Postproduktion allgemein Forum



Welches Videoschnitt-P.für die HV20 ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
chrissi_410
Beiträge: 35

Welches Videoschnitt-P.für die HV20 ?

Beitrag von chrissi_410 »

Servus!
Ich habe alle meine Videos seit 2000 mit der Sony DCR-PC5e angefertigt und bin mit dieser Cam hochzufrieden gewesen. Leider ist nun die Übertragung mit IEEE nicht mehr möglich ("Es konnte keine Camera erkannt werden"= in vielen Foren ein altbekanntes und gefürchtetes Problem).

Ich habe mich nun nach intensiver Lektüre hier bei euch zum Kauf der Canon HV20 entschlossen, die ich jetzt hier in München für 799€ kaufen kann. (bei "Günstiger" gibts sie für 724€, aber im Laden zu kaufen erscheint mir, bei der relativ (!) geringen Preisspanne, dann doch vorteilhafter.

Aber nun zu meiner Frage. Ich benützte in der Vergangenheit immer Magix de luxe. Ich benütze im Moment die 2006/2007er Version.

Dieses Programm ist nun wahrscheinlich nicht mehr zu verwenden. Welches Schnittprogramm würdet ihr mir denn empfehlen?

Ich kenn mich zwar inzwischen ein bißchen aus - aber ein Profi bin ich nun nicht. Das Wort "Adobe" löst bei mir -g- gelegentlich Minderwertigkeitskomplexe aus...
PowerDirektor6.0? Pinnacle11? Magix 2008Plus soll mit HD Probleme haben, (laaaangsam und ruckelig),hörte ich .

Habt ihr damit Erfahrungen?

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Postproduktion allgemein" verschoben.



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: Welches Videoschnitt-P.für die HV20 ?

Beitrag von Gast 0815 »

Hallo,

kann nur was zu Magix VDL 2008 sagen: bis auf ein paar Kleinigkeiten habe ich keinerlei Schwierigkeiten, damit das Material von meiner Xh-a1 zu schneiden. So arbeitet etwa die automatische Szenenerkenung nicht ganz framegenau (meist um 2-3 Frames versetzt), aber damit kann ich leben. Ansonsten tritt Ruckeln bei vielen gleichzeitig angewandten Effekten hier nur in der Vollbildvorschau auf, verschwindet aber, wenn ich den Prozessortakt erhöhe (ist also zumindest hier hardewarebedingt). Die Navigation im Programm selbst, sowie der eigentliche Schnitt, läuft (zumindest gefühlt, eine Messreihe hab ich dazu nicht durchgeführt) von der Geschwindigkeit her so wie bei DV-Material ab.
Vor und Nachteil zugleich bei VDl ist, dass es sich näher ans Windowsbetriebssystem anlehnt, während die meisten anderen Schnittprogramme auf dem Quicktime-Framework aufsetzten. Dadurch wird VDL natürlich leichter anfällig für Fehlkonfigurationen (etwa im Directshowmangemant/Codecs) auf der Windowsebene, andererseits ist dadurch auch ein Zugriff auf "exotische" Avicodecs möglich (so man denn sowas braucht), wobei die entsprechenden Windows/Directxeinstellungen genutzt werden können.
Was mich noch an VDL stört, ist die nicht vorhandene Abwahlmöglichkeit von nicht benötigten Programmteilen während der Installation. Ich persönlich benötige weder ein Medienmanagment noch einen TV-Recorder;
da hilft dann nur noch die anschließende manuelle Deinstallation...
Suma sumarum bin ich persönlich aber beim HDV-Schnitt mit VDL zufrieden, will aber keineswegs dafür missionieren. Welches Programm deinen Ansprüchen am nächsten kommt, solltest du am besten selbst herausfinden (z.B. mit Hilfe der entsprechenden Testversionen).

Gruß aus Marburg



Colo
Beiträge: 92

Re: Welches Videoschnitt-P.für die HV20 ?

Beitrag von Colo »

Hallo,

bin beim Surfen auf deinen Beitrag gestoßen, spät, aber doch noch. Aufgrund meiner beschränkten bisherigen Erfahrungen würde ich dir wohl, wenn es nicht schon zu spät ist, zu Magix Video Deluxe Pro raten. Da klappt das Capturen (mit XP) problemlos. Dagegen ärgere ich mich mir der ursprünglich gekauften Software von Ulead (Video Studio Plus 11,5) herum, da mit der bei mir keine Kommunikation möglich ist. Habe zwar eine HV , technisch dürfte jedoch diesbezüglich kein Unterschied bestehen. Gruß Colo



Gast

Re: Welches Videoschnitt-P.für die HV20 ?

Beitrag von Gast »

Habe eine HV10, nicht HV20 und schneide mit Premiere Elements. Download klappt, Upload zurpck auch, schneiden sowieso; absturzfrei. Geht mit PE3 und PE4. Probiere eine Demoversion, wofür Du Dich auch entscheidest. Die Kameransteuerung geht nicht garantiert zwischen jedem Schnittprogramm und jeder HD-Cam.



scream
Beiträge: 298

Re: Welches Videoschnitt-P.für die HV20 ?

Beitrag von scream »

Ganz klar Sony Vegas.

Aber.. Jedem das Seine ;)
.. Legends may sleep, but they never die ..

Viele Grüße,
Karol



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49