Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.
5. Ist das Angebot erfolgreich verkauft, bitte mittels des Häckchens rechts unten im Edit-Feld des Beitrags markieren, dann erscheint es in der Übersicht als "VERKAUFT"
Um von potentiellen Käufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Biete Forum



ich bitte um Tipps für eine Theater Aufnahme



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
Miki
Beiträge: 201

ich bitte um Tipps für eine Theater Aufnahme

Beitrag von Miki »

Hallo Videofreunde ich habe eine Bitte an euch
Zum ersten mal habe ich eine schanz bekommen um eine Theater zu filmen
Ich habe 2 Canon xl1s es sind 250 Zuschauer ich weis es nicht ob man mit 2 Camcorder professionell filmen kann. Aber das ist nicht mein Problem .
Mein Problem ist ich weis es nicht wie ich mit der Tonaufnahme mache ,auf der Bühne sind keine Mikrophone also die machen diese Theater ohne Mikrophon aber ich soll den tone sehr gut aufnehmen ,ich habe den Sennheiser Me 66 gekauft , aber der Problehm ist wenn ich mit der Camcorder 5-6 Meter weit von der Bühne bin wie soll der ton gut Aufgehnomen werden .wenn ich den Mikrophon mit den Kabel verlange dann sieht man später auf fernsehe des wegen ich bitte euch mir zu helfen, was klaubt ihr wie solle ich den ton am besten aufnehmen ist der Sennheiser dafür gut oder nicht
Mit freundlichen Grüßen



Markus
Beiträge: 15534

Re: Tipps für eine Theateraufnahme

Beitrag von Markus »

Hallo Miki,

wenn ich Theatervorführungen aufzeichne, stelle ich ein Stereo-Mikrofon vom Typ Audio-Technica AT825 direkt vor die Bühne und führe das Signal über symmetrische XLR-Kabel zur Kamera. Wenn Du die XL1s einsetzt, kannst Du ja auch symmetrische XLR-Signale verarbeiten. Das genannte Mikrofon zeichnet vorrangig die Stimmen der Akteure auf, vergisst dabei aber nicht die Atmo vom Publikum.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Bühnenstück mit zwei Kameras zu filmen. Eine sieht so aus: Stelle beide Camcorder so auf, dass sie möglichst mittig zur Bühne stehen. Im Weitwinkelbereich sollte die gesamte Bühne zu sehen sein. Eine Kamera zeichnet vorrangig totale Einstellungen auf, die andere Kamera dazu passende Nahaufnahmen. Beide Camcorder sollten auf einen Festwert für den Weißabgleich gestellt werden, damit beim Schnitt keine unnötigen Farbanpassungen nötig sind.

Wenn beide Kameras nebeneinander stehen und sich das Mikrofon weiter weg befindet, dann können sich die beiden Kameraleute ohne zusätzliche Hilfsmittel (Interkom) jederzeit abstimmen. Ich versuche immer, möglichst auf Augenhöhe der Akteure zu stehen. Oft brauche ich dafür stabile Bühnenelemente, die in der Höhe verstellbar sind. Ein separater Kontrollmonitor erleichtert das manuelle Fokussieren. Auch die Blende sollte manuell eingestellt werden um partielle Überbelichtungen (typisch: Gesichter) zu vermeiden.

Wenn Du das Stück gut kennst, kannst Du vorausschauend und ohne Hast auf Überraschungseffekte reagieren. Schaue Dir ggf. die Generalprobe an.
Herzliche Grüße
Markus



Miki
Beiträge: 201

Re: ich bitte um Tipps für eine Theater Aufnahme

Beitrag von Miki »

Hallo Markus
Ich habe den Mikrofon Audio Technika AT825 gesehen
Bitte erklär mir noch mall. Diese Mikrophon hat eine XLR Kabel und denn kann ich einfach in Mikrofonadapter MA100 Anschließen und den Mikrophon kann ich auf der Bühne stellen, und dann mit den Kabel hier nach dem wie lange ich brauche verlängern
Ist das so oder nicht
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bitte um Tipps für eine Theateraufnahme

Beitrag von Markus »

Vom AT825 führen zwei XLR-Kabel zur Kamera (je ein XLR Kabel pro Stereokanal!). Diese kannst Du in den MA100 stecken und den Ton direkt auf DV-Band aufzeichnen.
Herzliche Grüße
Markus



Miki
Beiträge: 201

Re: ich bitte um Tipps für eine Theater Aufnahme

Beitrag von Miki »

Vielen Dank Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12