Cpt_morgan
Beiträge: 2

Filmprojektkurs ein paar Fragen, die essenziell sind...

Beitrag von Cpt_morgan »

Hallo,

Ich bin zur Zeit im 13. Jahrgang unsere Schule. Da es dort Pflicht ist einen Projektkurs zu belegen, der 2 Std. die Woche beträgt gibt es zur Zeit einen Filmprojektkurs.
Aufgrund meiner Computererfahrung und mit dem Umgang von diversen Aufnahmeprogrammen(leider ausschliesslich AUDIO) und entsprechender Hardware und räumlichkeit (ebenfalls vor allem AUDIO, kleines HR-Studio), habe ich mich dazu bereit erklärt die Technik und den Schnitt des Filmes zu übernehmen.

Ich würde mich zwar nicht als kompletter Noob bezeichnen, doch werfen sich mir ein paar ganz normale Fragen auf:

1. wir haben das Material im Kasten, haben dabei auch einige wichtige Sachen in Punkten der Beleuchtung und des Audio materials beachtet (euern Artikeln sei dank ;) ). Sicherlich ist es nicht das beste Material. Aufgenommen wurde mit Kameras vom Offenen Kanal. Leider habe ich keine genaue Typenbezeichnung und weiss lediglich, dass dies von JVC hergestellt werden und wie eine übliche Broadcast Kamera aussehen.
Meine Frage: Sollte man das DV Material nun von dieser Kamera Capturen oder ist es beliebig welchen Camcorder man dafür nimmt? Ich meine es gibt ja nicht ohne Grund Lesegeräte für mehrere 1000 €, wenn dies auch ein ünlicher camcorder für 300€ kann, oder liegt das bei den geräten lediglich an der kompatibilität zu DV-Cam?

2. Wann muss encodet werden? Letzlich doch erst bei der DVD erstellung, oder?

3. Ich habe (als erste Amtshandlung) ein Update unserer Schullizenz von premiere 6.0 auf 2.0 pro gemacht. Reicht der Encoder von Premiere zum exportieren, oder sind Programme wie TMPGenc oder Canopius notwendig?
Wäre doof, wenn wir auf Grund einer solchen Sache an Qualität verlieren, da schon das schuapielerische Potenzial nicht sonderlich hoch is ;)

4. Ich habe eine Grafikkarte von Nvidia mit 256mb ram. Diese besitzt dvi und Vga Ausgang. Ich habe mir nun einen 2ten Bildschirm besorgt um im Dualhead zu schneiden, da ich es leid bin premiere nur auf meinem 17" anzuzeigen, ist doch recht eng ;) .
Ist es denn nun möglich mit diesen DVI-VGA adaptern einen analogen Bildschirm an DVI anzuschliessen? wenn nicht wofür gibt es diese Stecker?

wäre klasse wenn ich ne Antwort bekommen könnte...
und bitte nicht so eine: such mal nach dem und dem Keyword...

Ich bau auf euch, is immerhin bislang das einzige forum in dem ich mir die meisten fragen beantworten konnte und mit sehr nützlichem DV-FAQ...

Danke schonmal im vorraus...

Gruß, Klaas.
wer nichts weiss, fragt nach...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Filmprojektkurs ein paar Fragen, die essenziell sind...

Beitrag von PowerMac »

1. Nein. Eine 250 Euro Kamera reicht. Seltenst kommt es aber zu Kompatibilitätsproblemen. Der Sinn und die Daseinsberechtigung einer MAZ für einige Tausend Euro liegen in ihrer Haltbarkeit, Robustheit und professionellen Features.

2. Ja.

3. Reicht.

4. Hä? Wenn du einen Adapter hast und der Monitor an die Grafikkarte passt, dann ist doch alles in Ordnung. Natürlich ist der Sinn eines DVI/VGA Adapters u. a. ältere analoge Monitore anzuschließen.



jerazi
Beiträge: 7

Re: Filmprojektkurs ein paar Fragen, die essenziell sind...

Beitrag von jerazi »

Vielleicht könnte es auch sinnvoll sein, an einem TV-Gerät ab und an das Material nachzukontrollieren, insbesondere wenn Du Farbkorrekturen etc. anwendest. Ich habe so schon manche böse Überraschung verhindern können.
Wahrheit ist nicht zentral.



Cpt_morgan
Beiträge: 2

Re: Filmprojektkurs ein paar Fragen, die essenziell sind...

Beitrag von Cpt_morgan »

cool, danke erstmal für die schnellen antworten...
ja, ich hab den alten 17" angeschlossen, aber irgendwie gibt es nur schwarzes bild, also die Grafikkarte erkennt ihn zwar, auch mit der richtigen typenbezeichnung, allerdings zeigt er keinen desktop an, habe die beiden bildschirme auch mal getauscht, sprich tft an dvi und crt an vga, gleiches problem nur mit dem schwarzen bild am tft...

hätte sonst überlegt noch eine günstige matrox phaelia zu schiessen (ebay etc) um evt auch die kontrolle über ein tv gerät bzw einen controlling monitor zu realisieren. auf adobe sind allerdings nur einige karten angegeben, die vollends kompatibel mit premiere 2.0 sind, gibt es denn hier jemand der sagen kann, dass die phaelia stabil läuft (ich bin mir bewusst, dass dies zum größten teil vom mainboard und chipsatz abhängt...).

danke nochmals für die schnellen antworten.
bin gespannt auf weitere kommentare.

