Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Passen die Bilder von 550D und HDV "zusammen"?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Räuber
Beiträge: 282

Passen die Bilder von 550D und HDV "zusammen"?

Beitrag von Räuber »

Moin zusammen,

hege den Gedanken mir ein 550D zuzulegen. Die scheint ja aber "nur" 30p zu machen. Passen diese Bilder mit denen meiner FX1000 zusammen? Also, rein optisch, wirken sich die verschiedenen Bildfrequenzen irgendwie aus, erkennt dies der Betrachter, Probleme für´s Schnittprogramm (Magix Pro X1.5)?

Vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrungen in dieser Richtung.

Danke und Gruß,
Stefan
...irgendwann lern ich´s auch noch :-)



Axel
Beiträge: 17067

Re: Passen die Bilder von 550D und HDV "zusammen"?

Beitrag von Axel »

Das ist eine Fehlinformation. Im Datenblatt heißt es: 1920 x 1080 (29.97, 25, 23.976 fps), 1280 x 720 (59.94, 50 fps), 640 x 480 (59.94, 50 fps). Wie du siehst ist "25" auch dabei, etwas unscheinbar. Es gibt aber eine "30", und das (1/30tel sek) ist wohl die kürzest mögliche Belichtungszeit (von "Shutter" mag man ja bei einer Spiegel-Verschluss-Kamera im Live-View nicht so gerne sprechen).

Was mir noch keiner beantwortet hat: Lässt sich die Belichtungszeit im Movie-Modus manuell fixieren? Könnte sonst in hellen Umgebungen ziemlich "shuttern".

Mischen mit FX-1000? Schätze, die DSLR ist weniger was für Schüsse aus der Hüfte, wenn's blutig wird, sind die Camcorder zuverlässiger (Hochzeit, Reportage).



DamienTrickster
Beiträge: 72

Re: Passen die Bilder von 550D und HDV "zusammen"?

Beitrag von DamienTrickster »

Axel hat geschrieben:Das ist eine Fehlinformation. Im Datenblatt heißt es: 1920 x 1080 (29.97, 25, 23.976 fps), 1280 x 720 (59.94, 50 fps), 640 x 480 (59.94, 50 fps). Wie du siehst ist "25" auch dabei, etwas unscheinbar. Es gibt aber eine "30", und das (1/30tel sek) ist wohl die kürzest mögliche Belichtungszeit (von "Shutter" mag man ja bei einer Spiegel-Verschluss-Kamera im Live-View nicht so gerne sprechen).

Was mir noch keiner beantwortet hat: Lässt sich die Belichtungszeit im Movie-Modus manuell fixieren? Könnte sonst in hellen Umgebungen ziemlich "shuttern".

Mischen mit FX-1000? Schätze, die DSLR ist weniger was für Schüsse aus der Hüfte, wenn's blutig wird, sind die Camcorder zuverlässiger (Hochzeit, Reportage).
KLar geht das, gibt ne komplette manuelle Kontrolle über Shutter, Blende und ISO ;)



Räuber
Beiträge: 282

Re: Passen die Bilder von 550D und HDV "zusammen"?

Beitrag von Räuber »

Moin, danke erstmal. Habe mir gerade die aktuelle Ausgabe der ComputerVideo geholt, mit entsprechendem Test. Da waren dann auch ausführlichere Info´s drin. Meine "Erst-Info´s" waren aus der ColorFOTO, die haben die Videofunktion natürlich als Fotoheft nur marginal dargestellt. Aber nun bin ich schlauer....

Danke und Gruß,
Stefan
...irgendwann lern ich´s auch noch :-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Passen die Bilder von 550D und HDV "zusammen"?

Beitrag von srone »

ich denke dein grösstes problem wird die farbabstimmung werden, sony tendiert eher ins warme, richtung orange, canon eher in richtung cyan, wenn du mit beiden eine graukarte (-keil) filmst hast du einen guten anhaltspunkt für deine korrektur.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22888

Re: Passen die Bilder von 550D und HDV "zusammen"?

Beitrag von Jott »

Ich weiß jetzt nicht, ob man die FX1000 auf 25p stellen kann - falls nein, ist dein Unterfangen abenteuerlich. 50i gemischt mit 25p geht eigentlich gar nicht. Dagegen ist die Farbangleichung pillepalle.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Passen die Bilder von 550D und HDV "zusammen"?

Beitrag von r.p.television »

Jott hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht, ob man die FX1000 auf 25p stellen kann - falls nein, ist dein Unterfangen abenteuerlich. 50i gemischt mit 25p geht eigentlich gar nicht. Dagegen ist die Farbangleichung pillepalle.
Also ich habe gerade ein Projekt abgeschlossen mit 25p und 50i gemischt. War gar kein Problem. Klar sieht man die Unterschiede, aber es gibt auch genug Dokus die gemischt sind mit interlaced und progressivem Material.
Man sollte das Projekt nur so anlegen, dass die Projektvorgabe der dominierenden Footage entspricht.
Aber generell ist das Mischen von HDV, XD CAM EX, DVCPRO HD, AVC Intra, DV und H.264 in 50i und 25p kein Problem. Man sollte nur wissen wie man das Colorgrading meistert oder bewusst einen sehr differierenden Look zwischen der Footage anstreben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01