Filmemachen Forum



16:10 PC Monitor + 16:9 DVD = 720x576 Auflösung..



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Blendenhund
Beiträge: 3

16:10 PC Monitor + 16:9 DVD = 720x576 Auflösung..

Beitrag von Blendenhund »

Hallo.

Also folgendes:

Ich habe einen 16:10 MultiSync 20WGX² Pro von Nec Monitor an meinem PC und die Auflösung unter Windoof ist 1680x1050

1) Bei 4:3 Filmen bilden sich links und rechts Balken.. soweit alles wie erwartet..

2) Dvds im 16:9 Format(in diesem Beispiel Herr der Ringe und Fear and Loathing) sollten die Balken relativ klein sein, eben der Unterschied zwische 16:10 und 16:9.. richtig?
Das ist meine Grundlage wovon ich ausgehe, wenn ich nun 16:9 auf 4:3 schauen würde, bilden sich die allseitsbekannten großen Balken.. doch nun habe ich bei 16:9 auf 16:10 eigentlich die selben Balken.

Das merkwürdige jedoch ist, dass ich mich mit einer großen Sicherheit an 16:9 DVDs erinnern kann, welche so optimal mit diesem kleinen Balken dargestellt wurden.
Ich habe nun schon etliche Player ausprobiert(PowerDVD, WinDVD, Zoom Player, WMP, VLC, Nero Show Time.. ) doch in keinen kriege ich die oben genannten DVDs in das gewünsche Format.

Abgespielt werden sie wohl in 720x576, zumindest spucken das meine Player aus als Information.

Außerdem.. warum, wenn ich diese "breiten" Balken" habe kann man eine deutliche Unterscheidung sehen, zwischen den eigentlichen kleinen Balken(in 100% Pechschwarz) und den Balken die "unter/über" diesen Balken zu sehen sind (aufgehelltes Schwarz)?

Ich weiß..unverständlich formuliert meine Fragen, aber in diesem Forum bin ich mir sicher einige schlüssigen Antworten zubekommen, wie es dazu kommt oder wie man etwas dagegen machen könnte!

lg



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: 16:10 PC Monitor + 16:9 DVD = 720x576 Auflösung..

Beitrag von thos-berlin »

Cinemascope-Filme haben kein 16:9, sondern ein viel größeres Breiten zu Höhen-Verhältnis. Somit bleiben selbst bei 16:9 oben und unten noch Streifen .....
Gruß
thos-berlin



Blendenhund
Beiträge: 3

Re: 16:10 PC Monitor + 16:9 DVD = 720x576 Auflösung..

Beitrag von Blendenhund »

Meinst die uminösen "2.35:1", welche meistens direkt unter der "16:9" aufschrift stehen?

Dann hätte sich meine Frage ja geklärt, aber warum steht dann 16:9 auf einer DVD, wenn sie in wirklichkeit 2,35:1 ist?
Bzw. warum stehen beide Werte darauf, welche nun wirkliche andere Verhältnisse bedeuten(1,77 und 2,35 zu 1)?

lg



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: 16:10 PC Monitor + 16:9 DVD = 720x576 Auflösung..

Beitrag von thos-berlin »

Genau so ist es. Derzeit werden von den Abspielgeräten zwei Formate technisch unterstützt 4:3 und 16:9 (Dafür wird in den Daten der DVD irgendwo ein Flag gesetzt). Die 2,35:1 werden in im besser passenden 16:9 technisch gespeichert und abgespielt, sind dort aber nicht "formatfüllend".

Stelle dir vor, es gibt nur Halbliter (16:9)- und Literflaschen(4:3) und Du willst einen Viertelliter Flüssigkeit (2,35:1 Format) darin unterbringen bei möglich wenig Platzverlust. Die Wahl fällt auf die Halbliterflasche. Aufschrift: Diese Halbliterflasche enthält einen Viertelliter.
Gruß
thos-berlin



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: 16:10 PC Monitor + 16:9 DVD = 720x576 Auflösung..

Beitrag von Udo Schröer »

Blendenhund hat geschrieben:Meinst die uminösen "2.35:1", welche meistens direkt unter der "16:9" aufschrift stehen?

Dann hätte sich meine Frage ja geklärt, aber warum steht dann 16:9 auf einer DVD, wenn sie in wirklichkeit 2,35:1 ist?
Bzw. warum stehen beide Werte darauf, welche nun wirkliche andere Verhältnisse bedeuten(1,77 und 2,35 zu 1)?

lg
Es steht ja nicht 16:9 auf den DVDs mit 1:2,35 Format!

Sondern: 1:2,35 (16:9) Anamorph - Dieses besagt das der Film bei der Widergabe ein sichtbares Bild von 1:2,35 hat und im 16;9 Modus Anamorph aufgenommen wurde. Hier enthalten die schwarzen Anteile Zeilen/Pixel die nicht für das sichtbare Bild genutzt werden.
Schöne Grüße
Udo



Blendenhund
Beiträge: 3

Re: 16:10 PC Monitor + 16:9 DVD = 720x576 Auflösung..

Beitrag von Blendenhund »

Endlich kommt Licht ins Dunkel. :)

Das Bsp. mit den Milchflaschen ist mal nett.. naja aber ich denke ich habs soweit verstanden, was mich halt nur so stark verwundert hatte, war die enorme Größe der Balken, weil ich, wenn ich zurückdenke, selbige Balken in Erinnerung hatte als ich früher solche DVDs auf 4:3 geschaut habe, aber das war wohl meine subjektive Erinnerung.

Was ich mich dennoch Frage ist, ob es denn keine Möglichkeit am PC gäbe Filme "in die Höhe zuziehen" (Mal davon abgesehen, dass es keine Schönheit wäre)

lg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56