Panasonic Forum



Panasonic AG-DVC30 als USA Import?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
flow''

Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von flow'' »

Hi,

Da es die Panasonic AG-DVC30 in den USA für etwa die Hälfte des deutschen Preises gibt, spiele ich mit dem Gedanken diese zu importieren.

Allerdings kommt das nur in Frage wenn es die PAL Version ist, weiß von euch jemand ob diese in den Staaten verkauft wird?

Toll wäre natürlich wenn jemand auch noch einen shop wüsste.

Was gibt es denn außer vlt. der Canon XM2 an Alternativen zur DVC30?
Wie sind die beiden Cams im direkten Vergleich zu bewerten?

Ich suche einfach einen bezahlbaren Camcorder mit möglichst vielfältigen und gut bedienbaren manuellen Einstellmöglichkeiten.

Außerdem sollten die Chips möglichst groß sein, um wenigstens den Hauch von Tiefenunschärfe zu erreichen.



flow''

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von flow'' »

EDIT:

Ich habe nirgends verschiedene Modelle der Panasonic AG-DVC30 gesehen, kann man diese vielleicht zwischen PAL/NTSC umschalten?`

Garantie ist natürlich ein Problem, aber knapp 1000Euro Ersparnis sind natürlich nicht zu verachten, dafür verzichte ich auch mal paar Wochen auf die Cam.



kerberos
Beiträge: 164

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von kerberos »

Die Diskussion hatten wir doch gerade erst bei einem anderen Thema.

AFAIK ist die Worldwide Garantie von Panasonic auf 90 Tage beschränkt. Danach bezahlst Du die Reparatur.

Das wäre für mich ein knock-out-Argument.



Vitrend
Beiträge: 106

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von Vitrend »

Zu deiner ersten Frage: Wenn die Kamera um die Hälfte billiger ist, gehe ich nicht davon aus, dass es sich um die PAL-Version handelt. Ob die PAL-Version in den USA hergestellt wird weiß ich nicht.

Zu den anderen Fragen: Tipps zu Kamera-Alternativen überlasse ich mal denen die den ganzen Markt kennen.
Gruß
Vitrend



kerberos
Beiträge: 164

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von kerberos »

Ich habe gerade im Handbuch meines Camcorders nachgelesen.

Er ist von PAL auf NTSC problemlos umstellbar. Ich gehe mal davon aus, daß gleiches auch für Kameras auf dem amerikanischen Markt gilt.



flow''

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von flow'' »

das klingt ja gut. muss ich nurnoch jemanden finden der mir das bestätigen kann.

bleibt das garantieproblem. kriege ich nach den 90 tagen garkeine garantie mehr, oder muss ich die cam nur nach USA schicken um diese zu nutzen?



kerberos
Beiträge: 164

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von kerberos »

Vielleicht hilft Dir das Handbuch der amerikanischen (oder nicht-europäischen) Version weiter.

Kann man AFAIK von der Panasonic-Seite herunterladen.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von beiti »

Ich würde zuerst nachforschen, wie hoch der Gesamtpreis ausfallen würde und ob sich der Import dann noch lohnt. Zuerst wird Zoll draufgeschlagen (der übrigens für Modelle mit Video-In höher ist) und auf den Gesamtpreis (Kaufpreis + Zoll) noch 16 % Mehrwertsteuer.

PS: Laut dieser Quelle kann das US-Modell nur 30p und 60i.
Zuletzt geändert von beiti am So 07 Mai, 2006 19:30, insgesamt 1-mal geändert.



kerberos
Beiträge: 164

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von kerberos »

Bei amerikanischen Preisen ist darauf zu achten, ob dort die Steuer schon mit eingerechnet ist, oder nicht. Auf viele Preisangaben kommt nochmal deren Steuer drauf.

Zitat aus einem USA-Forum:

Die in Amerika ausgewiesenen Preise verstehen sich in der Regel zuzüglich der von Staat zu Staat unterschiedlichen Steuern. Diese betragen zwischen 4 und 13% und sind auf den ausgewiesenen Preis aufzuschlagen.



flow''

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von flow'' »

@beiti:

bei diesem modell gibt es nichtmal die sonst übliche bezeichnung "E" für Europa. Deshalb stellt sich mir die frage ob es überhaupt zwei verschiedene modelle gibt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von PowerMac »

Ich habe noch nie davon gehört, dass Panaonic-Camcorder über das Menü zwischen NTSC und PAL umschaltbar seien…



beiti
Beiträge: 5206

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von beiti »

flow'' hat geschrieben:bei diesem modell gibt es nichtmal die sonst übliche bezeichnung "E" für Europa. Deshalb stellt sich mir die frage ob es überhaupt zwei verschiedene modelle gibt.
Die deutsche Bedienungsanleitung (kann man bei Panasonic runterladen) spricht ausschließlich von Pal 625, und der amerikanische Prospekt ausschließlich von NTSC 525. Wenn das Gerät umschaltbar wäre, würde Panasonic dies sicher als tolles Feature vermarkten.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von Jan »

Soweit ich weiß gibts´s die AG DVC 30 als Pal oder Ntsc Version, es ist keine Z 1die Beides beherscht.

