luftikus143
Beiträge: 30

Sony HDR-XR 520 versus Canon HV 30

Beitrag von luftikus143 »

Hallo,

mir wurde im Geschäft die Sony ziemlich warm empfohlen. Super optik, super Low-Light-Verhalten, super Stabilisator etc...

Hatte bis jetzt eher die Canon HV 30 im Auge.

Klar, die beiden Camcorder kann man eigentlich nicht direkt vergleichen, schliesslich kostet erstere doppelt so viel wie die Canon. Wobei die HV 40 ja auch wieder teurer und damit näher dran ist...

Der Unterschied AVCHD vs HDV ist da, wobei ich nicht wirklich weiss was das für Auswirkungen hat (scheint dass der Rechenaufwand deutlich höher bei AVCHD) ist.

Ich vermute dass die Sony für das Vergnügungsfilmen von meinen Kindern eher überproportioniert ist, nicht wahr?

Manuelles Focus-Einstellen gibt's bei der HV 30 auch, oder?

Vielen Dank für Tipps!



comix
Beiträge: 112

Re: Sony HDR-XR 520 versus Canon HV 30

Beitrag von comix »

Die Sony ist der HV30 in allen Punkten überlegen, ohen Diskussion. Hol dir die Sony, oder die Pana SD-300. Ich werde auch in die Klasse von meiner HV20 umrüsten.

Soweit ich weiß verkauft gerade jemand die XR520VE bei Slashcam



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Sony HDR-XR 520 versus Canon HV 30

Beitrag von Daigoro »

luftikus143 hat geschrieben: Manuelles Focus-Einstellen gibt's bei der HV 30 auch, oder?
Kannst du bei den kleinen Displays eh knicken, selbst mit Focus assist. Der AF arbeitet meistens bei vernuenftiger Kamerafuehrung wesentlich besser.

Die Bilder der HV30 gefallen mir persoenlich besser:
https://www.slashcam.com/camcorder.html

(beide Modelle mit STRG Taste in der Liste auswaehlen und nebeneinander vergleichen).

Und der Touchscreen ist Mist. Geht mir noch nach einem Jahr Sony auf den Keks. Verstehe nicht, wieso die fuer sowas 'sehr gut' im Handling bekommen.
Video ergo sum. :)
Zuletzt geändert von Daigoro am Fr 05 Jun, 2009 18:21, insgesamt 1-mal geändert.



pet
Beiträge: 1

Re: Sony HDR-XR 520 versus Canon HV 30

Beitrag von pet »

Vielleicht kann ich etwas zu der Überlegung beisteuern:
Als ehem. stolze Besitzerin einer HV 30 konnte ich in 14 Monaten wirklich wunderbar arbeiten. Filmaufträge und private Filme entstanden, die Aufnahme/Bearbeitung waren hervorragend, ich bin immer noch vom Handling und der Leistung begeistert!

Ein Display-Defekt beendete letzten Monat abrupt diese Freundschaft und dank ausgesprochen großzügiger Abwicklung (Amazon erstattete mir den gesamten Kaufpreis innerhalb weniger Tage ! ) kaufte ich mir die Sony HDR-XR 520 VE.
Ein ziemlicher Sprung:
1. meine Abneigung (alte User-Geschichten) gegen Sony,
2. von Míni-DV-Band auf Festplatte
3. von Avi-Bearbeitung auf die bekannte AVCHD-Problematik.

Ich glaube auch nicht, dass es einen fairen Vergleich zwischen HDV und AVCHD geben kann: die Quali ist auf normalen 0815-Consumergeräten kaum auszumachen,
die PC-Bearbeitung ist unterschiedlich wie Fahrradfahren und fliegen und funktioniert für AVCHD nur mit großen zusätzlichen Investitionen - nicht nur finanziell - auch wissenstechnisch gemeint.
Die Archivierung (Familienfilme?) ging ohne Schikanen auf das HV 30-Band zurück. Wer 2gleisig fahren möchte, brennt zusätzlich eine DVD mit unbestimmter aber sicher kürzerer Lebensdauer.
Lt. aller bisherigen Erkenntnissen ist das Band immer noch die beste Archivierungsmethode im Vergleich zu CD/DVD/Festplatte.

Bei AVCHD sieht es da doch noch komplizierter aus. Ja, auch wenn ich nun zur "Festplatte" gegriffen habe, bin ich doch der Meinung, dass die Zeit dafür (nämlich für die Nachbearbeitung) im Consumerbereich noch nicht "reif" ist... Ich kann zwar ohne Konvertierung bearbeiten, bin aber doch mit meiner Schnittsoftware (momentan probehalber Magix) recht genervt. Und konvertiere dann doch längere Projekte . Spaß beim Schnitt kenn ich anders... Mit der HV 30 gab es gar keine Probleme, weder mit Magix noch natürlich Adobe Pro 2.

Mein Fazit:
Jaaaaa, für Kinderfilme ist die Sony-Kamera wirklich überqualifiziert !
Jaaaaa, die HV 30 läßt alles (!) manuell zu, aber ich hab es kaum genutzt weil nicht gebraucht. Die heutigen Automatiken decken im Amateurbereich nun wirklich fast alles ab.... - daher vermisse ich auch nichts an der Sony.
Mir würde für Familien- und Urlaubsfilme die HV 30 mehr als ausreichen. DIE Möglichkeiten muss man erst einmal ausnutzen...!

