kolesia
Beiträge: 24

Filme mit 2 Audiospuren ausgeben, Filmsicherung

Beitrag von kolesia »

ich möchte nachvertonte S-VHS Filme digitalisieren. Jetzt habe ich ein Film (2 Stunden) zweimal digitalisiert (über AV-in des Camcorders), je einzeln mit Originalton und Nachvertonung.

1. Ich habe schon gelesen, dass es in VDL 2007/08 keine Möglichkeit gibt, beide Spuren auf DVD auszugeben. Hat sich das bei VDL2008 geändert?
Weiss jemand. on in den nächsten Versionen Änderungen geplannt sind? Gibt es andere Software, die sowas kann (premiere)?

2. Werden die beide Tonspuren sich von selbst synchronisieren, wenn ich eine der beiden Bildspuren lösche?
Die beide Filme (mit Originalspur und mit Nachvertonnung) bestehen aus je 2 AVI-Teilen (je 1 Stunde), die ich zusammen schneiden muss. Muss ich beide Filme genau gleich schneiden, um die Synchronisation zu erreichen?

3. Wie kann ich die Filme am besten für Zukunft sichern?
Ich möchte die Filme zusammen setzen, zuschneiden und dann mit einer Bildspur und zwei Tonspuren als AVI schreiben. Dann hätte ich in Zukunft Zuganng zu dem Film in Original und mit Nachvertonung. Ich möchte mir die Möglichkeit lassen in Zukunft aus den allen Filmen einzelne Szenen mit Originlaton rauszuschneiden. Würde das so sinvoll oder verlieren ich zu viel an Qualität, wenn ich aus den ursprünglichen AVIs eine neue AVI schreibe? Ich habe insgesamt 40 Stunden an Filmmaterial und kann nicht alle Filme als originall-DVI halten. Die 2 Stunden bedeuten schon jetzt 2x26GB

4. Als was its besser den Film zu speichern: als AVI oder DV AVI?

Ich arbeite mit VDL 2007/08



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Filme mit 2 Audiospuren ausgeben, Filmsicherung

Beitrag von Meggs »

kolesia hat geschrieben: 1. Ich habe schon gelesen, dass es in VDL 2007/08 keine Möglichkeit gibt, beide Spuren auf DVD auszugeben. Hat sich das bei VDL2008 geändert?
Weiss jemand. on in den nächsten Versionen Änderungen geplannt sind? Gibt es andere Software, die sowas kann (premiere)?
Mit Encore-DVD von Adobe kann man mehrere auswählbare Audiospuren erzeugen, eigentlich gedacht für verschiedene Sprachen.
kolesia hat geschrieben: 2. Werden die beide Tonspuren sich von selbst synchronisieren, wenn ich eine der beiden Bildspuren lösche?
So ganz blicke ich nicht durch bei deinem Workflow. Hast du 2 verschiedene S-VHS Bänder, eines mit dem Originalton und eines mit dem nachvertonten Ton? Oder ist es ein S-VHS Band mit Originalton und Nachvertonung? Sind es Mono oder Stereo Tonspuren?

So wie du's gemacht hast, kriegst du den Ton der 2. Überspielung kaum mit dem Bild der 1. Überspielung synchron. Dein Abspielgerät ist analog und unterliegt Gleichlaufschwankungen.



kolesia
Beiträge: 24

Re: Filme mit 2 Audiospuren ausgeben, Filmsicherung

Beitrag von kolesia »

>So ganz blicke ich nicht durch bei deinem Workflow. Hast du 2 verschiedene S-VHS Bänder, eines mit dem Originalton
> und eines mit dem nachvertonten Ton? Oder ist es ein S-VHS Band mit Originalton und Nachvertonung? Sind es Mono oder Stereo Tonspuren?

Es ist ein S-VHS Band mit Originalton (Stereo) und Nachvertonung (Mono). Ich kann alle 3 Audiokanäle nicht gleichzeitig übertragen. Deswegen habe ich den Film zwei mal auf HD überspielt: ein Mal mit Originalton in Stereo und ein Mal mit der Nachvertonnung in Mono. Laut Aussage von magix kann ich die beide Filme untereinander legen. Bildspuren von den Tonspuren lösen, dann eine Bildspur löschen. Bleibt eine Bildspur und zwei Tonspuren, die synchron mit Bild laufen sollen. Magix meinte, dass das geht

> So wie du's gemacht hast, kriegst du den Ton der 2. Überspielung kaum mit dem Bild der 1. Überspielung synchron.
> Dein Abspielgerät ist analog und unterliegt Gleichlaufschwankungen.

kann man das Problem anders lösen?



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Filme mit 2 Audiospuren ausgeben, Filmsicherung

Beitrag von Meggs »

kolesia hat geschrieben: Ich kann alle 3 Audiokanäle nicht gleichzeitig übertragen.
.....
kann man das Problem anders lösen?
Die Lösung wäre das gleichzeitige Übertragen der 3 Kanäle.
Die enstehende Asynchronität durch 2-maliges analoges capturen ist vielleicht nicht gross. Vielleicht ist ja bei der nachvertonten Spur keine Lippensynchronität gefordert. Probier es doch einfach mal aus. Synchronisier die beiden Audiospuren am Anfang, und schau in der Mitte und am Ende nach, in wie weit die Synchronität deinen Ansprüchen genügt.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Filme mit 2 Audiospuren ausgeben, Filmsicherung

Beitrag von Meggs »

Ich würde mir auch noch überlegen, nur den Originalton zu überspielen, und die Nachvertonung in Stereo und bester Qualität (und natürlich synchron!) am PC noch mal neu zu machen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59