AG DVC 32 ist dagegen nur in Pal zu bekommen.

Man sollte aber noch wissen das DVC 30 Pal Modell mit 470.000 Pixel aufzeichnet, DVC 30 Ntsc hat 410.00 Bruttopixel.

@ Keberos - bei der hier ausgelieferten Panasonic GS 140 PAL kannst du zu 100 % nicht auf NTSC umschalten, das ist Unsinn - bitte keine Falschmeldungen hierrein stellen.

Zweitens kann die GS 140 PAL auch keine NTSC Bänder wiedergeben, hatte ich zuletzt mit Japanischen NTSC versucht, Sony konnte aber wenigstens die NTSC aufgenommen Bänder abspielen.

LG
Jan



kerberos
Beiträge: 164

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von kerberos »

@ Keberos - bei der hier ausgelieferten Panasonic GS 140 PAL kannst du zu 100 % nicht auf NTSC umschalten, das ist Unsinn - bitte keine Falschmeldungen hierrein stellen.
Stimmt, ich habe im falschen Handbuch nachgesehen. Sorry für diesen Faux pas.

Das steht in den technischen Daten:
TV-System:
CCIR: 625 Zeilen, 50 Felder PAL-Farbsignal



flow''

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von flow'' »

kennt zufällig jemand einen US online shop der PAL geräte verkauft?

Was gibt es denn außer der XM2 für Alternativen zur DVC30?

Was ist der Unterschied zwischen DVC30 und DVC32?



BjörnF
Beiträge: 139

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von BjörnF »

Hi,

wer unbedingt was importieren will, kann ja mal unter
http://www.globalmediapro.com/ gucken.
Verlockende Preise, aber man darf nicht vergessen, daß das immer noch deutscher Zoll und deutsche Steuer drauf kommt.


Björn



flow''

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von flow'' »

mein plan war eigentlich das gerät von einem onkel der in kürze von den usa nach deutschland zieht mitbringen zu lassen, um die steuer zu umgehen.

dabei muss nur glaubhaft gemacht werden dass das gerät seines ist, und bereits benutzt wurde.



kerberos
Beiträge: 164

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von kerberos »

Das ist aber ein gefährlicher Plan.

Bei sowas versteht der Zoll keinen Spaß.

Er muß das Ding tatsächlich benutzen, sollte nach Möglichkeit die Verpackung nicht mitnehmen und das Zubehör Dir evtl. per Post zuschicken.

Beim Zoll reicht schon ein Anfangsverdacht. Ich habe neulich auf dem Flughafen einige schwitzende Urlauber gesehen, die wegen Ihres Elektronik-Equipments Schwierigkeiten bekommen haben.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von Markus »

Diese Frage kommt einfach immer wieder...
Camcorderkauf in den USA
Herzliche Grüße
Markus



superflow

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von superflow »

PAL/NTSC:
Die DVC30 is NICHT umschaltbar, Du kannst aber durchaus in den USA die PAL-Version kaufen, z.B. hier: www.bhphoto.com (ein sehr bekannter und verlässlicher Händler, versendet auch international) DVC32 ist der Modellname für den asiatischen Markt - ebenfalls PAL und ansonsten identisch mit DVC30E.

STEUERN:
US Sales Tax bezahlt man nur, wenn man direkt im Laden kauft oder zu einer Adresse im selben Bundesstaat wie der Händler bestellt. Bei Auslandsbestellungen also i.d.R. nicht.
Deutsche Mehrwertsteuer bezahlst Du dagegen (beim Versandimport) auf jeden Fall.

ZOLLGEBÜHREN:
Ja. Frag mich nich wieviel.

GARANTIE
Kannst Du von MACK dazukaufen. $130 für 4 Jahre international.

ALTERNATIVEN
Wenn Du schon internationale Importe planst, schau Dir www.globalmediapro.com an. Noch ein Stück günstiger und macht risikomäßig dann auch keinen Unterschied mehr.

DIE ALLERGÜNSTIGSTE VARIANTE
ist allerdings die: Kauf bei Globalmediapro, lass in die USA verschicken (keine Steuern, kein Zoll bis $2000) und bring das Teil dann als Tourist zurück. Bin mit meiner sehr zufrieden, Kostenpunkt umgerechnet 1300 EUR.



kerberos
Beiträge: 164

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von kerberos »

Beim 'Transport' als Tourist sollte man aber das Equipment schon benutzt haben. Also mal ein paar Filme damit drehen, auch wenn sie später nie wieder gebraucht werden.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Panasonic AG-DVC30 als USA Import?

Beitrag von Markus »

superflow hat geschrieben:...DVC32 ist der Modellname für den asiatischen Markt - ebenfalls PAL und ansonsten identisch mit DVC30E.
Es gibt m.W. acht verschiedene PAL-Normen. Aber funktionieren die auch alle in Deutschland? - Nö. ;-)

Mehr dazu:
Was sagt "PAL" allein schon aus?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15