Sequester
Beiträge: 12

*** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Sequester »

hallo,
bin NEU hier, und mich mal hier im forum bisschen umgesehen, super forum erstmal.
hab seit einigen tagen eine Sony DRC-HC24E. möchte gerne von der qualität her gute videos auf dvd brennen. die bearbeitung i8st soweit nicht das problem, sondern die einstellungen um die beste qualität herauszuholen.

kann jemand bitte die genaue vorgehnsweise mal beschreiben.
ich benutze Magix Video deLuxe 2006 PLUS.

(ich gehe so vor: Cam über firewire anschließen - aufname videocam - digital video (DV) - dann dateiname, zielordner und dann auf aufname.
dann bearbeiten und zum schluß einfach auf brennen ohne irgend welche einstellungen. kann man qualitativ noch was rausholehn ???

ich meine die qualität ist nicht die selbe wie das original was auf den band ist.


Gruss Tom



PowerMad

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von PowerMad »

nicht vergessen, den "Qualitäts-Video" Knopf zu drücken!
Findest Du unter "Einstellungen".



Markus73
Beiträge: 1150

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Markus73 »

Sequester hat geschrieben: kann jemand bitte die genaue vorgehnsweise mal beschreiben.
ich benutze Magix Video deLuxe 2006 PLUS.
http://hadsche.ha.funpic.de/export.html ... stellungen

Da steht alles, was du brauchst.

Gruß,
Markus



Sequester
Beiträge: 12

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Sequester »

moin,
wo finde ich denn diesen ´´button`` zum anklicken ???

Gruss Tom



Sequester
Beiträge: 12

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Sequester »

jo danke Markus, werd ich mal so übernehmen und später mal berichten obs was gebracht hat.


Gruss Tom



Sequester
Beiträge: 12

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Sequester »

hi,
ist es ´´normal´´ das nach der aufname das fenster NACHBEARBEITUNG kommt mit der der frames ???
das dauert jaaaaa ;)


Gruss Tom



steveb
Beiträge: 2371

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von steveb »

Sequester hat geschrieben:moin,
wo finde ich denn diesen ´´button`` zum anklicken ???

Gruss Tom
Ich glaube, den gibt es nicht wirklich...
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Sequester
Beiträge: 12

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Sequester »

hi, ich nochmal.
nehme ich nicht schon in der ´´besten´´ qualität auf, ohne irgend welche veränderungen ???
das format wehre ja dann avi.
und das ist doch das beste, oder ???


Gruss Tom



steveb
Beiträge: 2371

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von steveb »

tom,

du nimmst in DV-Avi auf.Schiebst das auf den Rechner. Schnibbelst dein Video im gleichen Material weiter und gibst den fertigen Film als Mpeg2 wieder aus. Voreinstellung PAL DVD 576x720 und brennst dann die DVD mit einem Authoringtool Deiner Wahl.

Wenn dies nicht als Hilfe reicht, schaue einfach hier im Einsteigerbereich mal nach den "Einstiegsschnitthilfethreads..."
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Markus73
Beiträge: 1150

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Markus73 »

Sequester hat geschrieben:hi, ich nochmal.
nehme ich nicht schon in der ´´besten´´ qualität auf, ohne irgend welche veränderungen ???
das format wehre ja dann avi.
und das ist doch das beste, oder ???
DV-AVI, so wie es von der Kamera kommt, ist nur leicht komprimiert und damit sozusagen das beste, ja.

Für die DVD muss es aber zu MPEG gemacht werden, und da kommt eine kräftigere Komprimierung ins Spiel, bei der es viel einzustellen gibt.

Zum Vergleich: DV-AVI: ca. 13 GB/Stunde
MPEG für DVD: je nach Einstellung sehr unterschiedlich, ca. 3 GB/Stunde

Gruß,
Markus



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Gast 0815 »

Du solltest Dir auch überlegen, wozu Du was brauchst: die DVD dient zum Anschauen vorzugsweise auf TV-Geräten, DV-Avi ist wiederum die erste Wahl, wenn Du z.B. einzelne Szenen aus dem erstellten Film später nochmal verwenden möchtest oder zur möglichst verlustarmen Umcodierung, falls Du z.B. später in ein anderes Format wechseln möchtest (oder es in einigen Jahren keine DVD-Player mehr geben sollte..). Also als Tipp, nimm DVD zur Filmvorführung (die Encodereinstellungen von Hadsche bringen wirklich deutlich mehr Qualität als die VDL-Standardeinstellungen) und DV-Avi zur Datensicherung, also zur Rückspielen des fertigen Films aufs DV-Band .

Gruß aus Marburg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14