Gruß, Klaas.
wer nichts weiss, fragt nach...



Gast

Re: Filmprojektkurs ein paar Fragen, die essenziell sind...

Beitrag von Gast »

Hi, Cpt_morgan. Wo wohnst Du? Evtl. gibt es in Deiner Gegend einen Filmclub. Dort wird man Dir gerne helfen.
Wenn Du die Gegend nennst, kann ich Dir evtl. auch einen Club nennen.



Gast

Re: Filmprojektkurs ein paar Fragen, die essenziell sind...

Beitrag von Gast »

also ich wohne in SL, habe mich auch etwas vom OK beraten lassen, allerdings damit einen großen fehler gemacht, wie sich später heraus stellte.
die JVC kameras haben einen magiscen automatik knopf, der es dem filmenden ermöglichen sollte sachen festzuhalten. der offene kanal riet uns diesen zu nutzen...eigentlich bin ich gegen jegliche art von benutzung von presets und automatik doch habe ich trotzdem getan...als wir dann den ersten tag capturten hatten wir ekliges rauschen, haben dann nochmal ein wenig mit der kamera aus scheiße rumgespielt und auch ohne automatik gefilm...viel viel besseres bild vor allem bei kunstlicht...naja, aber muss ja nich immer so sein :-)

wär klasse nen ansprechpartner vor ort...
also das städchen heisst schleswig in schleswig-holstein
hab ja sogar mal nen praktikum gemacht wo mir ziehmlich viel auf final
cut erzähölt wurde...da einzige das ich behalten hab war beim encoden ne bitrate von ca 8000. ist das richtig?

danke nochmals für die zahlreichen posts...

gruß, klaas.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Filmprojektkurs ein paar Fragen, die essenziell sind...

Beitrag von Andreas_Kiel »

Cpt_morgan hat geschrieben: 1. (...) Meine Frage: Sollte man das DV Material nun von dieser Kamera Capturen oder ist es beliebig welchen Camcorder man dafür nimmt?
Moin,
Sony sagt, wenn man "LP"-Aufzeichnungen gemacht hat (wobei ich nicht weiß, ob die von Euch verwendeten JVC-Cams das können), ist nicht garantiert, daß das auf einer anderen Kamera - sogar aus der gleichen Baureihe - lesbar sei, z.B. bei der FX1: " ... sollten Sie nur auf diesem Camcorder wiedergeben".
Sonst sollte es bis auf seltene Ausnahmen wohl laufen.
BG
Andreas



Gast

Re: Filmprojektkurs ein paar Fragen, die essenziell sind...

Beitrag von Gast »

also beim capturen ging es uns nur darum ob die qualität des gecapturten materials eventuell von der zum capturen benutzten kamera abhängt. wir haben nicht im LP mode gedreht und es können auch alle kameras die bänder lesen...hätte ja nur sein können, dass es einen unterschied gibt welche kamera bzw welchen player man dazu nutzt.
euern posts entnehme ich dass dies nicht der fall ist, somit schonmal klasse.

neue frage: habe den ganzen krams auf meinem macbook gecaptured. sind nun als .dv files alle auf der platte. eigentlich sollte premiere diese doch bei installiertem quicktime lesen können, oder? ist es dennoch ratsamer das ganze material unter premiere zu capturen?

danke schonmal für alle antworten...

gruß, klaas.[/quote]



Axel
Beiträge: 17051

Re: Filmprojektkurs ein paar Fragen, die essenziell sind...

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:neue frage: habe den ganzen krams auf meinem macbook gecaptured. sind nun als .dv files alle auf der platte. eigentlich sollte premiere diese doch bei installiertem quicktime lesen können, oder? ist es dennoch ratsamer das ganze material unter premiere zu capturen?
iMovie? Dann gehe in das Programm und exportiere die Clips als Quicktime DV PAL (unter "Eigene Einstellungen > Senden).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Filmprojektkurs ein paar Fragen, die essenziell sind...

Beitrag von Gast »

HiCpt_morgan. In Schleswig gibt es einen Filmclub. Sie nenne sich Video-
Arbeitskreis. Habe mit dem "Chef" gesprochen. Er will Dir helfen wenn es geht. Du sollst ihn anrufen. 04621-5614. Viel Spaß.
Gruß
Ein filmender Gast



Gast

Re: Filmprojektkurs ein paar Fragen, die essenziell sind...

Beitrag von Gast »

klasse, ich werde mich mit ihm in verbindung setzen...
danke für den kontakt...

gruß, klaas.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40