Aber nach 35 Jahren Amateurfilmkamera-Erfahrungen (u.a. div. Panasonic, Canon XM1) muss ich zugeben: Die Sony ist inpuncto Aufnahmequalität das Beste, was mir je passiert ist...

hm, ich glaub, wirklich helfen kann mein Beitrag nun auch nicht.....
da ging mal wieder die Begeisterung mit mir durch - trotzdem: gute Wahl!
lG
pet



comix
Beiträge: 112

Re: Sony HDR-XR 520 versus Canon HV 30

Beitrag von comix »

pet hat geschrieben:...
Du hast noch nie manuelle Funktionen benutzt, bekommst Filmaufträge und filmst diese mit einer HV30 die auf Automatik läuft?

Kann man vielleicht etwas von diesen "Filmen" sehen?



luftikus143
Beiträge: 30

Re: Sony HDR-XR 520 versus Canon HV 30

Beitrag von luftikus143 »

Vielen Dank für die Infos. Super interessant, deine Beschreibung/Vergleich.

Wie schlecht ist der Ton denn auf der HV 30? Alles was ich gelesen habe sprach von "dumpf". Denkt man ja fast wieder dass man doch lieber einen anderen Camcorder kaufen sollte. Aber insgesamt klingt deine Beschreibung ja schon so dass man eigentlich keinen Fehler mit der HV 30 machen kann.

Merci vielmals!



Bidone
Beiträge: 60

Re: Sony HDR-XR 520 versus Canon HV 30

Beitrag von Bidone »

Ich hatte bei leisen Umgebungen Laufwerksgeräusche auf den Aufnahmen.
Nutze jetzt mein Zoom H2 als externes Mikro, was eine viel bessere Aufnahmequalität als das eingebaute Micro hat.

VG Bidone



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Sony HDR-XR 520 versus Canon HV 30

Beitrag von Daigoro »

luftikus143 hat geschrieben:Wie schlecht ist der Ton denn auf der HV 30? Alles was ich gelesen habe sprach von "dumpf". Denkt man ja fast wieder dass man doch lieber einen anderen Camcorder kaufen sollte.
Die eingebauten Micros sind alle nicht so sonderlich brilliant.
Wenn man da höhere Ansprüche hat (musikalische Kinder, die alle 2 Wochen irgendwo ein Konzert haben z.b.) kommt man um was externes, besseres eh nicht rum. bzw. den Ton gleich komplett extern machen (Zoom rekorder, wie oben erwähnt -ca. 200 Eur für das kleinere- oder vom Mischpult abgreifen, wenn sowas gibt).

Da spricht dann wieder der günstige Preis für die HV30, weil man noch Geld für Zubehör hat:
- Stativ - schön ruhige Bilder kann man nicht 'aus der Hand' schiessen
- Micro - wie gesagt, für besseren Ton ein Muss
- Weitwinkel Adapter - für Innenaufnahmen bei den kleinen Kameras eigentlich ein Muss
- Zusatzakkus - der Mitgelieferte ist knapp bemessen, wenn man lange ohne Steckdose unterwegs ist auch ein Muss

.. kann man auch nochmal 300-500 Euro drin versenken.
Video ergo sum. :)



Fräulein R.
Beiträge: 7

Re: Sony HDR-XR 520 versus Canon HV 30

Beitrag von Fräulein R. »

Hallo allerseits, ich habe mal eine allgemeinere Frage.
Ich habe mir in Indien eine HDR-XR100 gekauft und versuche grade die Daten in meinen Imac zu laden. mit den jpg´s funktioniert es, aber wie macht man das mit den Video Daten? Mit welchem Programm kann man die Daten überhaupt öffnen? Schneiden scheint, nach durchforsten einiger Forenartikel, noch ein ungelöstes Problem zu sein?
Ich bin dankbar jede Hilfe!



Jogi
Beiträge: 606

Re: Sony HDR-XR 520 versus Canon HV 30

Beitrag von Jogi »

Gute Lowlight-Eigenschaften sind bei einer Cam nicht zu unterschätzen. Viele sind der Meinung das sie sowieso nicht im "Dunklen" filmen und vernachlässigen diese Eigenschaft. Aber geht mal mit einer HF 10/20/30 ...
in eine Kirche und versucht rauschfreie Aufnahmen. Das wird nix! Aber mit der Sony HDR-XR 520 schon, denn die kann das prima!!!



bobcorn
Beiträge: 14

hv 30 auch bei älterem pc, mit gutem alten tape unterwegs

Beitrag von bobcorn »

mein hauptargument für die hv30 war, dass der pc schon relativ alt ist, und dass die hv30 mit mpeg2 noch gut unterwegs ist.

wenn einem der sound nicht reicht, oder wenn man da sonderwünsche hat (z.b. mikrofon bei einer person, und kamera auf distanz), würde ich das ersparte geld gegenüber der teureren kamera in ein aufnahmegerät investieren.

in meinem fall ein zoom h4 n.

die hv30 gefällt mir übrigens noch besser als die vorherige kamera, eine xm2.

brauchte allerdings seine zeit, um auf den geschmack zu kommen :-)
film / foto - siehe auch <br>
www.bobcorn.net<br>
www.psalmenlesung.net<br>
www.bobcorn.net/sommertheater2008<br>

bei filmkameras: nur canon :-)
bei fotos: einmal futschi IMMER futschi :-D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40