Magix Video Deluxe Forum



Videos Scratchen - vor und zurück



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Swutz
Beiträge: 7

Videos Scratchen - vor und zurück

Beitrag von Swutz »

Liebe Forumteilnehmer,
ich weiss nicht so recht, ob mein Titel passt, aber vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich möchte gerne Videos t scratchen. (weiss keinen anderen Ausdruck)
Um zu verstehen was ich meine hab ich mal mein Video unter

hochgeladen. In diesem Videos fahren die Autos vor und zurück. Diesen Effekt habe ich nur hinbekommen, weil ich in der Timeline hin und hergefahren bin und das mittels Bildschirmaufnahme abgefilmt habe.
Gibt es einfachere Möglichkeiten,das zu handhaben? Ich kann zwar in den einen Sequenzen die Videos Vorwärts und Rückwärts, schneller und langsamer abspielen lassen, aber das muss man dann mühevoll zusammenschneiden.
Geht es auch anders? Mittels Videoschneidetastatur oder so?
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken und ihr wisst was ich meine und freue mich auf eure Hilfe. Besten Dank und Gruß. Swutz



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Videos Scratchen - vor und zurück

Beitrag von Debonnaire »

Swutz hat geschrieben:(...) Ich kann zwar in den einen Sequenzen die Videos Vorwärts und Rückwärts, schneller und langsamer abspielen lassen, aber das muss man dann mühevoll zusammenschneiden. (...)
Hmmm... willst du denn irgendwo live auf einer Bühne, wiederholt und regelmässig, deine Videos einem Publikum vor-scratchen, oder willst du alle paar Tage mal immer wieder neue Videos scratchenderweise aufbereiten?

Falls du, wie ich stark annehme, beides mit "Nein" beantwortet hast, dann mach' dir einfach diese unglaubliche Mühe und löse diesen Einzeleffekt auf die "Klassische"!

Spontan kann ich mir echt nicht vorstellen, wieso man vor- und zurückspringende Objekte mehr als eine handvoll Mal in Videos sehen möchte. Und dafür ist dann der manuelle, dafür funktionierende und qualitativ hochwertigeste Ansatz mit den vorhandenen Mitteln deines NLEs sicherlich der richtige!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Badenser
Beiträge: 18

Re: Videos Scratchen - vor und zurück

Beitrag von Badenser »

ich sehe da keine andere lösung.
wenn es schnell gehe soll, dann musst du halt mit "abfilmen" machen.
da hast du aber probleme mit der gleichmäßigen geschwindigkeit.
ansonsten geht da nur über den von dir erwähnten schnitt.
nehme mal an, das du so vorgegangen bis:
die gewünschte sequenz schneiden, kopieren und 2x einfügen.
den zweiten clip auf rückwärts stellen (revers anklicken - tonspur wird dabei entfernt)
ob das viel mehr aufwand ist, wie das abfilmen...



Axel
Beiträge: 16984

Re: Videos Scratchen - vor und zurück

Beitrag von Axel »

Wenn das spontane Timing des (früher auch als Fußballballett bekannten) Scratchings wichtig ist, bzw., wenn es dir mit kopierten Vorwärts-Rückwärts-Schnippseln nicht gelingt, das richtige Timing hinzukriegen, dann nimm doch deine per Bildschirmaufnahme gecaptureten Clips als buchstäbliches "Schnittmuster", das du in die unterste Videospur legst.

Die Steilheit der Beschleunigung kann, wie die Steigung eines Gebirgspasses, in Prozent ausgedrückt werden, als eine Kurve im Koordinatensystem (schon besser, man sieht auch ein ease-in/out) oder als mit Frames gespickte Gummitimeline, die man einfach vor- und zurückzieht (Final Cut). Bevor NLEs Beschleunigung innerhalb eines Clips ändern konnten ("Time-Remapping"), haben die Leute es trotzdem gemacht: Mit Clip-Stückelung in langsam ansteigenden oder gedrosselten Geschwindigkeiten, ein Manko allenfalls deshalb, weil es mehr Zeit (diesmal echte) kostete. Für dich kein Problem, da du die Clips ohnehin mehrfach brauchst.

Mit den verschiedenen Zeitrampen-Methoden kannst du völlig intuitiv umgehen, sobald du sie 50mal angewendet hast und Einstellungen und deren Wirkung verglichen hast. Letztlich eine Frage der Übung, wie (fast) alles. In deinem Video, das mehr oder weniger "auf Takt" gescratcht ist, würde es evtl. helfen, entweder mit einem Finger auf die Taste zu klopfen, die eine Markierung erstellt oder aber den Ton als Waveform anzeigen zu lassen. Daran sieht man, dass Retiming sich immer an einer Echtzeit-Vorgabe misst, die in diesem Fall sogar von der Musik vorgegeben ist.

P.S.: Video & Scratchen auch in diesem ClipKanal-Spot. Was sieht man? Retiming ist nicht nur ein Effekt im Schnitt, Schnitt ist Retiming. Nichts daran ist spontan. Jede Wette, hinter jedem Schnitt stehen etliche Anläufe. Kein Nachteil, dass es nicht live geht.

Bist du aber ein Videojockey und sollst auf einem Event Bilder live scratchen, so ist das mit einer entsprechenden Abspielsteuerung kein Problem. Maus eher weniger als Trackball oder Joystick.



soan
Beiträge: 1236

Re: Videos Scratchen - vor und zurück

Beitrag von soan »

Nein. Es gibt keine einfachere Methode das zu handhaben. Du hast dich bereits für die intuitivste und einfachste Methode entschieden: dem hin-und herfahren mit der Maus.

Alles andere was man machen kann um diesen Effekt zu erzeugen ist komplizierter. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17