Flashlight
Beiträge: 215

After Effects: Vektorpinsel und Ausschnittsverschiebung

Beitrag von Flashlight »

Hallo,
habe ein Problem, das mich langsam zur Verzweiflung bringt.
Ich möchte eine animierte Route mit dem Vektorpinsel zeichnen. Das Spannende daran ist aber, dass die Route nicht auf einmal sichtbar ist, sondern sich parallel mit dem jeweiligen Kartenausschnitt (1600x1200) bewegen soll. Ich habe schon diverses versucht, sobald man jedoch die gemalte Route absetzt, muss man schauen, dass man möglichst exakt wieder am Endepunkt ansetzt und dann wieder die gleiche Geschwindigkeit beim Zeichnen wie vorher einhält etc. sonst wirkt das ganze sehr amateurhaft (Ruckeln, keine fliessende Linie der Route etc.).
Habt Ihr eine Idee, wie ich dem Problem beikommen kann? Mit den Vektorpinsel-Features bin ich auch noch nicht so vertraut, vielleicht gibt es Tricks wie man das elegant hinbekommt?
Danke. Flashlight
Heute plane ich was ganz Spontanes!



Jörg
Beiträge: 10856

Re: After Effects: Vektorpinsel und Ausschnittsverschiebung

Beitrag von Jörg »

Hi,
zoome Deinen Ausschnitt so weit, daß Du das komplette Bild siehst.
Lege einen Pfad an der die Route vorgibt.
Wende den Effekt Strich an. Animiere ddie Eigenschaft Ende. Wert beim Inpoint 0, Wert beim gedachten Ende der Animation 100. Das wars schon,
viel Spaß Jörg



Gast

Re: After Effects: Vektorpinsel und Ausschnittsverschiebung

Beitrag von Gast »

Jörg hat geschrieben:Hi,
zoome Deinen Ausschnitt so weit, daß Du das komplette Bild siehst.
Lege einen Pfad an der die Route vorgibt.
Wende den Effekt Strich an. Animiere ddie Eigenschaft Ende. Wert beim Inpoint 0, Wert beim gedachten Ende der Animation 100. Das wars schon,
viel Spaß Jörg
Waahnsinn ! Doch so einfach. Ich war total in diesen Vektorpinsel vertieft, dass mir eine diese triviale Lösung nicht in den Sinn kam.
Klasse!
1000 Dank - Flash.



Jörg
Beiträge: 10856

Re: After Effects: Vektorpinsel und Ausschnittsverschiebung

Beitrag von Jörg »

ja flash, so ist es doch immer.
Wenns denn noch n bischen mehr sein soll: Wende Blendenflecke an,
aktiviere die Maskenform Deines Pfades am inpoint, kopiere den entstehenden Keyframe, wechsle in die Blendenflecke, aktiviere den Mittelpunkt der Lichtbrechung, füge am inpoint den kopierten KF der Maskenform ein.
Setze nun den letzten KF des entstandenen Bewegungspfades auf exakt den gleichen Punkt wie das Ende Deines Striches. Schon folgen die Blendenflecke dem Pfad.
Vielleicht gefällts Dir.
Gruß Jörg



Flashlight
Beiträge: 215

Re: After Effects: Vektorpinsel und Ausschnittsverschiebung

Beitrag von Flashlight »

Hi Jörg,
danke für den Tipp, hört sich vielversprechend an - werde ich heute abend daheim mal ausprobieren!
Da Du Dich mit AFX wohl gut auskennst (ich bin erst vor kurzem eingestiegen und hangel mich grad durch die Bücher und Tutorials), noch eine Frage hierzu: Ich möchte gerne an der Spitze des animierten Strichs (also des Routenverlaufs) eine Grafik (z.B. Flugzeug oder Auto) hängen, damit das ganze nicht so langweilig aussieht. Ich hätte gesagt, das gleiche Spiel, nur eben mit der Grafik, die sich dann am Pfad entlangbewegt?
Viele Grüße - Flash.
Heute plane ich was ganz Spontanes!



fabriquez
Beiträge: 242

Re: After Effects: Vektorpinsel und Ausschnittsverschiebung

Beitrag von fabriquez »

Das Ergebnis würde ich gerne mal sehen. :)



Jörg
Beiträge: 10856

Re: After Effects: Vektorpinsel und Ausschnittsverschiebung

Beitrag von Jörg »

Hi flash,
das Prinzip ist immer das Gleiche. Füge den kopierten KF aus der Maskenform in die Position der Ebene mit dem Flugzeug, ( die sollte natürlich transparent sein) dann folgt das Flugzeug Deinem Pfad.
Das klappt mit Lichtern, Partikelemittern, eigentlich mit allem , bei dem Du Positionen animieren kannst ( willst ).
Gruß Jörg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30