Panasonic Forum



Panasonic NV-GS 250 16:9 anamorph ???



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
astauder
Beiträge: 1

Panasonic NV-GS 250 16:9 anamorph ???

Beitrag von astauder »

Hallo und guten Tag,
an alle die diesen Camcorder besitzen folgende Frage :

Ich will mit einem Camcorder unbedingt folgendes machen -

Aufnahme 16:9 anamorph >> Überspielen und schneiden am PC in diesem Format >> Codieren und als Ergebnis ein Video MPEG2 DVD-Format 16:9 anamorph !!!!

Qualitätsmäßig würde mir die NV-GS 250 zusagen, sofern sie das kann.

Ich bitte nur um Aussagen von Leuten, die diesen Camcorder besitzen und den oben beschriebenen Weg schon realisiert haben (Sofern es geht) und wenn es geht, auch das verwendete Schnittprogramm (Version) erwähnen.

Hintergrund : Als der Camcorder noch nicht richtig auf dem Markt war und erst bei Panasonic angekündigt, habe ich diese Frage an Panasonic per Mail gestellt.
Antwort : 16:9 anamorph kann er nicht !!!!
In VIDEOAKTIV Digital Heft 4/2005 im Test dieses Camcorders liest man unter Ausstattung > Videofunktionen > Breitbildaufnahme:Cinema/Full = */*
Heißt das 16:9 anamorph = ja ???
Gleiche Frage per Mail an VIDEOAKTIV vor 5 Wochen !!!! Keine Antwort !
Ich bin verunsichert !



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic NV-GS 250 16:9 anamorph ???

Beitrag von Jan »

Hallo,

das die Gs 250 eine 16/9 Schaltung hat mit besseren Weitwinkel und das der Bildausschnitt ist wirklich größer ist korrekt. Die Frage ist nur ob die Anbieter von Canon-Sony die Full 16/9 ankündigen wirklich die gleiche Medothe benutzen um auf den 16/9 Effekt zu kommen. 16/9 Chips CCD´s sind ja in keiner GS 250, HC 39 oder MVX 350 i eingebaut. Wie bei einer neueren Digicam Panasonic LX 1 dazu ein kleiner Bericht:


Noch viel spektakulärer ist die zweite Panasonic-Neuheit. Die Lumix DMC-LX1 ist einzigartig in ihrem Genre, ist sie doch die erste Digitalkamera mit Bildsensor im 16:9-Format. Der 1/1,65"-CCD ist – wie die CCDs der meisten anderen Lumix-Kameras auch – eine Eigenentwicklung von Panasonic, und es gibt ihn in dieser Form nirgendwo anders. Das 16:9-Format ist deutlich breiter als die üblichen 4:3- oder 3:2-Formate und ist den meisten Leuten von neueren Fernsehgeräten her bekannt, wo man sich entsprechend präsentierte Filme im vollen Breitbild-Format angucken kann. Jetzt soll also das Kino-Erlebnis auch auf die Foto-Welt überschwappen. Im Gegensatz zum APS-H-Format handelt es sich bei der Panasonic-Lösung um ein echtes 16:9-Format. Die Bildränder werden nicht einfach nur oben und unten abgeschnitten, um ein Pseudo-Panorama-Bild zu erzeugen, sondern der Bildsensor ist tatsächlich wesentlich breiter als hoch


Es kann natürlich auch mit dem Programm zusammenhängen, da bin ich kein Profi, hier im Forum gibt es aber einige .



Jan



Gast

Re: Panasonic NV-GS 250 16:9 anamorph ???

Beitrag von Gast »

Hallo Jan - Danke für die Antwort

Leider kann ich aus dieser Antwort nicht herauslesen, ob Du wirklich Besitzer einer NV-GS 250 bist. Nach Beiträgen in anderen "treats" glaube ich Dich nach Deinen Aussagen dort, als Besitzer einordnen zu können.
Schade nur, daß Du über den Bearbeitungsweg mit dem Schnittprogramm nichts sagen kannst. Das würde mich ebenfalls sehr interessieren.
In VIDEOAKTIV wurde folgendes Bezüglich Weitwinkel dargestellt:
4:3 = 41 mm
16:9 = 43 mm
Das ist zwar keine gigantische Steigerung, aber läßt das darauf schließen, daß eine größere Chipfläche genutzt wird ? Die 800 000 Pixel auf dem Chip lassen auch das Abschneiden der Bildfläche in 16:9 oben und unten zu.
(720x575= 414 720 Pixel , da bleibt noch genügend Raum , aber auch noch für den Bildstabilisator?)
Alles ist eine Frage des Umsetzens auf die Qualität des Endproduktes "Video". Wie gut ist die NV-GS 250 in dieser Disziplin ?

Um hier mal eins klar zu machen. Ich habe zur Zeit die Panasonic NV-GS 70EG und dieser Camcorder setzt schon erhebliche Qualitätsstandards in 4:3 und wenn ich auf einen neuen umsteige, dann muß das auch was bringen, sonst spar ich das Geld für HDV in Zukunft.
Da ich einen TFT-TV (1280x720 p) in 16:9 besitze und mich der Qualitätszuwachs bei 16:9 anamorph (Sat-Empfang/Mpeg2 direkt) der öffentlich-rechtlichen Sender sehr beeindruckt hat, will ich das natürlich mit einem Camcorder auch machen.

So long ....



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic NV-GS 250 16:9 anamorph ???

Beitrag von Jan »

Hallo,

bin Verkäufer, kein Besitzer der GS 250. Für mich ist es definitiv die beste Cam in der Preisklasse. Habe schon oft über Sie in meinen alten Berichten geschrieben. Habe GS 250 im Geschäft und auch damit gefilmt. Hatte vor kurzem noch ne Canon XM 2, im Moment keine eigene Kamera, kann mir aber leicht was vernünftiges Ausleihen. Das das 16/9 der GS 250 nicht übermäßig gut ist , hast du ja schon erkannt. Viele andere Modelle haben einen viel deutliche Sprung von 4:3 zu 16:9 zb 40° zu 58°.
PC spezi oder Schnitt profi bin ich nicht, ist nicht meine große Stärke, eher Digicam-Videocam´s und Grundwissen. Zum Stabi die GS 250 hat ja opt. Stabi da geht kaum was weg, fast Brutto=Netto ( Wenn das bei unseren Gehältern so wäre ! Träum..)


MFG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49