Gemischt Forum



Consumerkameras im Außeneinsatz - Temperaturfrage



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Daveee
Beiträge: 46

Consumerkameras im Außeneinsatz - Temperaturfrage

Beitrag von Daveee »

Einen schönen guten Abend die Herrschaften,

ich würde gerne wissen wie sich Consumerkameras (Canon HV30 und co) im Außeneinsatz bei Extremtemperaturen verhalten. Vorallem jetzt um diese Jahreszeit, wo die Temperaturen teilweise zwischen -10 und 0 Grad Celsius pendeln... Gibt es da irgendwelche Gefährdungen oder langfristige Schäden durch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur? Offizielle Herstellerangaben zu diesem Thema? Erfahrungsberichte?

Vielen Dank



Winterbiker
Beiträge: 30

Re: Consumerkameras im Außeneinsatz - Temperaturfrage

Beitrag von Winterbiker »

Die Frage kommt zu früh. Wir werden im Februar nach Norwegen fahren und diese Frage mit drei Kameras klären, XM 2, HV20 und HS100. Wir rechnen mit Temperaturen bis weit unter minus 20 Grad..... schaun wir mal, was so an Filmmaterial nach der Rückehr übrig bleibt.

Gruß

Winterbiker

http://www.myvideo.de/watch/5447709/Ein ... n_Murmansk



TomStg
Beiträge: 3795

Re: Consumerkameras im Außeneinsatz - Temperaturfrage

Beitrag von TomStg »

Bei -10 Grad und weniger ist die Luftfeuchtigkeit im Ausseneinsatz unbedeutend. Das wird erst ein Thema, wenn Du die Cam danach ins Warme bringst. Zum Anwärmen ist es hilfreich, die Cam draussen in einen Plastikbeutel luftdicht zu verpacken. Damit wird vermieden, dass sich beim Anwärmen die Luftfeuchtigkeit der warmen Innenluft auf die kalte Cam niederschlägt. Dies gilt auch für die Band-Kassetten. Sollte das Einpacken mal nicht möglich oder vergessen worden sein, muss die Cam mit geöffentem Kassettenschacht min 1-2 Stunden angewärmt werden, bevor sie benutzt werden kann. Im Regelfall gibt es auch eine Anzeige der Cam, dass sie wegen Feuchtigkeit nicht eingeschaltet werden kann.

Beim Transport vom Warmen ins Kalte ist wegen Feuchtigkeitsbildung natürlich keine Verpackung erforderlich. Aber je nach Aussentemperatur sollte die Cam angewärmt bleiben, damit ihre Laufwerksfunktionen nicht schwergängig werden. Insbesondere muss die Bandkassette warm bleiben, weil sonst das Material versprödet und die Kopftrommel verschmiert oder das Band reisst. Dazu sollte die Cam einschl. Kassette möglichst lange am Körper getragen werden. Bei grossen Cams geht dies meistens nicht, weil sie einfach zu sperrig sind. Dann sind spezielle Umhüllungen erforderlich, die teilweise auch elektrisch oder chemisch beheizt werden können. Die Kassetten lassen sich fast immer in der Hosentasche ausreichend warmhalten. Das gilt genauso für die Akkus, die bei Kälte sehr schnell ihre Ladungskapzität verlieren.

Tom



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17