Postproduktion allgemein Forum



Reihenfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Underdog2612
Beiträge: 8

Reihenfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18

Beitrag von Underdog2612 »

Hallo liebes Slashcam-Forum!
Ich war früher schonmal hier angemeldet und mir wurde immer toll geholfen. Nun habe ich nach längere Pause wieder zum Videobearbeitung gefunden.
Bei meinem früheren Setup (vor ca 8 Jahren) Lumix DMC-G6 und Premiere CS6 war Color Correction für mich nicht viel von bedeutung, da es nur in wenigen Fällen möglich war etwas zu verändern und dabei nicht zu sehr an Qualität zu verlieren. Nun habe ich gewechselt auf eine BMPCC 4K und auf Davinci Resolve 18 Studio. Ich bin aber etwas überfragt in welcher Rheinfolge man die Farbkorrektur und die Effekte einfügt. Früher habe ich mir immer einen abgebrochen beim Wechsel zwischen Premiere und After Effects und nicht so tolle Ergebnisse erzielt.
Bei Davinci ist die Rheinfolge, unten in den Tabs ja quasi vorgegeben: Media -> Cut -> Edit-> Fusion -> Color -> Fairlight -> Deliver. aber wie mache ich es am sinnvollsten die Farbkorrektur einzusetzen? Sagen wir mal ich habe einen Kurzfilm, gedreht an drei locations:
1) Draußen - Tag / 2) Draußen - Nacht / 3) Innen - Kunstlicht
sollte ich dann diese drei Settings jeweils zusammenfassen, Color-Graden und dann zusammenschneiden? Weil wenn ich jetzt den Schnitt fertig habe und eine Szene mit schnitten etc aus 30 oder mehr Cuts besteht (wie z.B. ne Verfolgungsjagt bei 96 Hours) möchte ich ja nicht jeden millisekundenschnitt einzeln anpassen.
Ich weiß zwar dass man immer sagt: "Arbeite so, wie es Dir selbst am besten passt", aber ich würde hierbei gerne wissen was so der effektivste Weg ist um möglichst einheitliche Ergebnisse zu bekommen? Also auch z.B. Clips zusammenfassen und so weiter.

Ich habe die Frage schon sehr lange, jedoch finde ich sie schwierig zu formulieren, daher habe ich mich immer gedrückt sie zu stellen. Ich würde mich riesig freuen wenn Ihr mir ein Tipps geben könntet wie euer Workflow ist oder wenn ihr vlt einen YouTube-Empfehlung habt, wo das gut gezeigt wird. mir diese senden könntet.

Liebe Grüße
Nikals



Axel
Beiträge: 17035

Re: Rheinfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18

Beitrag von Axel »

Viele Wege führen nach Rom. Zunächst einmal würde ich in den Timeline-Einstellungen unter Color entscheiden, ob du Davinci Color Managed (Handbuch) oder ACES verwenden möchtest oder ob du auf Clips oder die ganze Timeline den Effekt Color Space Transform anwenden möchtest, um deine Clips von Beginn an in dem normalisierten Farbraum deiner Wahl (rec709 oder HLG z.B.) zu sehen.

Dann würde ich mir einen Standard-Node-Tree bauen mit den Nodelabels (in dieser Reihenfolge) CONTRAST, BALANCE, SATURATION, CURVES (sekundäre CC), POWER WINDOW (und ggfs. COLOR SPACE TRANSFORM). Musst du Rauschen entfernen, kannst du das als ersten Node nehmen („DENOISE“), aber durch Klicken auf die Unterseite des Node-Icons bis zum Schluss deaktiviert lassen, da sonst die Vorschau nicht mehr läuft. Für den prompt zum Umlabeln solltest du einen Shortcut erstellen, bei mir ist es „?“.

Dieses Node-Template kannst du durch Rechtsklick in den Viewer (Grab Still) als (projektübergreifendes) Powergrade sichern (linkes Fenster für die, wie heißt es? Gallery?).

Du kannst das auf alle Clips anwenden (bei oder jedesmal, wenn du auf den nächsten wechselst, durch Doppelklick auf den Powergrade bei angewähltem(n) Clip(s).

Du kannst ähnliche Clips gruppieren (Handbuch). Ich selbst mache das selten.

Eine charmante Methode zum Übertragen eines Grades von einem Clip zu einem beliebigen anderen habe ich selbst erst vor einer Woche gefunden: neuen Clip anwählen (Highlight), dann mit dem Cursor über den zu kopierenden gehen und einen Mittelklick machen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Rheinfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18

Beitrag von Bruno Peter »

** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57