netten Antworten. Den nichtssagenden Post von deti find ich traurig. Jeder fängt mal klein an, ich meld mich wohl am besten wieder wenn ich mir ne Red oder irgendwas um 10k oder mehr gekauft hab. Echt traurig.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Kaufentscheidung Sony HDR-CX130

Beitrag von K.-D. Schmidt »

im 20er Zoom ein rückenfreies Bild
interessantes feature!

Gruß
KDS



Jitter
Beiträge: 434

Re: Kaufentscheidung Sony HDR-CX130

Beitrag von Jitter »

Ich kann Deine Kritik am Stabi der CX 130 nicht nachvollziehen. Ich hab sie auch mal im Laden ausprobiert und mit der SD99 verglichen. Im Weitwinkel kein Unterschied, bei ausgefahrenem Zoom kleiner Vorteil für die Panasonic. Bist Du sicher, dass der Stabilisator überhaupt aktiviert war? Brei Ausstellungsgeräten im Laden musst Du schon im Menü nachschauren, ob die Einstellung stimmt.



Flintstone
Beiträge: 3

Re: Kaufentscheidung Sony HDR-CX130

Beitrag von Flintstone »

Sorry für die Tippfehler, das iPad ist bei der Rechtschreibung und der Korrektur derselben recht wählerisch.

Habe mich für die Panasonic entschieden. Beide CX130 hatten den Stabilisator an und auf der höchsten Stufe. Wenn man die Kameras nur am vorhandenen Kamerdisplay vergleicht fällt einem das Zittern und Wackeln nicht auf, schleift man das Bild per HDMi an einen grossen HD Fernseher weiter, sieht man es.
Echt schockieren wie massiv viel schlechter die Sony im Vergleich zur Panasonic ist. Sehr schade, da mir die Sony mehr zugesagt hätte, aber wenn ich im Weitwinkel schon scheitere ein ruhiges Bild zu bekommen hat das wenig Sinn.
Dreht man den Stabi auf die mittlere Stufe so wird das Bild ruhig (Zittern ist weg) dafür wackelt es halt aufgrund der Unruhe der Hand.

Danke auf jeden Fall.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Kaufentscheidung Sony HDR-CX130

Beitrag von Jan »

Man sollte halt auch bedenken, dass die Sony mehr optischen Zoom hat.
Und dann sollte man noch vergleichen, ob der intelligente oder digitale Zoom aktiviert ist.


Wenn vergleichen, dann mit gleichem Zoomfaktor.

SD 99 ist ein Stück besser, aber unbrauchbar wird ich die CX 130 nicht nennen.

Die CX 130 hat mit der Zeitlupe, dem Direkt - Festplattenanschluss ohne Computer, ein bekanntes Filtergewinde, der Standard Definitionsaufnahme, einen stärkeren Akku und einem USB Kabel direkt an der Kamera auch ein paar kleine Vorteile.



VG
Jan



RiPa
Beiträge: 1

Re: Kaufentscheidung Sony HDR-CX130

Beitrag von RiPa »

deti hat geschrieben:Das Problem ist eher, dass du hier Beratung für ein Preissegment haben möchtest, bei dem die meisten Forenmitglieder nur müde lächeln.
Mit anderen Worten: Bei Einsteigerkameras kauf doch was du willst!
Ich würde zur Panasonic HDC-SD909 greifen.


Deti



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27